Wieviel Prozent DNA bei Mensch und Schwein gleich?

Guten Tag liebe Leser,

wieviel Prozent der DNA eines Menschen stimmen mit der DNA eines Schweines überein?
Und welche Auswirkungen hat das, denn es kommt wohl darauf an welche Gene aktiv sind und welche inaktiv, oder?
Danke sagt jj.

Hallo jjumper,
ich habe auf einer Website http://flexikon.doccheck.com/de/Mensch#Genetische_Ve…) volgendes heraus gefunden: Der Mensch ist zu 90% mit dem Schweim verwandt.
Lg MK

Ups folgendes mit F :smiley:

Servus,

erklärst Du bitte grad noch den Begriff der „Basispaarkette“? Außerhalb dieses kurzen Textes, den viele voneinander abschreiben, scheint er kaum oder nicht verwendet.

Interessant wäre auch, wie sich daraus der Grad der Verwandtschaft ableiten lässt.

Schöne Grüße

MM

Basispaarketten sind die naja „Basis“ DNS-ketten, die jeder Mensch in sich trägt. Ich weis zwar nicht wie man so etwas winziges untersucht aber ich denke mal die Basis DNS-Ketten stimmen bei Mensch und Schwein zu 90% überein, und daraus kann man dann die Verwandtschaft ableiten.
Gruß MK

Guten Tag liebe Leser,

wieviel Prozent der DNA eines Menschen stimmen mit der DNA
eines Schweines überein?

Ich weiß es nicht genau, aber schon mit der Maus haben wir mehr als 70% gemeinsam.

Und welche Auswirkungen hat das, denn es kommt wohl darauf an
welche Gene aktiv sind und welche inaktiv, oder?

Es kommt darauf an, ob bestimmte DNA-Abschnitte viel steuern, oder wenig.

Es gibt im Genom massenhaft DNA, die überhaupt nichts macht.

Gruß, Nemo.

Hallo MK,
in dem von der verlinkten Text steht folgendes:
„Der Mensch hat gemeinsame DNS-Basispaarketten von ca. 40 Proteinen Länge mit anderen Säugetieren und Lebewesen.“

Wer immer diesen Text erstellt hat, wusste offensichtlich genau wie Du nicht worum es geht. Statt ‚Basispaarketten‘ müsste es Basenpaarketten heißen und was „von ca. 40 Proteinen Länge“ bedeuten soll erschließt sich mir ganz und gar nicht. Was Basenpaare und deren Ketten bedeuten kannst Du z. B. hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Desoxyribonukleins%C3%A…. Wie man leider feststellen kann hat der von Dir verlinkte Text durch ‚copy & paste‘ weite Verbreitung im Internet gefunden. Also Vorsicht mit ‚wissenschaftlichen‘ Texten bei denen keine Quellen angegeben sind, vor allem wenn man selbst nichts vom Thema versteht. Da diese Quellen hier fehlen lässt sich leider nicht feststellen was mit diesem Satz gemeint sein könnte.

Die in dem Text angegebenen Prozentsätze zur Ähnlichkeit zwischen Mensch und Schwein stimmen einigermaßen mit dem überein was man in verschiedenen wissenschaftlichen Studien dazu findet. Andererseits sind diese Prozentsätze je nach Studie verschieden, weil die Art und Weise mit der das Genom verglichen wurde auch unterschiedlich war oder weil anders gerechnet wurde.

Gruß
Grin

1 Like

Servus,

du denkst weder das eine noch das andere, sondern hast einen oft kopiertenText zufällig gefunden und gleich weiterkopiert.

Die Bestimmung von Verwandtschaften nicht bloß zwischen verschiedenen Arten, sondern auch innerhalb einer Art ist sowohl betreffend die nötigen Untersuchungen als auch betreffend deren rechnerische Auswertung nicht trivial. Wenn Du wenigstens versuchen würdest, meine Rückfrage zu beantworten, könntest Du viel dabei lernen.

Schöne Grüße

MM