Moien
In Frankreich darf man als Pkw-Fahrer mit Anhänger 130 fahren
und es geht auch.
Ich fahr seit 15 Jahren Wohnwagen. Glaubs mir, 130 geht nur mit kleinen Wohnwagen und grossen Autos (5’er BMW mit einem 500kg Miniteil). 100 kann ein geübter Fahrer mit der maximalen Anhängelast so gerade schaffen.
Ausserdem sind Wohnwagen in Frankreich an vielen Stellen mit Seitenwind und/oder Bergab auf 80 begrenzt.
Zudem haben die neuen ja oft die
Schlingerbremsklemmvorrichtung am Zugmaul…
Die Teile funktionieren beim ersten Fahren ganz gut, sind aber nach spätestens 3 Fahrten komplett wirkungslos. Kein Schwein interessiert sich für die Bremsbeläge. Weder der deutsche TÜV noch die Kontroller in den Niederlanden und schon gar nicht Franzosen. Die Fahrer wissen meistens nicht dass man da was tauschen muss. Wenn der Wagen nicht fabrikneu ist kann man die Teile vergessen.
Ich sage das, weil ich noch bis 02.10.07 Lkw fahre und wenn
ich den Tempomat auf 89 drin habe (Pkwanzeige = ~92-95km/h)
dann kommt es immer wieder vor, daß man in der Lkw-Kolonne zum
überholen von Wohnwagen ansetzen muß, was eigentlich unnötig
ist. Die können genausogut „bei uns“ mitschwimmen.
Was ist dir lieber: umgekippte Wohnwagen die Staus proudzieren (wie z.B. heute auf der Strecke Trier Luxemburg direkt hinter der Grenze. Hat einen grösseren Volvo mit einem kleinen Wohnwagen sauber von der Brücke geweht) oder Überholen ?
cu