Wieviel qm Luftmenge pro kw der Gastherme?

Ich hab eine Gastherme in der Wohnung und erinnere mich daran, daß der Schornsteinfeger die Lüftungsgitter und immer nach einer abgeschnittenen Tür geschaut hat. In dem Raum mit der abgeschnittenen Tür hab ich einen neuen Boden und der Boden-Tür-Abstand ist fast bündig.

Kann mir wer erklären was es sich damit auf sich hat und wieviel Räume mit Aussenfenster ich für die Luftzufuhr brauche?

Steht in der TRGI Tech Richtlinie Gas Instalationen aber zum Nachbarraum 150cm2 oben und unten. Kommt drauf an was für eine Feuerstätte Raumluft ab oder unabhängig !!

1 : 4

Dh. 20kw / 80 M3’

Du hast dann einen so genannten Verbrennungsluftverbund, dabei wird abhängig von der Leistung das Gerätes mit ausreichend Verbrennungsluft
versorgt. Die möglichkeiz mit abgeschnittener Tür gibt es, wird dann über Tabellen umgelegt über den Spalt. Dabei kannst du dann das Raumvolumen des Raumes mit der abgeschnittenen Tür nicht mehr ganz auf dein Volumen anrechnen - kurz und gut - alleine so nicht mehr überprüfbar. Entweder ! sofort ! Kaminkehrer verständigen oder einen Heizungsbauer, der dann den Verbrennungsluftverbund kontrolliert. Es besteht - unter Umständen - akute Lebensgefahr ( Kohlenmonoxydbildung ) !!!

Faustformel…bei Raumluftabhängigen Geräten:
2m²/KW…entspricht bei 20kw Geräteleistung ca.40m² Grundfläche, die der Heizung als Raumluftverbund zur Verfügung stehen müssen!
Wenn der Aufstellort diese Größe nicht erreicht, müssen andere Räume dafür zugängig gemacht werden!..Entweder Türblatt einkürzen, oder Ausschnitte oben & unten(250cm²) in den Türen!
Der Schornie ist für die Wahrung des Raumluftverbundes zuständig…
…aber der prüft in der Regel nicht jedes Mal, auf bautechnische Veränderungen des Wohnraumes. Wenn Zweifel bestehen, Rücksprache mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger halten!
Gefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung droht sonst…und die ist meisst tödlich!

mfG
JonTom