Ich habe bei Wikipedia die Seite vom Sternbild Adler angesehen. Da ist mir aufgefallen dass das Sternbild eine Fläche von 652 deg² hat, da kam gleich die Frage auf, wie viel Quadratgrat hat der gesammte Himmel. Ich habe lange im Internet gesucht und nichts gefunden.
Mann kann ja alle 88 Sternbilder aufrufen und alle Flächen zusammenrechnen, ist mir zu kompliziert.
Boh Jahn
Gute Frage, aber ob ich da der Richtige bin?
Ich hab zwar ein Semester Astronomie studiert, aber gescheitert bin ich an der Mathematik (und nicht am schlechten Deutsch)
Mein Ansatz: ein Kreis hat 360°
Oberfläche ist 4xmal r hoch 2 oder anders x.d hoch 2
Wir haben aber den Umfang von 360
vielleicht hilft Dir die Seite weiter? http://www.schulminator.com/mathematik/kugel#kugel
Ich denke morgen darüber nach…
liebe Grüße
Herbie
Jede Kugel unabhängig von ihrer Grösse hat gleichviel Quadratgrad = 360° (Längengrade) x 360° (Breitengrade),
aber wer will schon was mit Quadratgrad anfangen ??
Schau dir doch mal einen Globus an, vielleicht hilft dir das weiter.
Ich habe bei Wikipedia die Seite vom Sternbild Adler
angesehen. Da ist mir aufgefallen dass das Sternbild eine
Fläche von 652 deg² hat, da kam gleich die Frage auf, wie viel
Quadratgrat hat der gesammte Himmel. Ich habe lange im
Internet gesucht und nichts gefunden.
Mann kann ja alle 88 Sternbilder aufrufen und alle Flächen
zusammenrechnen, ist mir zu kompliziert.