Wieviel Strom verbraucht ein Siedle Sprechanlage?

Hallo,
ich rätsle gerade über den Stromverbrauch und kann eigentlich nicht glauben, dass unsere Siedle Gegensprechanlage tatsächlich 41 Watt brauchen soll. Dies ist zumoindest der Aufdruck auf dem netzgleichrichter NG 402-01. Messen kann ich es nicht, sie ist im Verteilerschrank verbaut.

Kann das wirklich sein, dass der immer soviel braucht, oder nur wenn man klingelt? Wir haben zwei von den Gleichrichtern. Das würde ja einen Stromverbrauch im Jahr von 80W*24*365=700kWh im Jahr machen.

Kann das jemand valide bstätigen oder mich aufklären? Vielen Dank im Voraus
m70537

Hallo !

Eine Gegensprechanlage ist keine Klingel !

Sie hat einen Ruhestrom im Stromversorgungsgerät(Netzgerät),allerdings kann ich mir 41 W nicht vorstellen.
Genaueres gibt nur die Anleitung oder nach genauer Typennummer die Hersteller-Infoseite preis.
Das Netzteil hat sicher einen Netzstecker,also kann man mit einem Energiemeßgerät die tatsächliche Wattzahl ermitteln.

MfG
duck313

hi,

Kann das wirklich sein, dass der immer soviel braucht,

nein!

nur wenn man klingelt?

nein auch nicht.

Nur beim betätigen der Türöffner. Dazu muss er 41Watt bereitstellen können.

Dauerverbrauch aber (reine Schätzung) immerhin zwischen 1 und 3 Watt!
also 6W*24*365=~52kWh im Jahr

Hallo Schorsch,
maximal beim Klineln (Gong ~ 1-2 Amp)
Ergo 2 Amp x 8 V = 16 W
oder ?
Die Standard Siedle Trafos liefern maximal 2 Amp.
Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo,
ich rätsle gerade über den Stromverbrauch und kann eigentlich
nicht glauben, dass unsere Siedle Gegensprechanlage
tatsächlich 41 Watt brauchen soll. Dies ist zumoindest der
Aufdruck auf dem netzgleichrichter NG 402-01. Messen kann ich
es nicht, sie ist im Verteilerschrank verbaut.

Ich mag kaum glauben, dass da wirklich 41W drauf steht.

Tut es auch nicht, da steht nämlich 41VA drauf.
Das ist die Spitzen-Scheinleistung bei maximaler Belastung.
Das Gerät liefer sekundär (alles absolute MAX-Werte):
12V AC 2A = 24VA
8,3V DC 0,4A = 3,32W
Die Differenz zu den 41VA ergeben sich durch Verluste im Gerät und durch den Trafo, der eine gehörige Portion Blindleistung benötigt.

Mit den 2A AC müssen TÖ, Lämpchen und Klingeln/Gongs betrieben werden, daher die hohe Reserve.
Die DC Spannung ist für den Sprechverkehr.

Zum Thema „Schein-/Blind-/Wirkleistung“ befragst Du bitte mal wikipedia.

Vielen Dank für die Antworten.
Ich fühle mich also in der Annahme bestätigt, dass das Ding nicht 41VA Dauerverbrauch hat.
Messen ist leider schwierig, da ja im Sicherungskasten verbaut (also leider nix mit Netzstecker).
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit?
Viele Grüße
m70537

Vielen Dank für die Antworten.
Ich fühle mich also in der Annahme bestätigt, dass das Ding
nicht 41VA Dauerverbrauch hat.

Vermutlich nicht ansatzweise.
Zudem zählt der Zähler nur den Wirkstrom, als die Watt.

Ich tippe mal auf etwa 4W Eigenverbrauch, also exklusiv der angeschlossenen Lämpchen. Haus- und Türstation sind im Ruhezustand praktisch ohne Leistung, der Verstärker wird nur bei abgehobenem Hörer aktiv.
Wenn an der Tür keine Lämpchen leuchten, dann hast Du nur den Eigenverbrauch, der im Netzgerät selber anfällt (Trafoverluste vor allem, der wird ja warm).

Messen ist leider schwierig, da ja im Sicherungskasten verbaut
(also leider nix mit Netzstecker).

Zudem sind Energiekostenmessgeräte in diesem Leistungsbereich und bei hoher Blindleistung oft so ungenau, das ist, als ob Du mit nem Zollstock den Durchmesser eines Haares messen wolltest.