Wieviel Stromverbrauch in der Nacht ist normal?

Moin Moin,

nachdem ich nun seit ca. 1,5 Monaten in meinem neuen Haus wohne, und mir letztens mal den Stromzähler angeschaut habe, bin ich ja fast vom Stuhl gefallen. Im Laufe dieser ersten 1,5 Monate habe ich über 1000 Kh/w verbraucht. Und das, obwohl keine Nachtspeicherheizung o.Ä. vorhanden ist.

Nun versuche ich natürlich den „Stromverschwendern“ auf die Spur zu kommen und habe mir als erstes mal den Nachtvebrauch angeschaut.

Nachts laufen bei uns der Einbaukühlschrank, eine Kühl- und Gefrierkombi im Keller, Uhren an Herd und Mikrowelle und 2 Radiowecker.

Im Zeitraum von gestern, ca. Mitternacht, bis heute morgen um halb Acht habe ich ca. 4 Kw/h Leistung verbraucht, laut Zähler. Ist das normal?

Hallo,

nun, 4kWh in 8 Stunden sind nicht viel. Du hast nämlich einen Verbraucher vergessen: die Heizung. Da sind Pumpen, die, wenn sie nicht die neusten sind, schon einiges schlucken.

Hast du die mal kontrolliert? Wieviele Pumpen hast du? Warmwasserzirkulation vorhanden? Was verbrauchen die Umwälzpumpe(n)? Die laufen zum Teil den ganzen Tag durch.

Ansonsten nimm mal ein Leistungsmessgerät und prüf die Verbäuche an den Geräten. Oder schalt verschiedene Sicherungskreise ab, um unbemerkte Verbraucher zu identifizieren.

Haelge

PS: den Verbrauch habe ich auch; allerdings incl. einer Wärempumpe. :smile:)

Hi,

4 kwh nachts finde ich normal.

wir brauchen täglich so um die 10 kwh.

vielleicht hast du dich nur verschaut und es sind keine 1.000 kwh sondern nur 100 kwh?

grüße
miamei

Moin Moin,

…Stromzähler angeschaut habe, bin ich ja fast vom Stuhl gefallen. Im Laufe dieser ersten 1,5 Monate habe ich über 1000 Kh/w verbraucht. Und das, obwohl keine Nachtspeicherheizung o.Ä. vorhanden ist.

Nun versuche ich natürlich den „Stromverschwendern“ auf die
Spur zu kommen und habe mir als erstes mal den Nachtvebrauch
angeschaut.

Nachts laufen bei uns der Einbaukühlschrank, eine Kühl- und
Gefrierkombi im Keller, Uhren an Herd und Mikrowelle und 2
Radiowecker.


Hallo, was Normal ist?

Also, ich habe schon viel erlebt; mache doch folgendes:
Endweder kaufst du dir ein Energiemeßgerät.
Gibt es im Versand: ELV, Conrad, Pollin, Perarl, usw.
Oder du gehst zu deinen Stadwerken und leihst dir eins.
Diesen schaltest du zwischen deine Verbraucher. Dann siehst du was sie Tagsüber und was Nachts verbrauchen.
Bei der Heizung ist dies schwieriger, da sie keinen Stecker hat. Wenn es keine Elektroheizung ist: Hersteller fragen was die Elektrik im Durchschnitt pro Nachtstd. verbraucht.
Noch ein Hinweis: Bei vielen Heizungen werden die Umwälzpumpen nie abgeschaltet. Nachteil: Erhöhter Stromverbrauch. Vorteil: Sie gehen sehr selten kaputt. Bei Pumpen neuerer Bauart ist die aber nicht mehr gegeben.
Und, wie schon gesagt: Verbraucher mal abschalten.
Kühlschrank wird über Nacht auch nicht so warm.
Viel Erfolg, Werner

Hallo,

Monate habe ich über 1000 Kh/w verbraucht.

Mal eine neue Schreibweise, aber das sind und bleiben kWh. Wie schon geschrieben, nochmal schauen, ab man nicht das Komma übersehen hat.

Nachts laufen bei uns der Einbaukühlschrank, eine Kühl- und
Gefrierkombi im Keller,

Da sollten die Kompressoren ja nicht dauernd laufen.

Uhren an Herd und Mikrowelle und 2 Radiowecker.

Da fehlt (neben der schon genannten Heizung) heutzutage ziemlich sicher noch das Telefon mit drumrum, wie Splitter/Router, und anderes „Kleinvieh“, das bekanntlich auch Mist macht.

Im Zeitraum von gestern, ca. Mitternacht, bis heute morgen um
halb Acht habe ich ca. 4 Kw/h Leistung verbraucht, laut
Zähler. Ist das normal?

Das sind gut 500W Dauerverbrauch, das habe ich noch nicht mal im Jahresdurchschnitt, da würde ich schonmal nachforschen. Für die schon erwähnten Geräte (mit Heizung für ein Einfamilienhaus) würde ich eigentlich nicht auf 500W schätzen.

Cu Rene

Hai!

Nachts laufen bei uns der Einbaukühlschrank, eine Kühl- und
Gefrierkombi im Keller, Uhren an Herd und Mikrowelle und 2
Radiowecker.

Da fehlt noch einiges würd ich mal glauben …

Ist das normal?

Das halte ich für etwas hoch, das sind 500W Dauerlast.

Mein Haus verbraucht etwa 300W mit folgenden Geräten

  • 2 Kühlschränke A++
  • 2 Gefrierschränke A++
  • 3 Telefone - Dect
  • FAX, Telefonanlage
  • Meldeanlage für Gas & Wasser
  • 3 Wasserbetten a 2m*1m
  • Heizung mit Umwältzpumpe
  • Router, Switch, NAS, WLAN Accesspoint
  • 2 Außenlampen mit Bewegungsmelder (davon ein 500W Strahler)
  • 2 elektrischen Zahnbürsten
  • 2 Wecker
  • Standbygeräte: TV, Wii, Wiiladegerät, Verstärker, PC
  • Küchenradio mit Uhr, Mikrowelle mit Uhr, Herd mit Uhr
  • automatische Pumpe im Pumpensumpf für Regenwasser aus Drainage
  • Akkutaschenlampe
  • sonstiges Kleingebrösel wie Handys, TomTom, Nintendo, MP3-Player, …
  • mehr fällt mir grad nicht ein …

Der Plem

Hallo

Wie wird das Warmwasser bereitet? Elektroboiler?
Welche Heizung ist eingebaut? Wieviele Pumpen laufen dauernd mit wieviel Watt? Manche alte Heizkreispumpe läuft bei Vollgas mit 100W.
Gibt es irgendwas, das elektrisch heizt? Ein kleiner Heizlüfter oder Frostwächter vielleicht?
Rohrbegleitheizung oder Dachrinnenheizung?
Brennt ein Halogenstrahler oder sonstige Außenbeleuchtung die ganze Nacht?

Hans

so ein Kühlschrank braucht um die 1 bis kWh pro Tag
ein Uhrenradio hat mindestens 3, manchmal auch 10W Leistungsaufnahme
uhren an Herd und Mikrowelle auch.

Hast du telefon am stromnetz? Kommt auch so auf 3 bis 5 Watt.
vergiss auch nicht: heizung (steuereung und Pumpe!)
ingesamt können da schon 4kWh für 8h zuasmmenkommen.