Wieviel Teig sollte in eine 700ml Backform?

Hallo,

mal eine kurze Frage von einem Back-Unerfahrenen:

Ich habe eine Backform in Herzform gekauft, die fasst genau 700ml (mittels Meßbecher ausgemessen).

Nun möchte ich zum Valentinstag einen Rührkuchen darin backen (z.B. Marmor- oder Zitronenkuchen). Wieviel ml Teig sollte nun in die Form gegeben werden, damit a) die Form gut ausgenutzt wird, aber b) beim Aufgehen des Kuchen nichts ausläuft oder über den Rand geht.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
und viele Grüße

Frank

Hallo Frank,

genaugenommen habe ich keine Ahnung. Aber ich würde mir - bin auch eher planlos in Sachen Backen - ein ganz normales Rezept schnappen und dann einfach nur soviel davon einfüllen, wie nötig ist. Das dürfte so etwa bei einem Drittel bis die Hälfte der Höhe der Form sein, wenn ich nicht ganz irre. Kommt aber auch auf den Teig an.

Wenn du noch eine normale Kuchenform zur Verfügung hast, würde ich einfach mal vorher das geplante Rezept machen und es in der normalen Form testen - wie hoch ist die dann gefüllt und wie hoch ist der Kuchen im fertig gebackenen Zustand. Dann würde ich in die Herzform auch nicht höher einfüllen, als das in der normalen Backform geschehen würde.

Solltest du dich vor dem Anrühren des Teiges „fürchten“, empfehle ich dir im nächsten Supermarkt zum Kühlregal zu gehen. Von Nestle (?) gibt es dort in Beuteln fix und fertigen Kuchenteig. Den habe ich schon mal getestet und als gut befunden.

Vielleicht hat aber jemand genauere Tipps für dich. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Viele Grüße
Merlinchen

Hallo Frank,

du hast also eine Herz-Kuchenform mit 700ml Inhalt und einen Messbecher. Wenn du nun auch noch eine normale Kuchenform hast miss einfach deren Inhalt aus und setz das in Relation zum Inhalt deiner Herzkuchenform. Damit hast du den „Umrechnungsfaktor“ für die Zutatenmenge des Rezepts.

Grüße von
Tinchen

Hallo Frank,
Eine 700ml Backform hat in etwa die größe einer Tortenbodenform.
Bei Bisquitteig nehme ich da:
3 Eier - schaumig rühren
3 Eßl. Wasser und
150 gr. Zucker - langsam dazu, rühren bis der Zucker vergangen ist
150 gr. Mehl und
1 Messerspitze Backpulver (etwa 1/4 des Päck.) mischen,sieben und
mit Handschneebesen langsam unterheben .
backen: Heißluft 160 Grad , Unter- Oberhitze 175 Grad
Gutes Gelingen
Gruß Bettina
PS. Kannst ja bei Gelegenheit mal dein Ergebnis mitteilen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort!

Die Nestlé Variante werde ich auf jeden Fall ausprobieren, habe schon mal ein Kuchenrezept (das als „einfach“ beschrieben wurde) versaubeutelt :smile:

Viele Grüße
Frank

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort!

Sind die „normalen“ Küchenformen also quasi standardisiert?

Habe leider selbst keine, weiß aber, wo ich das nachmessen kann :smile:

Dann könnte ich den Faktor nutzen, um zu wissen, wieviel vom Nestlé Fertigteig (von Merlinchen empfohlen) ich kaufen bzw. verwenden müsste… die Fertigpackung dürfte ja für eine solche Standardform ausgelegt sein.

Viele Grüße
Frank

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort und das Rezept.

Mit dem Selbst-Teig-Anrühren ist es bei mir immer so eine Sache :smile:

Das Herz wollte ich als Schoko- oder Zitronen-Kuchen zum Valentinstag backen und eine nette Glasur-Verzierung darauf machen. Mal schauen, was passiert :smile:

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank,
wenn du so eine Fertigteigmischung nehmen möchtest,
dann kauf dir doch noch so Muffinspapierförmchen (sind nicht teuer)
und mach da den Restteig rein. Nehm aber beim backen die Förmchen nicht einzeln (sind sehr instabil) sondern immer 3 oder 4 ineinander, pro Muffin. Kann sein, daß du die Muffins etwas früher aus dem Ofen nehmen mußt.
Die Kuchenform würde ich gut zur Hälfte mit Teig füllen.
Gruß Bettina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bettina,

vielen Dank für den Tipp!

dann kauf dir doch noch so Muffinspapierförmchen (sind nicht
teuer)
und mach da den Restteig rein.

Super Idee, das werde ich machen!

Viele Grüße
Frank