Hallo mmen, mich interessiert, wieviel ein Schreinerlehrling (Möbeltischlerei) im Jahr 1960 verdient hat. Bitte alle Lehrjahre.
Vielen Dank!
Hallo mmen, mich interessiert, wieviel ein Schreinerlehrling (Möbeltischlerei) im Jahr 1960 verdient hat. Bitte alle Lehrjahre.
Vielen Dank!
Das weiss ich leider nicht. Ich habe 1990 meine Lehre begonnen.
Viele Grüße!
Hallo Heike,
leider bin ich nicht auf dem Amt für Statistik beschäftigt, sondern machte 1983-86 meine Lehre als Schreiner in der Schweiz.
1983 „verdiente“ ich 310,1984-450, 1985-ca 520 und im letzten Lehrjahr 885 Franken.
Andere Angabe habe ich keine.
Gruss Paul Kälin, www.holzplattenhandel.ch
Hallo Heike,
kann dir nur von 1966 sagen, im 1 Jahr 45DM im 2. 55DM im 3. 105DM. Dürfte sich zu 1960 nicht groß geändert haben. Im 1. Gesellenjahr habe ich 3,28DM / Stunde verdient.
Hallo
Keine Ahnung
Gruss Daniel
Hallo
ich habe damals
Gruß
Ich habe von 1980-83 eine Schreinerlehre in einer Kunsttischlerei in Bayern gemacht. Damals wurden im 1. Lehrjahr ca. 240,00 DM/monatl. ausbezahlt, im 3. warens dann ca. 320,00 DM. Ich vermute dass im Jahre 1960 gerade mal ca. die Hälfte bezahlt wurden. Genaueres erfährst du sicherlich über die Handwerkskammer oder einem alt eingesessenen Schreinerbetrieb.
Viele Grüße
Hallo,
bis 16 Jahre DM im: 1.LJ 50, 2.LJ 60, 3.LJ 70, 4.LJ 80
ab 18 Jahre: jeweils um 5 DM mehr wie in bis 16 Jahre
ab 21 Jahre: jeweils um 15 DM mehr wie in bis 16 Jahre
ab 24 Jahre: jeweils um 25 DM mehr wie in bis 16 Jahre
Ich hoffe es beantwortet ihre Frage.
Überigens, wohwer wußten Sie, das ich genau diese Unterlagen habe?
Gruß Siola
Hallo Heike,
kann da leider nicht weiter helfen. Ich hab meine Lehre viel später erst gemacht.
Grüße
Ralph
Trotzdem vielen Dank!
Hilft mir zwar gerade nicht weiter, aber trotzdem vielen Dank!
Super, das ist bis jetzt die beste Antwort. Ich habe gerade von jemand anderem erfahren, dass es im ersten Lehrjahr bereits 105 DM gegeben haben soll, aber das erscheint mir doch etwas hoch… Oder hat das eventuell etwas mit der Sparte „Kunsttischlerei“ zu tun?
Jedenfalls: Vielen Dank für Deine Hilfe!
Trotzdem Danke fürs Antworten!
Oh, dass ist mehr als doppelt so viel, wie ich von jemand anderem erfahren habe… Gibt es dafür einen bestimmten Grund, hing das eventuell mit der Innung zusammen?
Danke für deine Antwort, habe mittlerweile von einem anderen Experten Auskunft erhalten. Aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort. Ich hatte keine Ahnung, dass Sie diese Unterlagen hatten, aber Sie sind einer der eingetragenen Experten für den Bereich „Handwerk - Schreinerei“ und ich hoffte auf die Möglichkeit, dass jemand dabei ist, der ungefähr zu diesem Zeitpunkt seine Lehre machte…
Worin begründet sich das 4. Lehrjahr? Ich dachte, dass der Schreiner nur eine dreijährige Ausbildung hätte. Leider kann ich meinen Vater, der Anfang der 60er im Frankenwald die Ausbildung zum „Sargbauer“ machte, nicht mehr fragen…
Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Antwort!
Trotzdem vielen Dank! Vielleicht beim nächsten Mal wieder!
Hallo,
vier Lehrjahre gibte beim Schreinerhandwerk nicht.
Schreiner waren in der Gruppe mit ca 50 anderen Berufen, vermutlich gabe es auch damals schon Berufe mit vierjähriger Ausbildungszeit.
Gruß
Siola
Es gab ja 2 Ausbildungen
Bau und Möbelschreiner das was ich gelernt habe
oder nur Möbelschreiner und dann gab es noch Unterschiede bei der Innung das stimmt denn wir konnten nicht selbst entscheiden was wir zur Gesellenprüfung machen wollten.
Wir haben von der Schreiner Innung die Zeichnung bekommen.
Von anderen Schreiner Lehrlinge weiß ich die haben Ihr
Gesellenstück in der Schreinerei gemacht und wir in der Schule mit Zeitvorgabe von 2 Tagen.
Evtl. liegt der Unterschied darin.
Aber warum fragst Du, diese Zeiten sind ja längst vorbei.
Gruß
Möbel Mäx
Hornung
Hallo Heike,
1960 war ich noch nicht geboren . Ich wüßte außer der Industrie und Handelskammer oder der Schreinerinnung keinen der Dir darauf antworten kann.
Probieres es mal da.
Grüße Udo