Wieviel volt auf molex stecker schwarz gelb

Hallo, ich möchte Revoltec Kaltlichtkathoden verbauen. da ich den Molex abgezwigt habe und sie an ein 12v. netzteil hängen will müsste ich kurz wissen, ob ich da überhaubt 12v ranhängen darf.

Das gelbe Kabel ging vom Molex Stecker zum Schalter und das schwarze vom Stecker direkt zum inverter.
Grüße Elsoy

ja.
Oder: Gute Frage -> Gute Antwort

gruss
Michael

Also kann ich das an das 12v netzteil hängen?
Ich konnte es nicht besser ausdrücken sorry :confused:

Leider keine Ahnung!

LG
Maldon

Wenn das Teil für 12V gedacht war, kannst Du es problemlos an 12V hängen.
natürlich musst Du auf die Richtige Polung achten.
Sorry, ich kann das wirklich nicht besser beantworten.

Gruss
Michael

Habe leider keine Ahnung

Molex sind für 12V ok ( Siehe auch Netzteil eines PC)

Gruß Uwe

Hallo Elsoy,

das stellt kein Problem dar. Im Allgemeinen kommt es ohnehin eher auf den Strom an, der dort fließen könnte.

Nach Deiner Frage gehe ich davon aus, dass Du einen Stecker von einem PC-Netzteil o. ä. gemeint hast. Hier gibt es i. A. nur 5V (rot) und/oder 12V (gelb) (heutzutage auch noch 3,3V, organge).

Die genannten Leuchtmittel benötigen nicht soviel Strom, sodass Du die Stecker verwenden kannst.

Gruß Winnie

Hallo,
hier kann ich leider nicht helfen.
Ausser :

gezwickt

schreibt man nicht so : gezwigt

!!!

Hi, elsoy!

Mit Stecker abzwicken ist das problematisch. Die Schaltung ist gepolt. D.h. du must wissen, wo + und - angeschlossen werden muss.
Über die zu verwendende Spannung kann ich nur sagen, dass ich die Revoltec Kaltlichtkathoden bei Firma Reichelt für den Anschluss an 12 V gefunden habe.
Wenn du allerdings an den Inverter rankommst, suche nach einem Hinweis Spannung in/out! Bei Revoltec selbst, habe ich keinen Hinweis auf die Spannungsebene bekommen.
Eventuel beim Händler, wo die Kaltlichtkathoden her sind, oder im Beipackzettel nochmal versichern.
Und, ganz wichtig, auf die Polung achten!

Viel Erfolg, dein WWW-Experte

Hallo, aber ich habe doch ein schwarzes und ein gelbes kabel. Meines wissens nach ist schwarz masse und gelb 12v oder?

Gelb ist +12V, schwarz ist Masse.
Sollte mit einem anderen Netzteil, das 12V liefert, auch funktionieren.

Gruß,
Arachim

Ich verstehen da leider deinen Aufbau nicht. Es ist nur so das die Kaltlichtkathodenröhren zum Betrieb ca. 2kV Spannung benötigen. Diese wird durch den Inverter (kleine eingegossene Schaltung im Kabel bereitgestellt. Ich gehe davon aus, das dein Molox-Stecker die 12V vertragen kann aber hinter dem Inverter kann er die Spannung nicht vertragen. Der Inverter macht aus den 12V die Betriebsspannung für die Röhren und das sollte man im Originalzustand belassen.
mfg NIrm

Hallo, elsoy!

„Eigentlich“ ist schwarz = Masse, aber rot = plus, da du aber nur einen gelben Draht hast, könnte „eigentlich“ stimmen.
Versuche folgendes: plus 12 V an eine Diode in Flussrichtung an den gelben Draht. Den schwarzen Draht auf plus halten (kurz).
Die kaltlichtkathode sollte eine Reaktion zeigen, glimmen oder flackern. Dann ist alles ok. Wenn nicht, gelb und schwarz tauschen!
Besser du schaltest ein Ampermeter dazwischen und beobachtest den Strom. Wenn Strom fliesst und an der Lampe keine Aktion erfolgt ist die Polung falsch.

Viel Erfolg vom WWW-Experten

Hallo elsoy,
kann leider nicht weiterhelfen, da ich über kaltlichtkathoden keine infos besitze , aber vielleicht kann man Dir bei Revoltex weiterhelfen.
mfG
Michael Thurn

Hallo Elsoy,
von Molex sind mir in erster Linie vielpolige (z.B. 12-polige) Steckverbindungen aus der Industrieelektronik bekannt. Da es von dieser Firma aber viele verschiedene Steckverbindungen gibt, kann ich nur raten, was Du meinst. Aber grundsätzlich kann ich behaupten, dass alle diese Stecker mehr als 12 Volt vertragen. Evtl. musst Du aber auf den Strom achten, welchen der Stecker verkraftet.
Den Strom hast Du aber nicht angegeben, und auch nicht die Art des Molex-Steckers.
Gruß, Edi

Hallo elsoy,
da kann ich die auch nicht weiterhelfen,
Sorry

mfg

Fritz