Wieviel Watt elektrischer Leistung hat eine Kerze?

Bei Glühlampen und Energiesparlampen wird deren elektrische Leistung in Watt angegeben. Doch wie verhält es sich bei einer Kerze? Diese gibt, wenn sie brennt, auch eine gewisse Leistung ab. Das merkt man besonders, wenn viele Kerzen gleichzeitig an sind und so auch den Raum erwärmt. Dabei ist sicherlich zu unterscheiden, ob es sich dabei um eine normale Kerze oder Teelicht handelt. Teelichter haben wahrscheinlich eine geringere Leistung.

Hat das schon mal jemand wissenschaftlich untersucht und kann eine Antwort geben?

Ich habe die Antwort zufällig bei Wikipedia unter „Kerze“ gefunden: Sie erzeugt eine Heizleistung von 38 bis 100 W.

Bei Glühlampen und Energiesparlampen wird deren elektrische
Leistung in Watt angegeben. Doch wie verhält es sich bei einer
Kerze?

Bei der Definition der Lichtstärke wurde historisch gerne eine Kerze als Maß der Dinge genommen. So ergibt sich auch heute noch, dass eine Haushaltskerze etwa 1 candela hat, das sind etwa 12 lumen.
Und da Dir das nicht helfen wird, mal etwas griffiger:
Eine 60W Glühlampe hat etwa 700 lm.
Somit entspricht das Licht von 60 Kerzen einer 60W Glühlampe.
Die Wärmeleistung kann man auch in etwa abschätzen:
Laut Wikipedia ist die alte Einheit „Berliner Lichteinheit“ eine solche mit 7,77g Walratverbrauch pro Stunde.
Und für Walrat nehme ich näherungsweise den Energieinhalt von Diesel/Heizöl an, etwa 10kWh/kg, das wird schon irgendwie passen.

Das wären dann
7,77g/h * 10kWh/kg = 7,77g/h * 10 Wh/g = 77,7W.

Also irgendwas bei 80W.

Ach, und schau an, was wikipedia sagt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kerze

38W bis 100W, Lichtausbeute 0,1 - 0,2 lm/W.
Da lag ich doch ganz gut!