Ich muss demnächst für Kunst ein Haus entwerfen und muss daher wissen wieviel Platz eine fünfköpfige Familie braucht um vernünftig leben zu können.
Vielen Dank im Vorraus
Ich muss demnächst für Kunst ein Haus entwerfen und muss daher wissen wieviel Platz eine fünfköpfige Familie braucht um vernünftig leben zu können.
Vielen Dank im Vorraus
Hallo,
das kommt ganz auf den Standart der Familie an. Hat jedes Kind ein eigenes Zimmer? Mit fünf Personen und einem Haus würde ich mal bei 200qm anfangen. Würde sagen das ist aber unteres Maß.
Gruß Lulea
Hallo,
ich würde da wesentlich tiefer stapeln, es kommt halt sehr darauf an, was „vernünftig“ ist. Aber gehen wir von einer normalverdienenden Familie aus, die sich unter Umständen nicht wirklich ein Haus leisten kann, sondern nur eine Wohnung: das Durchschnitts-Kinderzimmer dürfte um die 10qm groß sein, dazu mal freundlich gerechnet ein Schlaf- und ein Wohnzimmer von je 20qm, Bad und Küche geben wir auch mal je 10qm und dann noch 8qm für den Flur - wobei ich jetzt wirklich von einer gewöhnlichen, einfachen Fünf-Zimmer-Wohnung ausgehe. Damit wären wir bei knapp 100qm, wobei die Familie natürlich auf engem Raum leben müsste, aber es hätte schon jeder ein Zimmer. Wenn wir also von dieser 5-Zimmer-Wohnung mit 100qm ausgehen, könnte man sagen, dass es unter Umständen ausreichen würde, dass 120-150qm aber natürlich viel besser wären. 200qm reine Wohnfläche sind zum Einen nicht so leicht zu finden und zum anderen auch nicht so leicht zu bezahlen Für eine Familie mit wenig Einkommen sind also 100qm wahrscheinlich „vernünftig“…
Grüße
Kommt wie gesagt auf das Budget der Familie an.
Standard-Fertighäuser liegen aber immer so bei 120-150qm und sollen eigentlich auch für 5 Leute reichen Schau dich bei den Fertighausanbietern einfach ein bisschen um.
Zimmergrößen hat ja jemand schon etwas geschrieben, wobei ich 15qm pro Einzel- und Schlafzimmer als untere bequeme Größe ansetzen würde. Spannend sind aber auch Küche und Bad: Bei 5 Leuten (Vater+Mutter+3 Kinder) sollte man wenigstens 2 Bäder und eine relativ große Küche (20qm) planen. Wohnzimmer sollte dann eher 25-30qm haben, um auch mal Gäste empfangen zu können (große Familien tendieren ja dazu, andere große Familien zu kennen, da sind das mal schnell 20 Leute im Wohnzimmer
Größer ist natürlich immer schöner. Ab 200qm wird es schön aber 300 luxuriös
Hallo, lt. Hartz4 hat eine 5-köpfige Familie m.W. bereits einen
Anspruch auf 1o5 qm. Etwas üppiger darf es denn doch sein.
Je nach Einkommen 130 - 160 qm (ohne Keller und sonstige
Nebenräume) Gruß
Ah ja, interessant, danke für den Hinweis. In der Realität dürfte das mit 130-160qm Wohnungen je nach Gegend allerdings anders aussehen. Hier in Stuttgart gibts so was in der Regel nicht unter Kaltmieten von 1500 Euro
Neufert - Bauentwurfslehre
Hallo,
wenn Du das erntshaft betreiben willst, dann nimm Dir den Klassiker der Entwurfslehre „Neufert - Bauentwurfslehre“. Steht in jeder gut sortierten Bibliothek.
Es reicht nicht nur zu wissen wieviel qm insgesamt benötigt werden, sondern auch wieviel qm jeder Raum als Mindestmaß haben soll und wie die Räume sinnvoll zueinander angeordnet werden. Fenstergrößen usw. gehören auch zum Entwurf!
Christian
Hallo,
hoch Dich doch mal um, wo es in der Nähe die nächste Fertighausausstellung gibt, oder schau im Immobilienteil der Zeitung nach, welche Bauträger in der Nachbarschaft am nächsten Wochenende Besichtigungstermine haben. Im Internet haben beide zudem üblicherweise auch Grundrisse stehen.
Überlege auch, ob es ein freistehendes Haus, oder ein Reihenhaus sein soll. Freistehende Häuser sind aufgrund der normalerweise größeren Grundstücke eher schon ein gehobenes Preissegment. Aktuell wird viel in geschlossener Bauweise 2,5 geschossig ohne Keller (Holzhütte im Garten nennt sich dann „Kellerersatzhaus“) und mit Manta-Garten (Ellbogen auf den Zaun links und rechts) gebaut, weil man damit die Bauvorschriften für maximal umbauten Raum auf minimalem Grundstück bei minimalen Kosten ausreizen kann. Viele Familien die sich eigentlich keine eigene Immobilie leisten könnten, schaffen es so ganz knapp doch noch zum „eigenen Haus“, besser „horizontaler Geschossbau“ zu kommen. D.h. man nimmt hier einen regional aufgrund der durchschnittlichen Einkommenssituation maximal finanzierbaren Gesamtpreis an, und macht dann dafür was zwingend notwendig ist und tricks insbesondere über die Grundstücksgröße.
Gruß vom Wiz
Ah ja, interessant, danke für den Hinweis. In der Realität
dürfte das mit 130-160qm Wohnungen je nach Gegend allerdings
anders aussehen. Hier in Stuttgart gibts so was in der Regel
nicht unter Kaltmieten von 1500 Euro
Tja, du musst nur Glück haben
Ich zahl für etwas mehr als 100qm mit kleinem Garten und eigenen Hof (kleines Haus) warm keinen Betrag mit mit 3 Nullen ) Einfach lange suchen und dann Glück haben.
Aber es stimmt schon, wenn du hier mind.4 Zimmer und ca. 80 qm haben willst, evtl noch Garten zur Mitbenutzung und dann noch mit der U Bahn zu erreichen geht da nix unter 1000 Euro.
Gruß Lulea
Das ist natürlich OT, aber WO wohnst du? Und ziehst du bald aus? )
Hallo allerseits,
Vielen Dank erstmal für die vielen Rückmeldungen. Ich musste mich jetzt mal einschalten, weil langsam einige zu glauben scheinen, dass ich eine fünfköpfige Familie habe und umziehen will. Dem ist nicht so. Es ist wie gesagt ein Kunstprojekt bei dem es bei einem reinen Entwurf bleiben soll. Ihr habt mir trotzdem sehr geholfen
Liebe Grüße
voll gut gell
Bin ja grad erst eingezogen
Wir wohnen jetzt in Gaisburg. Gut is jetzt nicht Kaltental, aber voll am kommen.
Die Wohnung davor war aber auch voll günstig. Da hatten wir für drei Zimmer ca. 300 warm gezahlt. Man kann auch einfach Glück haben.
Gruß Lulea
Gruß Lulea