Hallo Stefan,
nein. Andersherum wird ein Schuh draus.*
Hier handelt es sich ja wohl um eine Art Notsituation. (Obwohl diese eingeschränkt ist, weil der Mann in der Woche nicht arbeiten muss).
Grundsätzlich finde ich 7 Euro für einen Babysitter, der tagsüber tätig ist und gleich 2 Kinder betreut schon sehr wenig. Mein Sohn bekommt auch 7 Euro. Als Mischkalkulation, hier ist etwa 3/4 der Zeit tagsüber, der Rest wenn das Kind schläft, es ist nur eines.
Wenn jetzt, wie in diesem Fall, von stundenweise auf länger aufgestockt wird, dann spricht in meinen Augen zunächst überhaupt nichts dafür, an diesem STundenlohn irgendetwas zu ändern. Weder nach oben, noch nach unten. Es sei denn:
-
der bisherige Stundenlohn von 7 Euro bezieht sich auf eher Nachtwache, dann ist was draufzulegen, da für diese Zeit ja offenbar ausschließlich aktiver Einsatz gefordert ist.
-
die Familie ist arg knapp bei Kasse. Die Notsituation Trauerfall ist eine Notsituation. Hier könnte man als Entgegenkommen etwas runter gehen. Aber dieses Entgegenkommen fällt in meinen Augen weg, wenn die Familie es sich leisten kann, angemessen zu bezahlen.
Dieser Gedanke, überhaupt „entgegen zu kommen“ resultiert aus eigener Erfahrung auch in meinem Umfeld heraus, wo man sich eigentlich immer zu langjährigen Babysitter / Kinderbetreuern durchaus eine gewisse Bindung aufbaut, wo solche Spielräume dann möglich werden.
Da spielt aber dann auch noch was rein: Die Eltern, die grundsätzlich die Leistung eines Babysitters anerkennen, wissen ganz besonders über die Zeit zu schätzen dass sie ihrem Babysitter vertrauen können. Das bezieht sich auf Vertrauen im Umgang mit den Kindern, Sorgfaltspflicht, etc. bezieht sich aber natürlich auch auf den Vertrauenspunkt, dass da jemand Fremdes in den eigenen 4 Wänden ist. Wenn ich nicht in finanzieller Not bin, dann halte ich es für selbstverständlich, dass man dann als Eltern nicht anfängt zu feilschen.
Eigentlich ist es überhaupt merkwürdig, dass hier doch einige davon ausgehen, dass der Babysitter so eine Art Mengenrabatt anbieten soll. Man übertrage das mal auf andere Arbeitsverhältnisse… Der Minijob, der auf einmal statt 10 Stunden 60 Stunden arbeiten soll. Da käme auch keiner auf die Idee, dass der das jetzt auf einmal für die Hälfte machen soll. Oder Vollzeitangestellte, wo der Chef sagt: Urlaub ist jetzt nicht, wir müssen durcharbeiten. Ihr bekommt dafür aber nur 50 % …
LG Petra
* Nachtrag: Woher kommt eigentlich dieser Beißreflex? Es gab einige Möglichkeiten, die Grund für meine Frage hätten sein können. Warum diese abfällige Reaktion direkt?