Ich bin schon seit langem auf der Suche nach Statistiken oder Richtwerten. Wieviele Liegestütze sollte man schaffen?
Mir ist klar, dass die Anzahl sich nach Geschlecht und Alter richtet, aber gibt es denn keine Tabelle, mit der man das alles auf einen Blick mal sehen kann … ?
Oder ist es generell sinnlos, Richtwerte herauszugeben?
(Ich habe sowas auch für Kniebeugen, Sit-Ups o.Ä. noch nirgendwo gefunden…)
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach Statistiken oder
Richtwerten. Wieviele Liegestütze sollte man schaffen?
es gibt bei der polizei und militär richtwerte, die mindestens erreicht werden müssen, um zb beim eignungstest (polizei) oder für sportabzeichen bzw prüfungen bei lehrgängen zu bestehen.
wievil das aber im einzelnen ist kann ich dir nicht sagen.
Mir ist klar, dass die Anzahl sich nach Geschlecht und Alter
richtet, aber gibt es denn keine Tabelle, mit der man das
alles auf einen Blick mal sehen kann … ?
Oder ist es generell sinnlos, Richtwerte herauszugeben?
(Ich habe sowas auch für Kniebeugen, Sit-Ups o.Ä. noch
nirgendwo gefunden…)
Hi,
es kommt drauf an wie wie die Stützen gemacht werden.
Ich kenne jemanden der nur 3 Stück schafft, diese jedoch mit der Zunge.
nicki
Guten Morgen!
Also ich trainier gerade für den Test bei der Bundeswehr:
Liegestützen stehen auf dem Prüfungsprogramm: In der Ausgangslage (Bauchlage), die immer wieder eingenommen werden muss, liegen die Hände auf dem Rücken. Nach dem Hochdrücken muss mit einer Hand der andere Arm kurz berührt werden.
Die Männer müssen in 40 Sekunden mindestens 13 Stück schaffen, die Frauen übrigens auch.
Gruß, David
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Was ist dein Ziel?
Ich glaube nicht das es richtwerte für sowas gibt,wenn doch wärs schwachsinn. Es ist jeder mensch anders…nehmen wir einen der den ganzen tag im büro sitzt und sich auch sonst net für sport interessiert und am besten noch gescheit übergewicht hat. Bei so einem wärs klasse wenn der eine ordentliche liegestütze hinbekommt.
Bei sportlern zB leichtathleten oder fussballern kanns durchaus sein das nach 20 stück auch sense is. bei nem kampfsportler(boxer zB) sind 50 stück kein problem.
Siehst du? Es kommt immer darauf an was du fürn typ bist und vorallem was du erreichen willst. Deshalb würd ichs auch schwachsinn finden wenns für solche sachen richtwerte gäb.
mfg Bullet
Ich habe dazu irgendwann mal folgende Angaben in einem Fitness-Test gefunden:
30 Sekunden Zeit und nur vollständige und korrekt ausgeführte Liegestütze zählen.
Frauen bis 30 Jahre:
Schlecht, wenn weniger als 15
Besonders gut, wenn mehr als 25.
Frauen 30-50 Jahre:
Schlecht, wenn weniger als 13
Besonders gut, wenn mehr als 21
Männer bis 30 Jahre:
Schlecht, wenn weniger als 18
Besonders gut, wenn mehr als 32
Männer 30-50 Jahre:
Schlecht, wenn weniger als 13
Besonders gut, wenn mehr als 22
Gruß
Marion
Hier gibt es den Faktor…
(100 - Lebensalter) * 5/9 = Anzahl der Liegestützen!!!
Beispiel: Mann 45 JAhre
(100 - 45 ) * 5/9 = 30 !!!
Ein Hundertjähriger muss dann demnach keine mehr machen!
bei Frauen ist der Multiplikator 4/9 !!
Wenn man das erzielt, ist man gut trainiert! 30% weniger immer noch fit!
Show
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
(100 - Lebensalter) * 5/9 = Anzahl der Liegestützen!!!
Beispiel: Mann 45 JAhre
(100 - 45 ) * 5/9 = 30 !!!
Ein Hundertjähriger muss dann demnach keine mehr machen!
bei Frauen ist der Multiplikator 4/9 !!
Wenn man das erzielt, ist man gut trainiert! 30% weniger immer
noch fit!
Super, genau sowas hab ich gesucht. Danke!
Ist aber schon irgendwie krass - ich glaube kaum, dass z.B. jeder 17jährige 46 Liegestütze schafft…
Vermutlich schafft Jeder 46 Liegestütze, fragt sich nur in welcher Zeit?
Gruß
Marion
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vermutlich schafft Jeder 46 Liegestütze, fragt sich nur in
welcher Zeit?
Meinst du mit Pausen?
Ich dachte man sollte die Liegestütze ohne Unterbrechung schaffen…?!
Ist aber schon irgendwie krass - ich glaube kaum, dass z.B.
jeder 17jährige 46 Liegestütze schafft…
das ist reine trainingssache!
es gibt verschieden arten liegstütz auszuführen.
die „möchtegern“ pumpen, dh wippen nur hoch und runter in einem sehr geringen hub (meine also dann auch noch, dass sie viel geschafft haben) machen also gar keinen stütz (stütz heisst nämlich die ellebogen durchdrücken, so dass man stützt (so wie du dich auf einen tisch stützt))
meist sieht das bei denen aus wie ehestandsbewegungen, dh sie holen mit der hüfte schwung.
dann kommt es noch darauf an wie breit deine hände auseinander stehen.
die hände berühren sich oder sitzen gar übereinander. hier geht die übung einzig auf den trizeps, da ursprung und ansatz des brustmuskels so sehr angenähert sind, dass dieser fast gar keine kontraktion durchführen kann.
auf schulterbreite wird eher der trizeps beansprucht, der brustmuskel ein wenig.
bei doppelter schulterbreite geht das mehr auf den brustmuskel. der ist kräftiger als der trizeps, und daher schaffst du da von vornherein mehr.
es kommt natürlich auch darauf an wie weit du von der stützustellung aus nach unten gehst.
oberarme waagerecht oder mit brustkontakt am boden.
auch gibt es leistungstest bei denen du dich komplett ablegst und die hände hinter dem rücken zusammenführen musst.
da bescheisst du dich aber selbst, da du dann beim hochdrücken meist zuerst nur den oberkörper hochdrückst und dann gesäß und beine nachziehst.
falls du das für einen test brauchst erkundige dich welche ausführung verlangt wird und bereite dich dementsprechend vor.
richtwerte gibt es wohl, doch kann man auch andere werte als maßstab ansetzten.
an der berufsfachschule ander ich gelernt habe war ein physiotherapeut der stand mal (mit bild, in den 80ern) im guinessbuch.
sein rekord liegt bei 96 einanrmigen in einer minute und über 800 einarmigen in einer halben stunde.
an der berufsfachschule ander ich gelernt habe war ein
physiotherapeut der stand mal (mit bild, in den 80ern) im
guinessbuch.
sein rekord liegt bei 96 einanrmigen in einer minute und über
800 einarmigen in einer halben stunde.
(100 - Lebensalter) * 5/9 = Anzahl der Liegestützen!!!
Beispiel: Mann 45 JAhre
(100 - 45 ) * 5/9 = 30 !!!
Ein Hundertjähriger muss dann demnach keine mehr machen!
bei Frauen ist der Multiplikator 4/9 !!
Wenn man das erzielt, ist man gut trainiert! 30% weniger immer
noch fit!
Das Problem ist nur, dass nach der Formel ein 10jähriger 50 Liegestütze schaffen müsste. Je niedriger das Alter, desto höher die Anzahl. Oder darf man die Formel erst ab einem bestimmten Alter anwenden?
Ja, quasi mit Pause; d.h. kurze Wartezeiten wenn man grade oben ist.
Aber ab wann ist es eine Pause oder nur ein kurzes Innehalten?
Ich glaube einfach, daß jeder Mensch 46 Liegestütze schafft, obwohl manche vielleicht zwischendurch kurz innehalten oder pausieren müssen.
Daher finde ich es sinnvoller die Anzahl der Liegestütze mit einem Zeitfaktor zu koppeln, der dann quasi dafür sorgt, daß man keine Pausen machen kann.
Ansonsten würde jeder Mensch die lt. Formel entsprechende Anzahl schaffen und sie wäre kein Indakator mehr für Fitness.
Gruß
Marion
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja, quasi mit Pause; d.h. kurze Wartezeiten wenn man grade
oben ist.
Aber ab wann ist es eine Pause oder nur ein kurzes Innehalten?
Ich glaube einfach, daß jeder Mensch 46 Liegestütze schafft,
obwohl manche vielleicht zwischendurch kurz innehalten oder
pausieren müssen.
Daher finde ich es sinnvoller die Anzahl der Liegestütze mit
einem Zeitfaktor zu koppeln, der dann quasi dafür sorgt, daß
man keine Pausen machen kann.
Ansonsten würde jeder Mensch die lt. Formel entsprechende
Anzahl schaffen und sie wäre kein Indakator mehr für Fitness.
Ich fände es sinnvoller, das ganze ohne Pausen zu machen, denn ansonsten würde man mit Sicherheit zu ganz anderen Ergebnissen kommen.
Ist aber schon irgendwie krass - ich glaube kaum, dass z.B.
jeder 17jährige 46 Liegestütze schafft…
Das ist gar kein Problem. Meine Jungs schaffen ab der U18 (Alter: 16 und 17) locker 50 am Stück und wenn ich beim Training mal schlechte Laune habe oder die Jungs schlecht drauf sind, machen die in einer Treiningseinheit schon mal an die 500 Lay-ups.
Das ist gar kein Problem. Meine Jungs schaffen ab der U18
(Alter: 16 und 17) locker 50 am Stück und wenn ich beim
Training mal schlechte Laune habe oder die Jungs schlecht
drauf sind, machen die in einer Treiningseinheit schon mal an
die 500 Lay-ups.
Was für einen Verein leiten Sie denn? Mir ist klar, dass 50 Liegestütze (oder auch mehr) in dem Alter möglich sind (auch ich schaffe 50 - 60 Stück), aber im Durchschnitt ist so eine Leistung wohl eher nicht normal. Oder irre ich mich da?
(Ich glaube kaum, dass in meinem Jahrgang Viele um die 50 schaffen, deswegen hatte mich das nur ein wenig verwundert …)
Was für einen Verein leiten Sie denn? Mir ist klar, dass 50
Liegestütze (oder auch mehr) in dem Alter möglich sind (auch
ich schaffe 50 - 60 Stück), aber im Durchschnitt ist so eine
Leistung wohl eher nicht normal. Oder irre ich mich da?
(Ich glaube kaum, dass in meinem Jahrgang Viele um die 50
schaffen, deswegen hatte mich das nur ein wenig verwundert
…)
Basketball. Ich habe die Jungs aber auch lange aufgebaut. Mit 14 fangen die bei uns spätestens mit Liegestützen an. Da haben sie aber auch schon KSÜ hinter sich (Körperstabilisierende Übungen). Das steigern wie dann mit und mit.