Wieweit geht der Schatten eines Gebäudes?

Hallo,

ich möchte mir eine Wohnung kaufen.
Meine Wohnung geht zur Westseite, auf der Südseite wird ein Bürogebäude zur Lärmabschirmung gebaut.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob „meine“ Wohnung im Schatten dieses Bürogebäudes liegt und ich in einer Dunkelkammer leben muß?
Die Länge des Schattens konnte ich gerade noch berechnen, aber wie sieht das im vierten Stock aus?
Den Bauträger habe ich gefragt, aber der möchte natürlich sein Zeug verkaufen…

Vielen Dank und schöne Grüße

Claudia

Im Winter oder im Sommer. Mittags oder abends.
mfgConrad

Im Winter oder im Sommer. Mittags oder abends.
mfgConrad

Hallo Conrad,

ausser nachts interessiert mich der Schatten natürlich immer :smile:.
Ich hab die Länge des Schattens schon zu verschiedenen Zeiten berechnet (die Formel hab ich hier im Physik-Forum gefunden). Der Schatten des Gebäudes fällt ja wie ein Dreieck, und ich möcht wissen, wie ich herausfinde, ob der Schatten meine Terrasse im vierten Stock noch streift oder ob ich Sonne habe. Daß die Bewohner im Erdgeschoß keine Sonne abkriegen ist klar.
Im Sommer ist es wohl kein Problem, aber jetzt zu deiner Frage: Scheint bei mir im Winter die Sonne?
Vielen Dank und sonnige Grüße

Claudia

Hallo Claudia !

Man müßte tatsächlich den genauen Standort der Sonne zum Neubau und Deiner Wohnung wissen. Wichtig ist vor allem der Winter, da man dann die Sonne zur Erwärmung der Wohnung braucht. Und dann steht die Sonne am niedrigsten.
mfgConrad

Hallo Conrad,

danke für deine Antwort.
Ich glaub, wir reden da aneinander vorbei.
Den Sonnenstand hab ich ermittelt und ich weiß, daß z.B. das Bürohaus im Januar um 12 Uhr einen Schatten von 400m wirft. Das Bürohaus ist 25m hoch, mein Haus 14,5m. Das Bürohaus ist ca. 100m entfernt. Mit einer geometrischen Formel könnte man das sicher ausrechnen, aber das ist schon zu lange her. Hast du Ahnung?
Ich wär dir sehr dankbar, leider keine sonnigen Grüße mehr

Claudia

Mit der Trigonometrie geht das schon. Aber - wo steht die Sonne, auf welcher Höhe? Mittags steht sie im Hochsommer fast senkrecht. Da wirst Du keinen Schatten abkriegen.

Mach es doch einfach :
Zeichne alles so auf, wie es sein wird. In einem bestimmten Maßstab. Dann wirst Du selbst sehen, ob Deine Wohnung frei bleibt.
Mach es 1 : 25.
Die verschiedenen Sonnenstände kannst du dann einzeichnen.
mfgConrad

Hallo Claudia,

zeichne es Dir auf. Dann wirst Du leicht erkennen, ob Du Schatten haben wirst oder nicht.

Aber mal grob geschätzt würde ich sagen, dass Du Schatten haben wirst. Der Schatten bildet ein Dreieck, eine Kathete ist das Gebäude (25 m) und die andere der Abstand von 400 m. Auf dem halben Weg (200 m) müsste der Schatten also noch die halbe Höhe (12,5 m) haben. Da der Abstand zum Haus aber nur 100 m beträgt und das Haus nur 14,5 m hoch ist, sieht die Sache - meiner Meinung nach - ziemlich düster aus.

Aber: Wie lange ist die Wohnung überhaupt im Schatten? Bist Du zu der Zeit überhaupt zuhause? Reicht die Isolierung des Hauses nicht aus, um den Wärmegewinn durch die selten scheinende Wintersonne zu verschmerzen?

Wenn es nur um ca. 2 Stunden in der Mittagszeit geht und Du sowieso tagsüber nicht da bist und Deinen Urlaub im Ausland bzw. im Sommer verbringst, wirst Du von der Schattierung nicht viel merken.

Besonders da die Wohnung nach West zeigt, der Schatten aber von Süden kommt. Sie hat dann sowieso den ganzen Vormittag lang keine Sonne. Ob das dann ein oder zwei Stunden mehr oder weniger sind - macht das soviel aus?

Eine andere Frage wäre dann nur, ob es nicht besser wäre, eine Wohnung zu suchen, die generell mehr Sonne abbekommt. Unsere bekommt z.B. vormittags Sonne auf der Ostseite und nachmittags auf der Westseite. Nur vom Süden bekommen wir keine Sonne, da die Seite keine Fenster hat, da das Haus dort weitergeht. In heißen Sommern wie dieses Jahr kann das sehr angenehm sein.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 : 1000 ist natürlich besser.

1 cm auf der Karte gleich 1000 cm (10 m) in der Natur.

Hallo Conrad,

danke für deine Antwort.
Ich glaub, wir reden da aneinander vorbei.
Den Sonnenstand hab ich ermittelt

Wie? Sonnenstandsdiagramm?

und ich weiß, daß z.B. das
Bürohaus im Januar um 12 Uhr einen Schatten von 400m wirft.
Das Bürohaus ist 25m hoch, mein Haus 14,5m.

Kann ich kaum glauben, das wäre ein Peilwinkel von nur 10°!

Das Bürohaus ist

ca. 100m entfernt. Mit einer geometrischen Formel könnte man
das sicher ausrechnen, aber das ist schon zu lange her. Hast
du Ahnung?

Bei Deinen Angaben ist Dein Haus voll beschattet,den die Schattenoberkante liegt bei 18,75 m.

Du solltes die Angaben nochmals prüfen. Aufzeichnen!

Wolfgang D.

Hallo,

ich möchte mir eine Wohnung kaufen.
Meine Wohnung geht zur Westseite, auf der Südseite wird ein
Bürogebäude zur Lärmabschirmung gebaut.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob „meine“ Wohnung im
Schatten dieses Bürogebäudes liegt und ich in einer
Dunkelkammer leben muß?

Also, zuerst dachte ich ja, diese Bürohaus ist mindestens 300m
hoch und liegt dann bloß wenige Meter entfernt, aber es handelt
sich tatsächlich bloß um 25m Höhe und 100m Abstand.
Das ist innerhalb bewohnter Ortschaften doch schon großzügig.

Wie kommst Du also zur Befürchtung in einer „Dunkelkammer“ wohnen
zu müssen, bloß weil 100m entfernt querab ein Gebäude steht???

Dazu kommt noch, daß deine Wohnung nach Westen orientiert
ist und das Bürogebäude im Süden steht.
Da ist also sowieso nur mit einem sehr spitzen Einfallswinkel
der Sonne um die Mittagzeit zu rechnen.
Dafür geht die Sonne im Januar doch gemeinerweise schon gegen
16:30Uhr unter und du hast dummweise für die Grillparty nach
Feierabend recht wenig Sonne auf der Terrasse.
Für solchen Sachverhalt würde ich doch den Verkäufer eher
zur Rechenschaft ziehen und den Kaufpreis deswegen um mind.
80% mindern.

Die Länge des Schattens konnte ich gerade noch berechnen, aber
wie sieht das im vierten Stock aus?

Die Angaben mit 400m Schatten bei 25m Höhe des Hauses sind
IMHO völlig daneben. Ich komme für Norddeutschland gerade mal
auf etwas über 100m und für Süddeutschland unter 100m
um 12Uhr Mittags im Winter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand#Sonnenstand…

Den Bauträger habe ich gefragt, aber der möchte natürlich sein
Zeug verkaufen…

Mal ehrlich, niemandem glauben, alles Verschwörer.

Du solltest Dir besser einen Turm auf einem hohen Berg am besten
inmitten der Sahara kaufen :wink:
Gruß Uwi

Hi Claudia,

Den Sonnenstand hab ich ermittelt und ich weiß, daß z.B. das
Bürohaus im Januar um 12 Uhr einen Schatten von 400m wirft.
Das Bürohaus ist 25m hoch, mein Haus 14,5m. Das Bürohaus ist
ca. 100m entfernt. Mit einer geometrischen Formel könnte man
das sicher ausrechnen, aber das ist schon zu lange her. Hast
du Ahnung?

Nach Deinen Angaben gehe ich davon aus, daß das Bürohaus ca. 13 Meter über die fragliche Wohnung hinausreicht (im vierten Geschoß dürfte sie so ca. 12 Meter Höhenniveau haben). Bei einem Abstand von 100 Meter wird die Wohnung erst ab einem Winkel von ca. 7,5° beschattet, so lange die Sonne höher steht bescheint sie auch die Wohnung.
Deine obige Rechnung mit den 400m Schatten im Januar kann aber wirklich nicht stimmen, denn dazu dürfte die Sonne nur 3,6° über dem Horizont stehen. Oder ist die Wohnung nahe am Polarkreis?
Da ich aber gerade von einem langen Brunch komme und nicht mehr nüchtern bin, plagen mich ernste Selbstzweifel. Immerhin kommt der Ingenieurskollege Wolfgang bei der 400m-Rechnung auf einen Peilwinkel von 10° (statt meiner 3,6°) - wir werden das aber noch klären…:wink:

Gruß Stefan

Hi Wolfgang,

und ich weiß, daß z.B. das
Bürohaus im Januar um 12 Uhr einen Schatten von 400m wirft.
Das Bürohaus ist 25m hoch, mein Haus 14,5m.

Kann ich kaum glauben, das wäre ein Peilwinkel von nur 10°!

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch… Ich komme hier auf einen Winkel von 3,6°. Liege ich mit folgendem Rechenweg falsch?
Rechtwinkliges Dreieck, Gegenkathede ist das Bürohaus mit 25m. Ankathede ist der Abstand mit 400m. 25/400=0,0625 , davon der arctan ergibt 3,6°.
Welchen Winkel hast Du denn angegeben?

Gruß Stefan

Hi Wolfgang,

und ich weiß, daß z.B. das
Bürohaus im Januar um 12 Uhr einen Schatten von 400m wirft.
Das Bürohaus ist 25m hoch, mein Haus 14,5m.

Kann ich kaum glauben, das wäre ein Peilwinkel von nur 10°!

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch… Ich komme hier auf
einen Winkel von 3,6°. Liege ich mit folgendem Rechenweg
falsch?
Rechtwinkliges Dreieck, Gegenkathede ist das Bürohaus mit 25m.
Ankathede ist der Abstand mit 400m. 25/400=0,0625 , davon der
arctan ergibt 3,6°.
Welchen Winkel hast Du denn angegeben?

Hi Stefan,
ich habe es auch so gerechnet wie Du, allerdings habe ich auf meinem Taschenrechner die falsche Taste gedrückt: TAN anstatt INV TAN. Du hast daher Rechr: der Winkel ist 3,6°.
Gruß
Wolfgang

Aber hallo,
den Sonnenstand kann man für jedes Datum und jede Uhrzeit anhand eines Sonnenstandsdiagramm ermitteln.

Beispiel: Stuttgart
Am ungünstigsten Tag (Wintersonnenwende 22.12.) steigt die Sonne mittags auf 18 Grad über den Horizont und wirft von einem 25 Meter hohen Gebäude einen Schatten von ca 80 Metern in Richtung Norden. Also ist dein Haus mit 100 Metern Entfernung völlig schattenfrei. Später sinkt die Sonne, und der Schatten wird länger. Aber die Sonne steht ja nun auch nicht mehr im Süden, sondern wandert nach Westen, also auch kein Schatten auf deiner Terrasse.
An allen anderen Tagen steigt die Sonne höher, so dass der Schatten sowieso kürzer ist.
Hier noch der Link für Stuttgart:
http://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?klima_s…

Wo steht denn dein Häusle?

Grüße
Kira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]