WIG-Schweißen: Frage zu Ampere Werten

Hey,

Ich habe mir das WIG Schweißgerät WSM160 (160A bei 60%ED, 140A bei 100% ED, HF-Zündung, Pulsfunktion 0,5-2Hz) gekauft. Nun frage ich mich, welche Materialdicken ich damit maximal verschweißen kann. Es geht mir hauptsächlich um Flacheisen und Rohre aus Baustahl und Edelstahl.

Laut der Faustformel Materialdicke in mm x 40 = Ampere könnte ich mit dem Gerät nur maximal 4mm dicke Bleche verschweißen? Das kommt mir ehrlich gesagt ein bisschen wenig vor.

Ein Bekannter hat mit einem baugleichen Gerät (evt. war es auch die 180A Variante) 10mm Bleche verschweißt und die halten bombenfest und auch der Einbrand war sehr gut.

Und 400A WIG Schweißgeräte kann sich doch kein normaler Mensch leisten…

Ist die Formel überhaupt richtig bzw. „allgemeingültig“?

Bei mir kommt es nicht auf TÜV geprüfte Qualität und Stabilität an wichtigen Bauteilen an, es ist einfach ein Hobby…

Die Faustformeln gelten immer noch, für nichtrostende austenitische Stähle sind es ca. 30-35 Ampere (Bleche-Kehlnähte), bei Stumpfnähte (Blech oder Rohr) sollte man diese Faustformel nicht anwenden.
Was hat dein Bekannter geschweisst und wie hat dein Bekannter den Einbrand festgestellt?

siehe auch: http://www.schweisserforum.de

Hallo ??,
das kann man so einfach nicht beantworten. Mit 140 Ampere kann man sicher auch so schweißen, dass es auch für20mm Bleche reicht, da man ja mit so einem WIG-Gerät auch meist Elektroden verschweißen kann.
Kommt aber auf die Nahtvorbereitung an. Die Formal ist soweit OK.
Doppel-Kehlnähte 3 lagig mit ø3,2mm Elektroden sollten damit kein Problem sein und das hält auch 10mm Bleche bombenfest.
Gruß
Franco

Hallo, ich weiß nicht ob ich weiterhelfen kann.
Aber ich denke du kannst ja auch in mehreren Lagen schweißen.
Zu den Technischen Aspekten gehe ich davon aus das 160A ausreichend sein werden.

Bin Schweißer aber bei den schweißgeräten sind selten die Stromstärken der einzelnen Stufen ausgewiesen.

Da hilft nur probieren. Viel Spass

Das musst du ausprobieren. Das problem ist nicht der Einbrand. Ob die Wolfram-Elektrode das Dauerschweissen aushält und wann das Gerät wegen Überlastung abschaltet, wirst du sehen. Gruss Eu.

hallo
man kann das material richtiggehend
auftragen,
schau mal bei youtube, da
wird auch gezeigt wie sie dicke
nähte schweißen, es kommt da sehr
auf die technik an,

viele grüße

Deine Faustformel Stimmt nicht. Sicherlich hast Du mal
gehört, das beim Elektrodeschweißen eine Grundeinstellung von 40 A/mm Kerndrahtdurchmesser der Elektrode eingestellt wird. Beim WIG Schweißen mußt Du Dich rantasten, wie beim Gasschweißen. Mit der richtigen Nahtvorbereitung kannst Du da auch 10 mm Bleche schweißen. Das richtige Gas, die richtige Elektrode, alles werkstoffabhängig, auswählen. Oder noch besser einen Kurs belegen-. Gruß Dietmar

Hallo,
ich denke du kannst auch 6 oder 8 mm schweißen,einfach probieren.
Vieleicht hast du auch die Möglichkeit vorzuwärmen ,dann kannst du denke ich noch dicker.
Gruß

Hey,

ich weiß ja nicht wie Sie hobby- mäßig schweißen. Ich nehme mal an die meisten Nähte werden Kehlnähte sein. Dafür ist ein WIG- Gerät nur bedingt geeignet, was die Effizienz betrifft.
Wichtig ist einfach nur, daß Sie eine vernünftige Wurzelbindung erreichen. Sie müssen also z.B. beide zu verschweißende Werkstücke an der Naht aufschmelzen können. Sie könnten also auch dickere Werkstücke vorwärmen z.B. auf ca 100 Grad; das würde auch mit geringerer Stromstärke für eine ausreichende Wurzelbindung ausreichen.
Die angegeben Faustformel kenne ich nicht, ich habe aber durchweg schlechte Erfahrungen mit Faustformeln gemacht, so daß ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen würde.
Für die Decklagen reicht Ihre Maschine auch bei 10mm Stahlblechen. Edelstahl braucht grundsätzlich weniger Strom wegen der verminderten Leitfähigkeit.
Ich kann Ihnen also auch keine definitive Antwort geben, aber ich denke für die meisten im Hobby-Bereich anfallenden Arbeiten wird Ihre Maschine ausreichend sein. Wenn es mal dicker kommt: Geduld und vielleicht vorwärmen!

Viel Spaß
Ulrich Pretzsch

Hallo,
das heisst bei 160 A kannst du das gerät nur 60% auslasten und 140A 100% auslasten und was materialstärke anbelang natürlich kannst du 100mm stahl verschweissen,es kommt drauf an ob du schweisskante hast oder ohne schweisskante schweissen willst,ohne schweisskante musst du ca 140-160 A schweissen,bindung hat mann auch mit 100A und das hält auch nur was soll die schweissnaht aushalten,welche belastung kommt auf den schweissnaht,das musst mann berechnen,sollte die Schweissnaht dort sein wo lebewesen gefährden würde ich natürlich nicht empfählen ohne vorkenntnise etwas zusammen zu babben,mann kann auch wie geschrieben 70-80-90 oder ggf mit 100A oder auch mit mehr strom schweissen,mann kann sowieso nicht mit 400A wig schweissen,so was brauchtmann im seltensten fall und ich bin schon zeit 40 jahre schweisser und es gibt auf dem papier zwar faustformel aber praktisch sieht anders aus,Ich hoffe das ich damit dir geholfen zu haben.
mfg M.Meyer

Hallo,
Es werden auch 5 mm oder ev. 6 mm möglich sein.
Aber da frage ich mich: Warum WIG.
Es kommt natürlich draufan was Du schweißt.
E.g. hochlegiert: da kannst Du zwei Lagen oder auch nur die Wurzellage WIG machen und den Rest MIG/MAG FCW oder auch eine Handelektrode (wenn es Dein Hobby ist)
Ich an Deiner Stelle würde: Wurzel mit TIG. Rest Stabelektroden

Siegbert