Wikipedia als Quellenangabe

Hallo Experten,

immer wieder werden einem, auch in diesem Forum, Zitate aus Wikipedia als Quelle oder Beleg für bestimmte Thesen oder Sachverhalte unter die Nase gerieben.

Meine Frage dazu: Gilt Wikipedia inzwischen als ernsthafte, seriöse Quelle für wissenschaftliche Abhandlungen und Erörterungen?

Wie seht Ihr das? Wie wird das an Hochschulen (z.B. bei Dissertationen, Doktorarbeiten usw.) gehandhabt?

Gruß
Werner

Nein.
Wikipedia ist die einfachste Quelle um etwas nachzuschlagen, viele Wissenslücken kann man mit Wikipedia füllen und mittels der Links und Quellenangaben zu einem Thema weiterrecherchieren.
Wer allerdings eine Hausarbeit oder gar wichtigeres schreibt und Wikipedia als Quelle angibt wird wohl ausgelacht werden, zumindest an meiner Hochschule. Das ist einfach zu unsicher, jeder kann dran rum editieren, es gibt keine Sicherheit, dass das, was da steht, wahr ist. In der Schule hat sich allerdings noch keiner über Wikipedia in der Quellenangabe gestört. Vielleicht sind die Lehrer aber auch froh wenn sie überhaupt eine Quellenangabe bekommen…

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Meine Frage dazu: Gilt Wikipedia inzwischen als ernsthafte,
seriöse Quelle für wissenschaftliche Abhandlungen und
Erörterungen?

Wie seht Ihr das? Wie wird das an Hochschulen (z.B. bei
Dissertationen, Doktorarbeiten usw.) gehandhabt?

um Gottes Willen, nein. Wikipedia strotzt nur so von Fehlern - jedenfalls in meinem Fachgebiet. Siehe z.B. die Diskussion um Wikipedias Definition des „p-Werts“:

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?ac…

Als Dozent merkt man so etwas.

Grüße,

Oliver Walter

Hallo Werner,

Meine Frage dazu: Gilt Wikipedia inzwischen als ernsthafte,
seriöse Quelle für wissenschaftliche Abhandlungen und
Erörterungen?

Nein. Es ist zwar generell so, daß Internetadressen ungern als Quelle gesehen werden, Wikiartikel sind aber auf jeden Fall unerwünscht.
Der Grund wurde schon gesagt.

Aber als Einstieg fürs eigene! weiterführende Suchen ist Wiki häufig von wert, braucht dann aber nicht als Quelle zitiert zu werden.

Wie seht Ihr das? Wie wird das an Hochschulen (z.B. bei
Dissertationen, Doktorarbeiten usw.) gehandhabt?

Da sollten nur ‚belastbare‘ Quellen angegeben werden. Schon das mehrmalige Angeben von ‚persönliche Mitteilung von‘ wird von vielen Betreuern (sehr) ungern gesehen. Ansonsten sollten es nur Bücher oder Artikel in seriösen Zeitschriften, Patente etc. sein.

Gandalf

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Als Dozent merkt man so etwas.

Aber nicht den falschen Link :wink:

O.W.

Danke, Ihr habt micht beruhigt…
Hallo,

vielen Dank für Eure raschen Antworten. Ihr habt mich insofern beruhigt, als ich Wikipedia nicht für eine eindeutig seriöse wissenschaftliche Quelle halte.

Aber man liest diese Zitate inzwischen so oft, dass mir langsam Zweifel kamen ob ich da eine Entwicklung verpasst habe.

Habe in Wiki zwar auch schon überraschende Behauptungen gefunden, die sich durch weitere Nachforschungen sogar belegen liesen, aber leider auch schon oft Thesen, die einer Überprüfung in keiner Weise standhielten. Insofern taugt es durchaus als Ideengeber und Ausgangspunkt für weitere Recherchen, manchmal auch als Nachschlagwerk für triviale Fragen (neulich fiel mir z.B. das Geburtsjahr von Napoleon nicht mehr ein :wink:), aber nicht als, womöglich alleiniger Beleg und Unterlage in zu einem ernsthaften, wichtigen Thema.

Gruß
Werner

Hi.

Deine Anfrage wurde vermutlich durch meine Wiki-Zitate im Philobrett ausgelöst. Auf mich machten die zitierten Textstellen den Eindruck von Zuverlässigkeit. Ich werde mir aber die Mühe machen, Material aus anderen Quellen zum Thema beider angegebenen Zitate zu recherchieren und dem Posting anzufügen. Nur der Ordnung halber.

Übrigens ist Wikipedia jetzt offiziell um mehr Seriosität bemüht.

Gruß

Hi Horst,

ich gebe hier auch gerne Wiki-Zitate zum Besten, wenn ich ich mich von der Richtigkeit überzeugt habe.
Aber der größte Vorteil von Wiki ist, daß jeder darin schreiben kann, wie es auch der größte Nachteil sein kann.
Korrekterweise müßte ich also bei Wikizitaten (auch hier) angeben daß es sich um die Fassung von tralala vom 5.3.2007 14:33 handelt.
Sollte irgend ein Troll dann den Artikel verwüsten, oder subtil mit Falschheiten ‚verminen‘, dann kann ich mich auf die genaue Angabe zurückziehen.

Die deutsche Wiki ist wie keine andere um Seriosität bemüht und die meisten Artikel die ich kenne sind auch ordentlich bis gut geschrieben, ich hab aber auch schon Klöpse gesehen (und berichtigt).

Gandalf

Korrekterweise müßte ich also bei Wikizitaten (auch hier)
angeben daß es sich um die Fassung von tralala vom 5.3.2007
14:33 handelt.

Hallo,

das ist auch ohne größere Schwierigkeiten möglich. Neben jedem Wikipedia-Artikel befindet sich links unter „Werkzeuge“ der Link „Artikel zitieren“. Die Seite, auf die man da verwiesen wird, enthält einen Verweis auf genau die Version des Artikels, aus der man zitiert hat.

Gruß
Benjamin

Hallo Horst,

Deine Anfrage wurde vermutlich durch meine Wiki-Zitate im
Philobrett ausgelöst.

„ausgelöst“ ist das richtige Wort - die Frage hatte ich schon länger im Hinterkopf, Deine Zitate waren der letzte Auslöser, der mich dazu brachte die Frage tatsächlich mal zu stellen.

Auf mich machten die zitierten
Textstellen den Eindruck von Zuverlässigkeit.

Ja, aber ein Eindruck reicht halt nicht…

Ich werde mir
aber die Mühe machen, Material aus anderen Quellen zum Thema
beider angegebenen Zitate zu recherchieren und dem Posting
anzufügen. Nur der Ordnung halber.

Muss nicht unbedingt sein - dass wir grundsätzlich nicht derselben Meinung sind dürfte hinreichend klar geworden sein. Für mich ist es unsinnig eine philosophische oder theologische These nicht auch vor dem historischen Hintergrund zu sehen, vor dem sie entstand. Da werden wir uns offensichtlich nicht einig.

Übrigens ist Wikipedia jetzt offiziell um mehr Seriosität
bemüht.

Unbestritten - deshalb lohnt es sich ja auch Wikipedia zu nutzen. Allerdings, konzeptbedingt und damit prinzipiell unabänderlich, ein Medium, dass in wichtigen wisssenschaftlichen Fragen immer der Überprüfung bedarf.

Gruß
Werner

Hi.

Für mich ist es unsinnig eine philosophische oder theologische
These nicht auch vor dem historischen Hintergrund zu sehen,
vor dem sie entstand. Da werden wir uns offensichtlich nicht
einig.

Natürlich zählt der historische Kontext - es gibt aber auch zeitlose Kontexte. Ein wirklich großer Denker sollte sich von historischen Kontexte nicht steuern lassen.

Ich möchte demnächst eine Fragestellung zum Thema Relativismus in der Philosophie posten. Du bist dann dazu eingeladen.

Gruß

Thema Schule o.T.
Hallo,

In der Schule hat sich allerdings noch keiner über Wikipedia in der
Quellenangabe gestört.
Vielleicht sind die Lehrer aber auch froh wenn sie überhaupt
eine Quellenangabe bekommen…

Ja, das wird wohl so sein. Aber meist ist es noch viel schlimmer,
wenn Lehrer noch gar nicht mitbekommen haben, daß man im Internet
Informationen abschöpfen kann.

Zur Frage:
„Wo kommen die 7 Wochentage her“ und " Warum haben wir 12 Monate"

Ausspruch eines Lehrers: " ,…und im Internet braucht ihr
nicht zu suchen, da findet man sowas sowieso nichts zu solchen
Fragen !"

Gruß Uwi

Hallo Werner,

in diesem Zitat aus dem wikipedia-Artikel „Wissenschaftliche Arbeit“ wird ausdrücklich (selbstkritisch) auf das Problem hingewiesen:

„Nichtwissenschaftliche Quellen (z. B. Populärliteratur, Boulevardzeitschriften, private Webpräsenzen, Wikipedia) gehören in der Regel nicht zu den zitierbaren Quellen“…

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also meine Hochschulerfahrung (studiere Politikwissenschaft und Jura) ist folgende: Manche Profs haben gar nichts gegen Wikipedia und ich hab sogar schon erlebt das wir selbst Artikel für Wikipedia schreiben mussten, was wiederrum eine Zusatzleistung für den Schein war.
Andere wiederrum sehen Wikipedia sehr kritisch und sagen da steht oft Mist drin.
Ich denke beide Meinungen sind berechtig. Ob der Prof es gut findet oder nicht ist zufall. Ich denke die Chance liegt bei 50:50.

LG Sina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wikipedia ist an Universitäten total verpönnt und keine gute Quelle. Viele der Artikel sind auch mit Fehlern gespickt. Also niemals für ernsthafte Arbeiten verwenden. Für eine erste Übersicht ist Wikipedia ganz gut.

Aus Erfahrung mit Akademia und Wikipedia: Nutze Wikipedia als privaten Einstieg. Prüfe die Quellenangaben und nutze diese für weitere, tiefgründigere Recherchen. Interessant ist hier eher die Frage „Was kannst du dazu beitragen?“, denn wenn du dich mit einem Thema tiefer und breiter auseinandersetzt, dann prüfe doch ob Wikipedia diese Inhalte auch nahe der Wahrheit, welche du durch Nachforschung erreicht hast, stimmen. Ich editiere sehr viele technische Artikel auf Wikipedia, wo nur Experten überhaupt beitragen können! Diese Artikel sind meist leicht verstaubt oder es fehlen die aktuellen Entwicklungen und freuen sich stets über frische Inhalte, Quellenangaben/Zitierungen usw. Mach dich auch mit dem Wikipedia „Diskussion“ vertraut, nicht nur dem eigentlichen Artikel. Es gibt auch hunderte-tausende Nuancen, z.B. wird in der Welt da draussen oft nicht richtig unterschieden zwischen Scheidung und Trennung. Dann steht in manchen Englischsprachigen Artikel „divorced“, wenn aber die Situation ein „separated“ ist, d.h. legal ist hier niemand geschieden. Und stell dir solche Details bitte auf wisseschaftlicher Ebene vor und du musst es dir so vorstellen, dann weisst du was richtig ist. Und ganz nebenbei: Ich lese hunderte wissenschaftliche Papiere, und da stimmt vieles vorne und hinten auch nicht. Wenn ihr etwas wisst, dann tragt bei Wikipedia dazu bei, dass aktuelle Inhalte (von Finanzskandalen bis Influencern oder Philosophen und ISO Normen) dargestellt werden. MfG

Da werden die originalen Veröffentlichungen verlangt also Primärliteratur. In meinem Fach war es auch üblich, dass man als Doktorand auch eine Sammlung der in seiner Doktorarbeit zitierten Arbeiten als Sonderdrucke (Kopien) bereit hielt. Einfach zitieren und behaupten dass man den Artikel gelesen hatte, war nicht zulässig. Das war schwierig, wenn es sich um Literatur aus den frühen Jahren des 20 Jahrhunderts oder früher handelte. Mit den heutigen Möglichkeiten sich eine pdf Version zu besorgen kann man das nicht mehr vergleichen.
Udo Becker

Mehrere bekannte Leute sagten schon, dass sie Wiki nicht mehr nutzen, seit sie sich selbst dort gesucht haben, m. W. u. a. der Nachrichtenchef der Tagesschau.