Jetzt ist mein traumhaftes Wildblumenbeet abgeblüht. Soll ich die Pflanzen rausreißen oder gibt es die Chance, dass sie wiederkommen? Für den Fall, dass ich neu aussäen muss, kann ich das jetzt schon machen, oder muss ich bis zum Frühling warten?
Ein- und mehrjährige Pflanzen
Servus,
beim Gärteln kommt man ziemlich weit, wenn man so wenig wie möglich ausreißt.
Vermutlich hast Du zu einer ziemlich unorthodoxen Zeit gesät, wenn die Pflanzen jetzt Blüten anlegen. Dennoch könnte es sein, dass mehrjährige und ausdauernde dabei sind - dazu müsste man halt wissen, um was für Pflanzen es sich handelt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo, ich würde auf keinen Fall ausreißen. Wenn es abgeblühte Blüten gab, sollten ausreichend Samen runtergefallen sein und die Natur setzt sich von allein wieder durch. Ich würde das Frühjahr abwarten und erst tätig werden, wenn sich sichtbar gar nichts tut. Hab Geduld
Wildblumen
Die Wildblumen kommen im Frühjahr wieder. Auf keinen Fall ausreißen. Wildblumen sind größtenteils mehrjährig mit Ausnahme der Ackerwildblumen, wie zum Beispiel Mohn und Kornblume. Deshalb muss, wenn erwünscht, Mohn nachgesäät werden. Einige Arten sind zweijährig. Eine Nachsaat ist nicht nötig. Die Wildblumen machen genügend Samen um sich selbst zu erhalten. Wenn der Boden nicht ausreichend mager ist, dann muss man darauf achten, dass Gras die Wildblumen nicht überwuchert. Ansonsten ist in 2 oder 3 Jahren von den Blumen nicht mehr viel zu sehen, weil das Gras den Blumen kein ausreichendes Licht läst.
Werner Fischer
Danke euch allen für die Tipps. Aber runterschneiden darf ich sie doch?
Alles Liebe und Gute 2014
Susann
Servus,
schneide im März - April ab, was verdorrt ist. Dann siehst Du, was austreibt und was nicht; um diese Zeit ist verdorrtes Pflanzenmaterial, das überwintert hat, auch interessantes Nistmaterial für einige Vögel, nachdem es vorher verschiedenen Insekten als Schutz zum Überwintern gedient hat.
Das meiste braucht eh nicht abgeschnitten werden, sondern wird bald von Regenwürmern versorgt und wirkt dabei viel besser als „Blaukorn“.
„Wer weis, wofür es gut ist!“ hätte meine Oma gesagt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Ist es richtig, dass Paradiesvögel nur dort zu finden sind, wo die Gefahr durch Raubtiere relativ gering ist ?
Werner Fischer
Hallo Werner,
das Vorkommen von Sumatra-Elephanten sollte dabei aber nicht unberücksichtigt bleiben.
Ein ersprießliches 2014 wünscht
Dä Blumepeder