Wildcam: Standort-Freigabe zusätzlich zu WLAN und Bluetooth

Hi.

Ich habe eine kleine Wildcam, die ich im Garten benutze, um ein Vogelnest zu beobachten.
Wenn ich mich mit der Kamera verbinden möchte, um auf dem Handy ein Live-Stream zu haben, muss ich neben WLAN und Bluetooth auch den Standort am Handy aktivieren.

Weiß jemand warum? Gibt es technische Gründe?
Warum reichen nicht WLAN + Bluetooth aus?

Vielen Dank!
M.

Vermutlich nutzt die Kamera Bluetooth-LowEnergy (BLE), das ist ein stromsparender Bluetooth-Standard.
Die Reichweite von BLE ist nicht sonderlich groß, daher wüsste jemand, der deine Kamera und ihren Ort kennt auch ziemlich genau, dass du in der Nähe bist, wenn dein Handy das BLE-Signal der Kamera empfängt. Wohl deshalb bedingt die Nutzung von BLE auch, dass die App die Standort-Berechtigung bekommt.

(Meiner Meinung nach ziemlicher Bullshit. Per WLAN geht sowas auch…)

Nur für den Fall, dass du damit „App darf auf den Standort zugreifen“ meinst:
Jede App, die auf Bluetooth- oder WLAN-Daten zugreifen möchte, benötigt seit einiger Zeit automatisch die Freigabe des Standortzugriffs, denn über WLAN und Bluetooth lässt sich der Standort ermitteln.

Das ist also nur eine logische Konsequenz, um dem Nutzer klar zu machen: „Wenn du der App die WLAN-Informationen zukommen lässt, dann kann die daraus deinen Standort ermitteln.“

1 Like

Verstehe ich nicht.
Wenn „über WLAN und Bluetooth sich der Standort ermitteln lässt“, warum dann noch zusätzlich Standort/GPS…?

Warum ist also der Standortzugriff notwendig?
Und was, wenn es z. B. in einem Keller kein GPS-Signal gibt, man dort aber eine solche Kamera mit WLAN und Bluetooth hat…?

Sorry, die Logik kapier ich nicht.
Warum sollte jemand wissen, dass mein Handy das BLE-Signal empfängt?
Wie sollte er also wissen, dass ich in der Nähe der Kamera bin?
Und was hat das damit zu tun, dass man zusätzlich GPS/Standort einschalten soll?

hi,

Verwechsle die Berechtigung nicht mit der tatsächlichen Nutzung durch die App.

„Standort – genauer (GPS) und ungefährer (netzwerkbasierter)” bzw. „Zulassen, auf den Standort des Geräts zuzugreifen”:
Mit dieser Berechtigung kann die App Ihren Standort abfragen und z.B. so das Testergebnis auf der Karte darstellen. Seit Android 8.1 ist diese Berechtigung auch für die Anzeige der WLAN-Kennung SSID und BSSID notwendig.

Es gibt keine getrennte Berechtigung für den exakten Standort mit GPS und den ungenauen Standort.
Wenn also die WLAN-Informationen verfügbar sind, und damit auch der Standort abgeschätzt werden kann, muss auch die Berechtigung für den ungefähren Standort gegeben werden.
Dahin ist wiederum auch der genaue Standort (GPS) enthalten.

Daher kommt die Kette zustande: wenn WLAN-Informationen, dann auch GPS.

grüße
lipi

1 Like

An deinem Haus fahren täglich 10.000 Autos vorbei. Viele Autofahrer haben ihr Handy dabei, WLAN, Bluetooth und GPS aktiviert. Die Handys wissen also genau, wo sie sind, und welche WLANs und Bluetooth-Geräte dort sind, und übertragen das natürlich auch an Google.

Danach kann ein Handy auch ohne GPS auf einige 10m genau herausfinden, wo es ist. Es muss nur wissen, welche WLANs oder Bluetooth-Geräte grade in der Nähe sind, und bei Google deren Position erfragen. Das führt manchmal nach einem Umzug zu dem merkwürdigen Effekt, dass das Handy kurz nach einschalten des Standorts noch glaubt, an der alten Adresse zu sein - weil das mit umgezogene WLAN von Google noch an der alten Adresse verortet wird.

Nun könnten einzelne Apps nach dem gleichen Verfahren deine Position herausfinden. Per WLAN geht das aber nicht so einfach, denn die Apps können das Netzwerk zwar nutzen, aber für die Abfrage, welche WLANs denn in der Nähe sind, braucht es ne spezielle Berechtigung - die dann vermutlich auch mit der Standortberechtigung verknüpft ist.
Bei BLE ist es so, dass eine App, die das nutzt, die Nachrichten ALLER BLE-Geräte in der Nähe empfängt, und damit auch weiß, welche Geräte in der Nähe sind. Daher ist es mit so einer App prinzipiell möglich, deinen Standort zu ermitteln, auch wenn dein GPS ausgeschaltet ist.

Ach ja: Dein Nachbar kann per WLAN nicht erkennen, ob dein Handy in der Nähe ist. Aber deine BLE-Apps können Nachrichten rausschicken, die dein Nachbar sehen kann. Damit weiß er, dass du zu Hause bist, und kennt deinen Standort.

Kurzum: Wenn du oder jemand in der Nähe BLE verwende(s)t, kann deine Position auch ohne GPS herausgefunden werden - daher musst du dafür die Standortberechtigung erteilen…

2 Like

Kommt drauf an. Wenn auf dem Handy ein Hotspot eingerichtet und aktiv ist, dann kann man das hierdurch aufgespannte WLAN durchaus recht problemlos erkennen. Die Software zu meinen Unify Accesspoints macht das automatisch und liefert mir in den Logs einen immer aktuelle Liste aller WLAN in der Nachbarschaft. Da sehe ich dann, wenn mein Nachbar mit seinem BMW oder dessen Frau mit ihrem Mini nach Hause kommt, die freundlicherweise die WLAN ihrer Fahrzeuge eindeutig bezeichnet haben. Und wenn ich mir die Mühe machen würde, könnte ich gerade Autos mit WLAN Hotspot hier in der Nachbarschaft in Reihe identifizieren (bei dem Focus WLAN weiß ich auch zu welchem Fahrzeug es gehört, bei dem Audi bin ich mir auch recht sicher, … ) und hierüber eine Präsenzfeststellung vornehmen.

Ich danke dir !!

Ein greifbares Beispiel:
Ich hatte über einen Monat mehrere WLAN-AccessPoints in Balve auf dem Turniergelände im Einsatz.
Täglich liefen da Zig Leute - und während der Meisterschaften Tausende - mit ihren Telefonen vorbei. Nun geben die Telefone zwei Dinge an Google weiter:

  1. Den Standort (über GPS ermittelt)
  2. Eine Liste der an diesem Standort empfangbaren WLANs.

Irgendwann sammelte ich die Geräte wieder ein. Ich nutzte eines davon, um in einem Keller ein WLAN zu erzeugen, damit ich während der Arbeiten dort erreichbar bin.

Neubau, Keller - kein GPS, kein Mobilfunk, kein anderes WLAN empfangbar.
Und was denkt Google, wo ich gearbeitet habe? -> Turnierplatz Balve.
Das sieht schon lustig im Standortverlauf aus, wenn man um 15:45 Uhr angeblich in Balve den Turnierplatz verlässt, um drei Sekunden später in Hemer vor dem Neubau zu erscheinen. Teleportation ist möglich!

Dass der AccessPoint ein WLAN mit einem anderen Namen aussendete, war egal. Google hatte die MAC-Adresse (eindeutige Seriennummer des AccessPoints) mit dem Standort in Balve verknüpft.

Jede APP, die auf den Status vom WLAN oder vom Bluetooth-Modul zugreifen kann, kann darüber Rückschlüsse auf deinen recht genauen Standort ziehen.

Wenn die APP lediglich Datenverkehr über das WLAN durchführt, passiert das nicht. Hier geht die Kommunikation etwa so: „Hier Wildkamera-App an Handy-Betriebssystem, bitte einmal eine Datenverbindung zum Server www.wildkamerahersteller.china.org herstellen.“
Da gibt es keine Warnung „Wildlkamera-App will den Standortzugriff haben“.

Wenn die App aber sagt: „Liebes Betriebssystem, ich benötige einmal alle in der Nähe befindlichen WLANs als Liste“, dann sagt das Betriebssystem: „HALT - STOPP! Da muss ich erstmal fragen, ob dein Herrchen dir den Standortzugriff gewährt!“

Und da die App die Verbindung zur Kamera nicht über einen einfachen Internetzugriff durchführt, sondern sich aktiv mit dem WLAN der Wildkamera verbinden muss, benötigt sie zwingend die Liste er empfangbaren WLANs, um sich das der Kamera auszusuchen.

1 Like

für sowas gibts ja auch fake-GPS.
ich finds immer amüsant, wenn mir mein Android ungefragt mitteilt, wie gerade das Wetter bei mir in Novosibirsk ist. oder in Kapstadt, oder irgenwo im Bolivischen Dschungel.

Gruß k.

Hey,
vielleicht einfach ein Fehler in der Programmierung? Soll vorkommen. Manche meinen auch „Auto“ sei die richtige Kategorie für eine Wildkamera. Und da ist die Frage des Standortes auch gar nicht mehr so weit hergeholt… :wink:
Gruß
Tigger