Wilden Wein von Hauswand entfernen

Mein Wilder Wein ist an der Hauswand bis zum Giebel und teilweise aufs Dach gewuchert. Möchte ihn teilweise ab Dachrinnenhöhe entfernen. Schneide ihn einfach dort ab. Wie bekomme ich die Triebe oberhalb von der Wand und dem Dach von der Wand entfernt, wenn ich nicht bzgl. Leiterklettern schindelfrei bin ?

Hallo,

wenn du nicht schwindelfrei bist würde ich den Wein komplett entfernen. Wuchern wird er eh jedes Jahr ohne Ende. Jeder Trieb, dem die Verbindung zur Wurzel fehlt geht ein. Also schneide irgendwo unten ab, alles was darüber ist verrottet, aber besser noch nimm den ganz raus.

Gruß
Kati

Erst ablösen und dann erst abschneiden. Also wenn Du an den Ranken senkrecht zur Wand ziehst, lösen sie sich zum dünnen (oberen) Ende hin ab. Dann fällt die Ranke nach unten bis zu der Stelle wo sie noch an der Hauswand klebt. Dort kannst Du sie dann abschneiden.
Aber bedenke, dass Du die Halte- Saugnäpfchen nie wieder von der Wand wegbekommst. Du kannst die Fassade nicht mehr streichen, ohne dass die Reste der Ranken durchscheinen oder herausragen. Also lieber nur kontrolliert unten wachsen lassen. Wilder Wein wächst auch in jede Ritze unter dem Dach, unter die Ziegel etc und zerbröselt den Putz.
Udo Becker

Hallo und guten Morgen,d
den wilden Wein unterhalb Dachrinne zu kappen, halte ich für Unsinn. Er wird mit großer Kraft an jeder Schnittstelle immer dichter und ist in kürzester Zeit wieder dort, wo du ihn NICHT haben möchtest. Da er wirklich Substanz zerstört und sich in jeder Ritze im-am Dach breitmacht, in jeder unebenen Fuge, würde ich ihn radikal entfernen, ganz aus der Erde nehmen. Oder eben aufwändige Schneidearbeiten weiterhin in Kauf nehmen. Tipp: wenn es die Lage zulässt,setz ein großzügiges Spalier, das deckt die gammeligen Haftfüßchen im unmittelbaren Sichtbereich ab und pflanze ein Obstspalier, was nicht zu schwierig in der Pflege ist. z.B eine Aprikose. Da der Wein ja an einer Hauswand wuchs, die Wärme gut speichert, würden es sicher süße Früchte.Der Wurzelballen des wilden Weins muss komplett entfernt werden und die Erde großzügig ausgetauscht.

Grüne Grüße vom Rumrosinchen

Moin,

Du machst es wie ich und bittest alle paar Jahre den Dackdecker.
Das kostet ein paar Euro, spart aber Zeit und Nerven.

btw wuchert Wilder Wein zwar mit Begeisterung, es ist aber ein Gerücht - habe 40 Jahre Erfahrung am Haus - dass er dort dicker
wächst, wo man ihn kappt. Wenn es ordentlich Frost setzt, erfriert
er im Gegenteil und treibt in solchen Bereichen nicht mehr aus.

viele grüße
Geli