Wildvögel füttern

Liebe Experten,
zum ersten Mal habe ich einen großen Garten und zunehmend Freude daran, Vögel zu beobachten. Ich denke, es ist sinnvoll, ganzjährig zu füttern.

Meine Frage:

Die Vögel fressen alles sofort auf. Wie viel sollte ich ihnen zugestehen, ich habe das Gefühl, egal wie viel ich rausstelle, so viel wird weggefresen.

Ist eine Tasse am Tag viel? Wenig? Oder ist es völlig wumpe, die Vögel überfressen sich nicht und es kommen dann einfach mehr Tiere vorbei?

Und: Ich nehme an, im Winter füttert man anderes Futter als im Sommer? Oder ist das nicht so wichtig?

Vielen Dank vorab für eure Meinungen und einen schönen Sonntag noch!

zum ersten Mal habe ich einen großen Garten und zunehmend
Freude daran, Vögel zu beobachten. Ich denke, es ist sinnvoll,
ganzjährig zu füttern.
Meine Frage:
Die Vögel fressen alles sofort auf. Wie viel sollte ich ihnen
zugestehen, ich habe das Gefühl, egal wie viel ich rausstelle,
so viel wird weggefresen.
Ist eine Tasse am Tag viel? Wenig? Oder ist es völlig wumpe,
die Vögel überfressen sich nicht und es kommen dann einfach
mehr Tiere vorbei?

Vögel können sich nicht überfressen! Sie müssen ja auch darauf achten noch fliegen zu können :wink:
Sie fressen so viel wie sie gerade benötigen.
Es gibt allerdings auch Vögel, die Vorräte anlegen, Beispiele dafür sind:
Kleiber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiber_%28Art%29
und Eichelhäher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eichelh%C3%A4her

Auch Tauben nehmen mehr Futter auf, als sie gerade benötigen:
http://www.world-of-animals.de/Tierlexikon/Tierart_T…

Und: Ich nehme an, im Winter füttert man anderes Futter als im
Sommer? Oder ist das nicht so wichtig?

Ich füttere im Sommer auf dem Balkon:
geschälte Sonnenblumenkerne, geschälte und blanchierte Erdnüsse, Meisenknödel und ungeschwefelte Rosinen (wobei ich die Fütterung von Rosinen einstelle, wenn zuviele Wespen auftauchen).

Im Winter füttere ich zusätzlich fettreicheres Futter, da:

  • die Vögel im Winter schneller mehr zusätzliche Energie benötigen um ihre körpereigene Temperatur aufrechterhalten zu können
  • das Fett in den wärmeren Monaten schmilzt, bevor die Vögel es fressen.

Es freut mich, dass du ebenfalls Vögel ganzjährig füttern möchtest!

Es gibt ein sehr gutes Buch darüber:
http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5910…
ISBN 3440108007 Buch anschauen

Liebe Grüsse

Hallo,

erst einmal finde ich es super toll von dir das du an unsere heimischen Exemplare denkst.

Das ist eine gute Frage, ob man das ganze Jahr über Füttern soll ?!

Da gehen die Meinungen auseinander !

Also im Winterfutter für unsere Vögel, da ist ordentlich Fettfutter enthalten,da unsere Vögel im Winter (Schnee und wenn es gefroren ist) leider keine wirkliche Nahrung finden ! Deswegen hilft der Mensch mit aus !

Im Frühjahr sollte man allerdings wenn die Blütezeit begonnen hat laut meiner Erfahrung die Tiere aufhören zu Füttern , da sie sonst echt zu faul werden um sich und für ihre Jungen sich das Fressen aus Mutter natur zu besorgen ! Und sie ihre Jungen mit dem Futter sonst füttern was fatale Folgen haben kann (Tot der kleinen )

Dank meiner Nachbarn die noch gefüttert haben sind 9 Meisen Babys drauf gegangen ! Ich war sauer !

Aber Sommerfutter kenn ich auch ehrlich gesagt nicht für Vögel,

was ich dir empfehlen kann, wenn du unbedingt füttern möchtest , kaufe im Zoohandel erdnüsse , oh da fliegen die drauf aber gib jeden Tag nur ein Paar , sie sollen schließlich sich noch eigenes Leckerchen suchen !

Und beachte bitte Brutzeit absolutes Fütterungs Tabu

April - Anfang Juni , da ist hier bei mir immer volles Baby Haus Piep Piep , wo es dann nichts gibt ausser was die Eltern anschleppen !

Zielgruppe : kann alles sein , das musst du beobachten was alles bei dir so im Garten angeflogen kommt

ich hab ne neue Spezi entdeckt, meine Kohlmeisen haben sich mit nem Rotkählchen gekreuzt sieht lustig aus

Ich hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben wenn du weitere Fragen hast dann meld dich ruhig

Lieben Gruß