Was heisst ‚plötzlich‘? Was hast Du zuletzt gemacht bzw.
geändert?
Wie gesagt: Zugriff auf den PC über das WLAN vom Laptop aus
und dafür einige Ordner freigegeben: Dateiexplorer ->
Freigeben füe …
Achso, ich hab da wohl was missverstanden. Ich dachte, Dein PC fragt Dich beim Starten plötzlich nach einem Passwort.
Nun, ein leeres Kennwort ist, wie ich erwähnt habe, nicht sinnvoll. Es gibt diverse Situationen, wo das Probleme gibt. Eine davon ist der Zugriff auf Freigaben über das Netzwerk.
Allerdings ist zu fragen, warum muss ich das umständlich
machen, wenn es auch einfach ginge. Ich schätze mal, dass 90%
der Benutzer Win einfach nur zuhause benutzen und das
eigentlich gar nicht brauchen.
Das liegt in erster Linie in der Tatsache begründet, dass die NT-basierten Windows-Versionen (Windows NT, 2000, XP, Win7, 8, 8.1, 10…) sogenannte Multi-User-Systeme mit einer Rechtevergabe sind. Und selbst an einem PC, der von einem Otto-Normaluser allein verwendet wird, gibt es da bereits mehrere User. Nämlich den Otto-Normaluser als menschlichen Benutzer. Und dann verschiedene User des Betriebssystems, z.B. ‚NT-Autorität‘, die für Sachen wie etwa die Funktionen von Diensten benötigt werden.
Seit MS bei Vista die ‚Benutzerkontensteuerung‘ eingeführt hat, bist Du zudem auch mit Adminrechten nicht mehr der absolut allmächtige Admin, der alles darf. Sondern musst in gewissen Situationen einige Aktionen noch explizit bestätigen, damit sie ausgeführt werden.
Ein Nebeneffekt eines solchen Rechtesystems ist, dass Du, aber auch Programme, Dienste, Treiber etc. bei Fehlern weniger Schaden anrichten können und das System in vielen Fällen somit deutlich stabiler funktioniert.
CU
Peter