Win 7 verlangt plötzlich Kennwort !?

Hallo,

Win 7 verlangt beim Hochfahren meines PC plötzlich ein Kennwort! Das hat es noch nie gemacht. Das Kennwort existiert gar nicht oder ich weiss es nicht mehr. Win weist alles, was ich probiere (meine sonstwo üblichen Kennwörter) als „falsch“ zurück.
Kann es sein, dass ich meinem Laptop (auch komplett ohne Kennwort) gestattet habe, über das WLAN auf den PC auf freigegebene Ordner zuzugreifen?
In „Netzwerk“ auf dem Laptop taucht der PC auch gar nicht auf, während er die Kennwortanforderung anzeigt.

Ich bin völlig ratlos
Laika

Hallo,

Win 7 verlangt beim Hochfahren meines PC plötzlich ein
Kennwort! Das hat es noch nie gemacht. Das Kennwort existiert
gar nicht…

Was heisst ‚plötzlich‘? Was hast Du zuletzt gemacht bzw. geändert?

Es ist im übrigen ein Irrtum anzunehmen, dass das Kennwort nicht existiert. Bei Win7 und artverwandten ist es gar nicht möglich, ohne Benutzername und Kennwort zu arbeiten. Vermutlich hast Du einfach den weit verbreiteten Fehler begangen, ein leeres Kennwort einzurichten.

Versuch mal, ob Du Dich anmelden kannst, wenn Du einfach Enter drückst.

Und dann würde ich empfehlen, dass Du Dir von nun an angewöhnst, jedem Benutzer an Deinen Systemen jeweils ein nicht-leeres Kennwort zu vergeben.

CU
Peter

Hallo!
Mir erscheint das Ganze leicht verworren, darum habe ich eine vielleicht vollkommen
unsinnige Idee. Lies am Laptop das Netzwerkkennwort aus und gib es am PC ein, einen
Versuch wäre es wert.
MfG
airblue21

Daanke für die schnelle Antwort am heiligen Sonntag.

Was heisst ‚plötzlich‘? Was hast Du zuletzt gemacht bzw.
geändert?

Wie gesagt: Zugriff auf den PC über das WLAN vom Laptop aus und dafür einige Ordner freigegeben: Dateiexplorer -> Freigeben füe …

Versuch mal, ob Du Dich anmelden kannst, wenn Du einfach Enter
drückst.

„Benutzername bzw. Kennwort ist falsch“ - das kommt wie bei allen anderen Eingaben. Alles, was ich an Kennwörtern mal irgendwo für irgendwas benutzt hatte, habe ich probiert - nichts geht …

Und dann würde ich empfehlen, dass Du Dir von nun an
angewöhnst, jedem Benutzer an Deinen Systemen jeweils ein
nicht-leeres Kennwort zu vergeben.

Schon recht. War da bisher nachlässig, da nur ein Benutzer da ist. Allerdings ist zu fragen, warum muss ich das umständlich machen, wenn es auch einfach ginge. Ich schätze mal, dass 90% der Benutzer Win einfach nur zuhause benutzen und das eigentlich gar nicht brauchen.
Jetzt muss ich erstmal wieder rankommen. Nur per Neuinstallation/Wiederherstellung?

Übrigens: Start im abgesicherten Modus: das Gleiche.

Laika

Hallo,

Das vergessene Passwort für die Anmeldung zu ändern geht mit dem Windowseigenen Tool „utilman.exe“. Den Weg dahin darf ich aber wahrscheinlich hier nicht posten. Man braucht dazu aber ein Windows 7 DVD.

Es gibt aber auch noch andere Wege um sich in Windows wieder anzumelden.

Gruß vonsales

Was heisst ‚plötzlich‘? Was hast Du zuletzt gemacht bzw.
geändert?

Wie gesagt: Zugriff auf den PC über das WLAN vom Laptop aus
und dafür einige Ordner freigegeben: Dateiexplorer ->
Freigeben füe …

Achso, ich hab da wohl was missverstanden. Ich dachte, Dein PC fragt Dich beim Starten plötzlich nach einem Passwort.

Nun, ein leeres Kennwort ist, wie ich erwähnt habe, nicht sinnvoll. Es gibt diverse Situationen, wo das Probleme gibt. Eine davon ist der Zugriff auf Freigaben über das Netzwerk.

Allerdings ist zu fragen, warum muss ich das umständlich
machen, wenn es auch einfach ginge. Ich schätze mal, dass 90%
der Benutzer Win einfach nur zuhause benutzen und das
eigentlich gar nicht brauchen.

Das liegt in erster Linie in der Tatsache begründet, dass die NT-basierten Windows-Versionen (Windows NT, 2000, XP, Win7, 8, 8.1, 10…) sogenannte Multi-User-Systeme mit einer Rechtevergabe sind. Und selbst an einem PC, der von einem Otto-Normaluser allein verwendet wird, gibt es da bereits mehrere User. Nämlich den Otto-Normaluser als menschlichen Benutzer. Und dann verschiedene User des Betriebssystems, z.B. ‚NT-Autorität‘, die für Sachen wie etwa die Funktionen von Diensten benötigt werden.

Seit MS bei Vista die ‚Benutzerkontensteuerung‘ eingeführt hat, bist Du zudem auch mit Adminrechten nicht mehr der absolut allmächtige Admin, der alles darf. Sondern musst in gewissen Situationen einige Aktionen noch explizit bestätigen, damit sie ausgeführt werden.

Ein Nebeneffekt eines solchen Rechtesystems ist, dass Du, aber auch Programme, Dienste, Treiber etc. bei Fehlern weniger Schaden anrichten können und das System in vielen Fällen somit deutlich stabiler funktioniert.

CU
Peter

Achso, ich hab da wohl was missverstanden. Ich dachte, Dein PC
fragt Dich beim Starten plötzlich nach einem Passwort.

Doch, genau das macht er. Jahrelang hat er es nicht gemacht, und heute, als ich ihn hoch fuhr, wollte er ein Kennwort haben.
Das „freigeben für“ habe ich nur erwähnt als etwas was ich gestern noch gemacht habe, und was vielleicht einen Einfluss haben könnte. Würde mich aber doch wundern.

Nun, ein leeres Kennwort ist, wie ich erwähnt habe, nicht
sinnvoll. Es gibt diverse Situationen, wo das Probleme gibt.
Eine davon ist der Zugriff auf Freigaben über das Netzwerk.

Nun ja, bei meinem Läppi habe ich das. Er fordert auch ein Kennwort, Return drücken und da ist das System.

Gute Nacht
Laika

Danke, hab’s gelöst …
… mit Hilfe von „pogostick.net“. Das ist eine Seite, von der man einen Passwort- und Registry-Editor runterladen kann. Darauf bin ich durch ein Buch „Windows 7 - Expertentipps“ von Microsoft Press gekommen - also nicht irgendein Wald- und Wiesenbuch, wie sie sich auf dem PC-Gebiet ja haufenweise tummeln. Das Programm arbeitet auf DOS-Ebene und kann u.a. Passwörter löschen.
Nun muss ich mich mal ein bisschen um die Benutzerkonten kümmern.

Danke für Euere Hilfe
Laika

Danke, …
… siehe Antwort an Peter.

Gruss, Laika