Hallo!
Ich habe mir neulich ein neues Mainboard (Asus p7p55d) zugelegt und den Rechner darauf neu aufgesetzt (Sicherung, Formatiert, Win7 prof 64bit neu installiert, eingerichtet etc.).
Nun benutze ich gerne den Ruhezustand wenn ich viele Fenster auf habe und die Arbeit kurz unterbrechen muss und um Energie zu sparen, falls ich eben weg muss oder unerwartet etwas länger weg bleibe, dass der PC nach 15min in den Ruhezustand fährt statt an zu bleiben.
Nur mag das das neue Mainboard oder Win7 nicht. Standby und Ruhezustand lassen den PC gleich immer neu starten.
Ich habe ein BIOS-Update auf aktuelle Version gemacht und alle Wake-On-Optionen in Win7 sind deaktiviert. im Geräte-Manager habe ich alle aufgelisteten Einträge geöffnet und dort unter Energieoptionen (wo vorhanden) „Kann Computer aufwecken“ deaktiviert.
Der hybride Standby-Modus ist ausgeschaltet.
Ich habe auch schon alle Stecker (Lautsprecher, Drucker, Maus, Tastatur, Bildschirm) gezogen.
Im Ereignis-Protokoll steht nichts auffälliges, außer dass die Zeit nicht stimmt:
Das System wurde aus dem Energiesparmodus reaktiviert.
Zeit im Energiesparmodus: 2012-10-10T15:55:39.250899400Z
Reaktivierungszeit: 2012-10-10T17:24:56.897609500Z
Reaktivierungsquelle: Unbekannt
Es war dabei etwa 19:24 und der PC ist sofort neugestartet.
Hat jemand von euch noch eine Idee, was das sein könnte? BIOS-Batterie oder irgendwelche Programme?
Gibt es notfalls alternativen zum systemeigenen Ruhezustand, wie Programme, die Arbeitsspeicher/offene Programme in Dateien auslagern und bei Bedarf neu laden?
mit freundlichen Grüßen
Julian