Winamp: Schriftart ändern

Hallo Experten,

da meine Anfrage thematisch nichts mit dem Funktionsumfang von Winamp zu tun hat, wage ich es, sie hier zu stellen. Es geht um Folgendes: Mich stört die Schriftart, die in der Anzeige der ID3-Tags verwendet wird. Hier kann man sich die Darstellung ansehen:

http://home.arcor.de/wer-weiss-was/winamp.jpg

Die Schriftart, die hier zur Beschriftung der einzelnen Kategorien verwendet wird, ist dieselbe, auf die man später zurückgreifen muss, um Einträge zu machen. Vor allem den Font für die Felder möchte ich ändern, da der derzeit eingestellte einige Sonderzeichen nicht oder nur sehr schlecht darstellt, die ich zur Dateibeschriftung verwenden will. Nur:

Wie und wo kann ich die Schriftart wählen?

Ich nehme an, dass man in irgendeiner Winamp-Konfigurationsdatei herumpfuschen muss, da es keine „offizielle“ Einstell-Möglichkeit zu geben scheint. Kein Problem, wenn einer von euch weiß, wo genau.

Vielen Dank für erfolgversprechende Vorschläge im Voraus!

Gruß
Christopher

Hi Christopher,

Mich stört die Schriftart, die in der Anzeige
der ID3-Tags verwendet wird.
Wie und wo kann ich die Schriftart wählen?
Ich nehme an, dass man in irgendeiner
Winamp-Konfigurationsdatei herumpfuschen muss, da es keine
„offizielle“ Einstell-Möglichkeit zu geben scheint.

Dazu musst Du Winamp hacken, denn dummerweise ist der Font im Dialog in in_mp3.dll fest eingestellt und richtet sich nicht nach dem Windows-Font. Eine Konfigurationseinstellung reicht hier nicht ^^. Lade Dir zuallererst den Resource Hacker hier: http://www.computerbase.de/downloads/software/system… und öffne die Datei in_mp3.dll im Winamp-Unterverzeichnis „Plugins“. In der Baumstruktur siehst Du die Dialoge. Gehe auf den ‚Ordner‘ 102 und klick auf den Dialog 1033 (Icon sieht aus wie eine Blume). Du siehst nun den Dialog offen. Nun musst Du die Groupboxen (die Rahmen mit den Beschriftungen ID3v1 und ID3v2) anklicken und verschieben, damit Du die enthaltenen Felder einzeln auswählen kannst. Auf jedem Edit-Feld machst Du einen Rechtsklick->‚Edit Dialog‘ und änderst überall im Feld „Font Name“ den Font, z.B. ‚VERDANA‘. Du musst den exakten Font-Namen kennen, so wie er z.B. in der Systemsteuerung->Anzeige angezeigt wird. Hast Du den Font nun für alle Felder geändert und die Groupboxen wieder zurechtgerückt, klick auf ‚Compile Script‘ und dann auf ‚File‘->‚Save‘ (keine Panik, das Programm macht automatisch ein Backup der dll-Datei im selben Verzeichnis (in_mp3_original.dll).

Schönen Gruß,
Rudy

Hi Rudy,

das Problem ist gelöst. Ich habe mithilfe des kleinen Programms alles so einrichten können, wie ich es wollte. Herzlichen Dank!

Viele Grüße
Christopher

Hi Rudy,

eins würde ich gerne noch wissen: In der neuen Schriftart, ganz unspektakulär „Arial Unicode MS“, werden die Feldeinträge bei Multiline-Feldern einen Tick eingerückt anzeigt. Auf folgendem Screenshot ist es – wie unschwer zu erkennen – das rot eingerahmte Feld:

http://home.arcor.de/wer-weiss-was/winamp.jpg

Als ich probeweise das Attribut „ES_MULTILINE“ weggelassen habe, war die Einrückung weg, aber es waren logischerweise keine Zeilensprünge mehr möglich. Das kann also nicht die Lösung sein. Was mir logisch erscheint: Bei manchen Schriftarten (Arial) taucht die Einrückung in jedem Feld auf, bei anderen (MS Sans Serif) in keinem. Aber warum bei der von mir gewählten Schriftart in nur einem Feld?

Kann ich dieses Einrücken irgendwie verhindern?

Danke im Voraus & Gruß
Christopher

Hi Christopher,

eins würde ich gerne noch wissen: In der neuen Schriftart,
ganz unspektakulär „Arial Unicode MS“, werden die Feldeinträge
bei Multiline-Feldern einen Tick eingerückt anzeigt.
Bei manchen Schriftarten (Arial) taucht die Einrückung in jedem Feld :auf, bei anderen (MS Sans Serif) in keinem. Aber warum bei der von
mir gewählten Schriftart in nur einem Feld?

Kann ich dieses Einrücken irgendwie verhindern?

Ich glaube nicht, außer durch die Auswahl eines Fonts, welcher die Position entsprechend versetzt hat. Der Effekt tritt mit dem Font bei nur einem Komponententyp auf, der Textbox. Du hast mit dem Programm keinen Einfluss darauf, wie die Komponenten ihren Text darstellen, sondern nur die Schriftart nebst anderer Optionen (ist Dir übrigens die versteckte ‚666‘-Checkbox aufgefallen? *g* Satanisten bei Nullsoft? :wink: Wenn Du das Feld zu einem einzeiligen Feld machst, ändert die Komponente die Art, den Text auf die Form zu schreiben und somit den Abstand vom Rand. Der lässt sich leider nicht direkt einstellen.

Schönen Gruß,
Rudy

1 Like

Alles klar. Nochmal danke & viele Grüße! (owT)