Hallo,
bin eher noch Anfänger in Javascript und habe jetzt ein Problem mit dem window-Objekt ( auf selfhtml unter http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/we… ) bzw. mit Datenweitergabe per URL.
Und zwar schreibe ich eine MFC-Anwendung in C++, die Grafik jedoch ist in HTML mit Javascript geschrieben (Fragebogeneingabe mit mehreren Seiten über die HTML-Maske mit anschließender Verarbeitung in C++). Bisher hat alles super geklappt.
Die eingegebenen Daten wurden in HTML per POST an das C+±Programm gesendet (muss POST sein, da die C+±Anwendung die Daten so auffängt) und dort abgefangen. Da es sich um mehrere Fragebogenseiten handelt, kann man zwischen den Seiten hin und her springen und die bisher eingegebenen Felder müssen dann noch die eingegebenen Daten enthalten. Hier habe ich jetzt mein Problem.
Zunächst wollte ich die eingegebenen Daten einfach per URL weitergeben und die neuen Felder jeweils anhängen. Schien mir am einfachsten. Habe dann rumprobiert und den Querystring mit ?name1=wert1&… versucht anzuhängen. Auf der nächsten Seite habe ich nur ?name1=&name2=… erhalten, also der eigentliche Wert fehlte einfach. Auch mit ?name1="+wert1 oder ?name1="+wert1.value habe ich einfach nicht auf die Werte zugreifen können.
Über Selfhtml kam ich nun zu dem Ansatz mit window.name. Die Daten sind auch auf jeder Seite abrufbar, allerdings erhält nun mein C+±Programm keine Daten mehr. Der sonst empfangene String name1=wert1&name2=wert2&… ist einfach leer bzw. es wird nichts empfangen. METHOD=POST ist aber wie vorher noch drinne und ich habe nur die Änderungen wie auf der Selfhtmlseite zu window.name eingefügt…??? Irgendwie scheinen die Daten nun nicht mehr per POST gesendet zu werden?
Weiß jemand Rat zur URL-Übergabe oder zu der window.name-Problematik? Oder kann mit jemand einen Tipp geben, wie die Daten per POST versendet werden und trotzdem irgendwie in den HTML-Feldern gespeichert bleiben? Gerne einen möglichst einfachen Ansatz.
Vielen, vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Verena