Window-open soll nicht zu seitenanfang springen

Hallo liebe Experten,

ich bin leider keiner, was Java und HTML betrifft, eher ein ambitionierter Laie. Ich programmiere eine alphabetische Liste - FAQ - bei der jeder Eintrag eine Erläuterung in einem anderen Fenster öffnen soll. Den Quelltext dafür habe ich woanders gefunden und kopiert.

Dummerweise bewirkt der nebenbei auch, dass der Text im Ursprungsfenster des Links immer auch nach oben springt, während er das Extrafenster öffnet. Wenn ich also gerade unten etwas bei T angeklickt habe, kann ich nach dem Schließen des Extrafensters nicht weiter bei T kucken, sondern bin wieder oben bei A. Wie kann ich das verhindern?

Hier ist der Befehl, den ich verwende:
Beispiel

Für konkrete Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Anette

Hallo.

Dummerweise bewirkt der nebenbei auch, dass der Text im
Ursprungsfenster des Links immer auch nach oben springt,
während er das Extrafenster öffnet. Wenn ich also gerade unten
etwas bei T angeklickt habe, kann ich nach dem Schließen des
Extrafensters nicht weiter bei T kucken, sondern bin wieder
oben bei A. Wie kann ich das verhindern?

Hier ist der Befehl, den ich verwende:
Beispiel

Ich würde es so probieren:
[Beispiel](javascript:window.open(‚beispiel.html‘,‚Hilfe‘,%20’toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,%20personalbar=no,width=500,height=600,scrollbars=no,%20resizable=yes’))

Sebastian.

Hallo Anette,

als erstes mal vorweg: JavaScript != Java :wink:
ich würde dir als einfachste Lösung vorschlagen einfach statt

[Beispiel](%23)

das hier zu schreiben

Beispiel

Normalerweise dürfte er dann die Seite nicht neuladen. Ist ungetestet, aber das „return false;“ verhindert normalerweise das PostBack im Browser :wink:

Yeah! Das ist es! Vielen Dank Lucidus!

Hallo Sebastian, danke für den Versuch, der macht aber leider das Ursprungsfenster ganz leer. Aber parallel hat schon jemand eine Lösung gefunden. Vielen Dank für’s Helfen!
Anette

Keine Ursache :wink:

Wenn du das href im Tag entfernst ist dir sicher schon aufgefallen, dass man keinen „normalen“ hyperlink mehr hat (unterstrichen und Cursor-Veränderung), das kannst du wieder ändern indem du css nimmst:

z.b. im head:

 a:hover{
 cursor:stuck\_out\_tongue:ointer;
 text-decoration:underline;
 }

oder das href tag wieder einfügst.

Übrigens wäre der Quellcode schöner zu lesen, wenn nicht die ganzen Parameter direkt im Link stehen würden sondern eine entsprechende Funktion erstellt wird.

z.B. so:

 function oeffneFenster(){
 var page = "beispiel.html";
 var title = "Hilfe";
 var otherOptions = "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,menubar=no,personalbar=no,width=500,height=600,scrollbars=no,resizable=yes";
 window.open(page,title,otherOptions);
 }

 Beispiel