ein Tablet und ein Laptop gehen über einen WLAN-Adapter ins Internet. Der Laptop ist flott, das Tablet schläft ein. Mit dem DSL-Speedmeter von der Telekom sehe ich die Werte
Tablet D 1779 kBit/s
U 160 kBit/s
Ping 706 ms
Notebook D 1697 kBit/s
U 176 kBit/s
Ping 63 ms
(Nicht wundern, vom Provider kriege ich nur 2 MBit/s.)
Der Ping mit 706 ms ist abenteuerlich, deshalb ein direkter Test am Prompt. Ergebnis mit Parameter -TTL:
...
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=94ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=94ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=95ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=162ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=94ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=93ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=95ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=93ms TTL=56
Ping-Statistik für 172.217.22.228:
Pakete: Gesendet = 167, Empfangen = 166, Verloren = 1
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 92ms, Maximum = 1836ms, Mittelwert = 171ms
STRG-C
und ohne -TTL, einmal mit 1000 Bytes, einmal mit 2000:
C:\WINDOWS\system32>ping www.google.com -l 1000
Ping wird ausgeführt für www.google.com [172.217.22.228] mit 1000 Bytes Daten:
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=104ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=106ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=105ms TTL=56
Antwort von 172.217.22.228: Bytes=64 (gesendet 1000) Zeit=105ms TTL=56
Ping-Statistik für 172.217.22.228:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 104ms, Maximum = 106ms, Mittelwert = 105ms
C:\WINDOWS\system32>ping www.google.com -l 2000
Ping wird ausgeführt für www.google.com [172.217.22.228] mit 2000 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 172.217.22.228:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),
Nun steh ich da wie der Ochs vorm Berg und hab keine Ahnung, was da zu tun ist. Wer weiß was?
Nun ich denke das nicht Win10 das Problem hier ist,ich würde mich mehr mit dem Router beschäftigen!.Wie alt sind deine beiden Geräte?welchen WLAN standart benutzen sie?(N?).Wie sieht es mit dem Wlan-Kanal aus den du benutzen tust ,benutzen viele in der Umgebung den gleichen Kanal?..wie gesagt du musst vorher den Router checken.
Kanal iss wurscht, weil die Tests zur gleichen Zeit gefahren wurden. FritzBox 2 Jahre alt, Medion WiFi Extender 1 Jahr alt, beide Geräte laufen über den Extender. Laptop 2 Jahre, Tablet 6 Monate, ich 70 Jahre.
WLAN Treiber über den Device Manager updaten (Network Adapters Node im Gerätemanager),
Für den WLAN Adapter im Power Management das Abschalten des Adapters zu Stromsparzwecken verbieten
Bluetooth Discovery Mode deaktivieren
(wenn du dir nicht sicher bist wie, frag einfach nochmals hier nach )
4, Falls das alles nichts hilft im Event Viewer im Node „WLAN-AutoConfig“-Operational prüfen, ob Fehlereinträge vorhanden sind. Falls ja, bitte hier reinstellen, dann sehen wir weiter.
Für diesen Fall auch ein ipconfig /all durchführen und hier reinstellen.
Treiber sind auf dem neuesten Stand (sagt W10), Abschalten des Adapters finde ich nicht, Bluetooth ist aus.
Hier der Fehler, der immer wieder auftritt:
Ebene Datum und Uhrzeit Quelle Ereignis-ID Aufgabenkategorie
Fehler 15.05.2017 06:08:26 Microsoft-Windows-WLAN-AutoConfig 4003 Keine
"Bei der automatischen WLAN-Konfiguration wurde eine eingeschränkte Konnektivität
erkannt, ""Reset/Recover.adapter"" wird ausgeführt.
Code: 8 0x0 0x0
"
Vergleich mal die DNS Server vom Tablet mit denen vom Notebook, und sieh zu, dass dort die gleichen Werte stehen. Einfach mit ipconfig /all vergleichen.
Abschalten des Stromsparmodus findest du so: Systemsteuerung ==> Gerätemanager ==> Netzwerkadapter ==> Deinen WLAN-Adapter rechtsklicken ==> Eigenschaften ==> Energieverwaltung. Haken weg bei: Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.
Sonst fällt mir noch ein den Treiber mal zu deinstallieren und neu zu installieren. Auch das hilft manchmal.
lass mich niederknien, Du bist meine Heroine! Deinstallation, Neue Geräte suchen und rumpelpeng tauchten 8 Miniports auf, die es vorher nicht gab. Das Tablet rennt jetzt wie von Furien gehetzt. Tausend Dank!