Windows 2003 R2 Server Key tauschen und aktivieren

Hallo allseits,

Es beim Aufsetzen eines Servers (OEM Lizenz), der eigentlich einem Kunden gehört, wurde vor Wchen eine Pappschachtel verwechselt, ein falscher OEM Key eingetragen un aktiviert, so kann ich den Server nicht rausgeben, und ich habe wenig Lust, die Maschine, in der ein Haufen Arbeit steckt, wegen so einem Microsoft-Kinkerlitz zu plätten und neu zu bauen.

Wie kann ich den alten Key entfernen, und den korrkten Key eintragen, danach aktivieren?

Bitte verweist mich jetzt nicht auf den Artikel von Microsoft, wie man für Windows XP (!) mit Volume License (!) den Key durch Manipulation des OOBETimer Reg Keys und Ausführen des msoobe.exe /s (andere Quellen: /a) Tools die Lizenz ungültig macht und danach einen neuen Key registrieren kann. Egal was ich mit dem OOBETimer Key anstelle (ändern, löschen, fluchen …), msoobe.exe ist *immer* der Meinung, dass dieses Produkt aktiviert sei, und ich kann den Key nicht ändern.

Auch andere berichten im Internet vom selben Problem mit 2003 Server, und werden dann stets frustrierender Weise auf diesen definitiv nicht zutreffenden Trick mit dem OOBETimer verwiesen. Viele melden sich auch zurück und berichten, dass es auf ihren Servern nicht funktionere, andere berichten es habe funktioniert, oder sagen gar nichts. Bei mir klappt es definitv nicht, ich habe 2 unabhängige Server probiert.

Ich kann mich aber auch erinnern, dass ich das einmal gemacht habe, da hat es auf Anhieb geklappt, aber ich meine dass der betroffene Server damals einen Volume License Key hatte.

Wer weiß Rat, wie ich den Key tauschen kann?

Danke für Hinweise …

AL.

google -> server 2003 key ändern -> 3. ergebnis (stichwort sysprep)

ps: was wäre ein admin doch ohne google…

Gelöst: Windows 2003 R2 Server Key tauschen

google -> server 2003 key ändern -> 3. ergebnis (stichwort
sysprep)

ps: was wäre ein admin doch ohne google…

Danke! Manchmal hilft Google aber nicht weiter, wennn die ausgegoogelten Anweisungen missverständlich, unvollständig oder auch schlicht falsch sind, oder der richtige Artikel auf der unendlichen Suchtrefferliste auf Platz 100 landet, man aber bei Artikel 99 frustriert zu lesen aufgehört hat :smile:

Der Hinweis auf Sysprep war zwar gut gemeint, würde aber im Zweifelsfall unnötig Folgeschäden verursachen, da Sysprep soweit ich weiß noch mehr an der Maschine herumfummelt als nur die Aktivierung und den Produkt-Key zu entfernen. Der Google nach den Details der Sysprep Prozedur hat dann zufällig das missing Link zu Tage gefördert.


Hier für den Fall, dass jemand mal über diesen Thread stolpert, die Vorgehensweise für *oem* Lizenzen:

Die beiden Dateien „wpa.dbl“ und „wpa.bak“ aus dem :\windows\system32 Verzeichnis wo anders hin moven oder umbenennen, und danach booten(!).

Nach dem Boot kommt der Anmeldebildschirm, und danach der Windows Aktivierungswizard. Wenn man da die Methode „Über Telefon aktivieren“ wählt, bekommt man eine Möglichkeit, einen neuen Key einzugeben und dann über Telefon zu aktivieren. Wählt man den Weg „Automatische (Internet)aktivierung“, bekommt man so weit ich festgestellt habe keine Chance, einen neuen Key einzugeben.

Vorsicht: solange der Aktivierungswizard nicht befriedigt wurde, kann man sich nicht mehr richtig anmelden. Das Beenden des Aktivierungswizard ohne gültige Aktivierung loggt den User sofort wieder aus.

Man kann allerdings im abgesicherten Modus booten, und dann die beiden wpa Dateien wiederherstellen wenn das notwendig sein sollte.

AL.