Windows 98 in VirtualBox

Guten Tag Herr Alois,

da ich Neuling mit VirtualBox bin, bitte ich Sie bei den folgenden Fragen um Hilfe:

Um alte Windows-Programme, die unter den NT-Derivaten nicht mehr laufen, weiter nutzen zu können, habe ich mir ein Windows 98 SE unter VirtualBox aufgesetzt. Allerdings ist das Ergebnis enttäuschend: die Anzeige ist nur ein „Standard PCI Graphics Adapter“ mit 640 x 480 Auflösung und 16 Farben. Ferner läuft das Gastsystem sehr langsam. Mir ist aufgefallen, das mir als emulierte Chipsätze nur ein „PIIX3“ (vermutlich ein Intel-Chipsatz) und ein „ICH9“ (ebenfalls Intel) zur Verfügung stehen, obwohl der Prozessor, der in der Systemsteuerung angezeigt wird ( und dem physisch existierenden entspricht) ein Athlon XP 3200 ist. Also nur Intel-Chipsätze für einen AMD-Prozessor - könnte deswegen das Win 98 so langsam laufen?

Schließlich zeigt mir die Systemsteuerung zwei gelbe Fragezeichen an - einmal für ein Gerät namens „PCI System Peripheral“, zweitens für die APM-Unterstützung. Laut Windows sind beide Treiber auf der Win 98 SE-CD nicht vorhanden.

Meine Frage daher: habe ich beim Aufsetzen der Maschine einen Fehler begangen? Oder lässt sich Windows 98 tatsächlich nur mit der oben genannten Bildschirmauflösung emulieren? Und gibt es wirklich nur die beiden oben genannten Chipsätze? Mir ist aber andererseits im Assistenten für das Erzeugen der VM nichts aufgefallen, was eine andere Auswahl zugelassen hätte.

Für direkte Hilfestellung zu den Fragen bzw. Verweise auf Informationen im WWW wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Mit freundlichem Gruß

karlheinz

Guten Morgen Karlheinz,

Ich vermute, daß Deine Performance-Probleme mit dem alten Athlon Prozessor zusammenhängen. Meines Wissens unterstützt dieser nicht AMD-V zur Hardware-Virtualisierung:
sh. http://ww1.4hf.de/2010/01/amd-prozessoren-liste-mit-…

In den Einstellungen der virtuellen Maschine kannst Du bei System->Beschleunigung die Unterstützung von Virtualisierungsschnittstellen ankreuzen (VT-X für Intelprozessoren und AMD-V für AMD). Die Unterstützung für diese Schnittstellen muss meist im Bios erstmal aktiviert werden. Virtualbox erkennt, ob Dein Rechner AMD-V unterstützt.

Welcher Prozessortyp bei der VM eingestellt ist, ist eigentlich wurscht. Ich lass das immer auf den Defaults stehen.

Für die Anzeigeperformance ist es unbedingt erforderlich, daß die Virtualbox - Gasterweiterungen installierst. Das machst Du innerhalb des Gastsystems. Ist einfach und steht im Handbuch beschrieben, wie es geht. Damit bekommst Du einen speziellen virtuellen Grafiktreiber mit höheren Auflösungen.

Zusätzlich solltest Du in den Einstellungen der virtuellen Maschine überprüfen, ob die 3D - Beschleunigung aktiviert ist. Sh. Anzeige-Einstellunge. Der Grafikkarte würde ich 32 MB - Speicher zuordnen.

Hast Du Virtualbox schon auf die neueste Version 4.0 aktualisiert?

APM steht für Advanced Powermanagement. Dieses würde ich in den Energieeinstellungen des Gastsystems deaktivieren.

Alles in allem ist wahrscheinlich die fehlende Unterstützung der AMD-V - Hardwarebeschleunigung die Hauptursache für die Performanceproblem. Aber versuch erstmal die Gasterweiterungen zu installieren und die Einstellungen der virtuellen Grafikhardware anzupassen.

Melde Dich, wenn Du noch weitere Fragen hast.

Grüße
Volker

Hallo Herr Alois,

und vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Vermutlich brauche ich in der Tat schlicht einen moderneren, schnelleren Rechner.

Ich vermute, daß Deine Performance-Probleme mit dem alten
Athlon Prozessor zusammenhängen.

In den Einstellungen der virtuellen Maschine kannst :smiley:u bei
System->Beschleunigung die Unterstützung von
Virtualisierungsschnittstellen ankreuzen (VT-X für
Intelprozessoren und AMD-V für AMD).

Für meinen Prozessor steht PAE/NX als Beschleunigung zur Verfügung. Ich bin davon ausgegangen, dass VirtualBox den Code direkt auf dem physischen Prozessor ausführt, also nicht auf einem in Software abgebildeten, so dass auch auf meinem betagten Rechner noch ein halbwegs brauchbares Ergebnis erzielt werden könnte.

Für die Anzeigeperformance ist es unbedingt erforderlich, daß
die Virtualbox - Gasterweiterungen installierst. Das machst Du
innerhalb des Gastsystems. Ist einfach und steht im Handbuch
beschrieben, wie es geht. Damit bekommst Du einen speziellen
virtuellen Grafiktreiber mit höheren Auflösungen.

Das ist mein Problem Nr. 2 - ich finde nirgends eine Gasterweiterung für Win 98…

Zusätzlich solltest Du in den Einstellungen der virtuellen
Maschine überprüfen, ob die 3D - Beschleunigung aktiviert ist.

Ist der Fall -auch die 2D Beschleunigung.

Sh. Anzeige-Einstellunge. Der Grafikkarte würde ich 32 MB -
Speicher zuordnen.

Auch das ist der Fall…

Hast Du Virtualbox schon auf die neueste Version 4.0
aktualisiert?

Ja.

APM steht für Advanced Powermanagement. Dieses würde ich in
den Energieeinstellungen des Gastsystems deaktivieren.

Ich habe alle mit einem gelben Fragezeichen versehenen Geräte in der Systemsteuerung von Win 98 deaktiviert…

Melde Dich, wenn Du noch weitere Fragen hast.

Das wichtigste wäre da wohl zunächst, die Gasterweiterung für Win 98 zu finden - googeln hat mich da leider nicht weiter gebracht…

Vielen Dank nochmal!

karlheinz

Hi Karlheinz,
Stimmt Win98 wird von Virtualbox nicht richtig unterstützt. Habs eben mal nachgelesen.

Aber es gibt ein HowTo im Virtualbox-Forum. http://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=28&t=9918
Dort wird auch einiges darüber geschrieben, wie Du den Videotreiber auf Vordermann bringen kannst.

Win98 ist ein schwieriges Pflaster. Möglicherweise hilft es Dir, Deine alten Windows-Anwendungen unter Linux laufen zu lassen. Dort gibt es sehr gute Möglichkeiten. Empfehlung: Schau Dir mal Ubuntu an. Dort kannst Du WINE installieren, welches die alten Windows APIs emuliert.
http://www.ubuntu.com/
http://www.winehq.org/

Vorgehen wäre wie folgt:

  • Ubuntu ISO-File runterladen
  • Neue VM aufsetzen.
  • VM von der Ubuntu ISO booten und Ubuntu installieren.
  • VM sollte 512 MB Ram haben
  • Paket WINE aus den Paketquellen von Ubuntu installieren
  • Die Windows-Anwendungen in Ubunut - Linux installieren

Vorteil des Ganzen: Unter Wine läuft fast alles. Virtualbox unterstützt Linux 1a. Performance ist besser als Windows. Gasterweiterungen und 3D steht zur Verfügun.
Nachteil: Musst Dich ein bisschen reinhacken in Ubuntu. Aber keine Angst. Macht Spass und lohnt sich. Macht aber süchtig! :wink:

Grüße
Volker

Hi Karlheinz,
Stimmt Win98 wird von Virtualbox nicht richtig unterstützt.
Habs eben mal nachgelesen.

Auch Microsofts VirtualPC unterstützt leider nur OS ab XP aufwärts - also auch keine Alternative. qemu wird wohl wieder ne miese Grafik liefern…

Aber es gibt ein HowTo im Virtualbox-Forum.
http://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=28&t=9918
Dort wird auch einiges darüber geschrieben, wie Du den
Videotreiber auf Vordermann bringen kannst.

Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - im Moment habe ich VirtualBox per Systemwiederherstellung erstmal komplett genuked, weil ich versehentlich die OSE Guest Additions installiert hatte - danach ließ sich Win 98 gar nicht mehr booten, auch die Deinstallation der OSE Guest Additions und komplett neues Aufsetzen der VM schufen keine Abhilfe.

Win98 ist ein schwieriges Pflaster. Möglicherweise hilft es
Dir, Deine alten Windows-Anwendungen unter Linux laufen zu
lassen. Dort gibt es sehr gute Möglichkeiten. Empfehlung:
Schau Dir mal Ubuntu an. Dort kannst Du WINE installieren,
welches die alten Windows APIs emuliert.
http://www.ubuntu.com/
http://www.winehq.org/

Mit Linux liebäugele ich schon lange - was mich immer abgeschreckt hat, ist die miese Treiberversorgung seitens der Hardware-Hersteller (Scanner, Drucker…). Zwar gibts da in den Linux-Foren Universal-Treiber, aber die unterstützen dann ja spezielle Fähigkeiten der Hardware in der Regel nicht. Sonst würd ich Linux gleich als Wirtssystem installieren.

Vorteil des Ganzen: Unter Wine läuft fast alles. Virtualbox
unterstützt Linux 1a. Performance ist besser als Windows.
Gasterweiterungen und 3D steht zur Verfügun.
Nachteil: Musst Dich ein bisschen reinhacken in Ubuntu. Aber
keine Angst. Macht Spass und lohnt sich. Macht aber süchtig!
:wink:

Kennich! Also - herzlichen Dank für die Tipps!!

Schönen Sonntag noch

karlheinz

Hi,
Ubuntu unterstützt die meiste aktuelle Hardware. Mit den neuesten SANE - Framework und Druckertreibern laufen auch ne Menge moderner Drucker und Scanner.
Ich selber habe ein relativ komplexes System mit mehreren Monitoren, Multifunktionsdrucker von Canon, Firewire, Sat-Tv-Karte, Webcam, RAID 5 SATA-Plattenkonfig,Bluetooth - Adapter, Realtek-HD-Sound on Board…etc… läuft alles.

Kannst Dir ja mal ne VM aufsetzen. Einfach die entsprechenden USB-Devices durchschleifen und ausprobieren. Nach der Installation von Ubuntu einfach nen Snapshot setzen… dann kannst Du immer zurücksetzen.

Have fun…
Volker