Windows 98: Stapelüberlauf beim Booten

Hallo,

Meine Schwester hat folgendes Problem:

Beim Booten ihres Rechners (Windows 98) erhält sie die Meldung:

WINDOWS SCHUTZFEHLER

Dann- nach Tastendruck- kommt die Meldung:

„Die Arbeitsitzung wurde wegen eines internen Stapelüberlaufs angehalten. Ändern sie die STACKS- Einstellungen in der Config.sys und wiederholen sie den Vorgang.“

Dann- nach Neustart- erscheint das Bootmenü. Es wird jedoch NUR der Abgesicherte Modus akzeptiert, d.h., der Rechner ist somit unbrauchbar geworden.

In einer Suchmaschine fand ich einen Hinweis auf Microsoft zum Thema „Stapelüberlauf“. Die Hinweise zur STACKeinstellung waren jedoch nicht nur fragwürdig, sondern zeitigten auch keine Wirkung (STACK sollte in der CONFIG.SYS geändert werden).

Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann uns vielleicht einen Tip geben, wie wir den Rechner ohne komplette Neuinstallation wieder flott kriegen?

MfG

Tanja und Natascha

hi ihr beiden!

… diese einstellungen in der config.sys sind schon etwas „älteren“ datums, normalerweise braucht win98 diese eintragungen nicht mehr, kann aber sein das es durch bestimmte programme/hardware eingerichtet wird…

… geh beim booten mit F8 in den dos modus, dort auf nur eingabeaufforderung, dann schreibst du edit config.sys rein… enter… jetzt siehst du den inhalt der startdatei, mit den cursor tasten kann du runtergehen auf STACKS, dort kann der wert zb 9/256 stehen, erhöhe den 1. wert zb auf 12, dann auf die taste ALT, jetzt hast du die auswahl zum datei… speichern… beenden…

… wenn dir das zu umständlich ist. dann mach es im abgesicherten modus, die config.sys ist auf C:\ abgespeichert, kann aber versteckt sein, vorher unter ordneroptionen… ansicht… „versteckte dateien und ordner“ anzeigen aktivieren…

… infos zum stapelspeicher:
http://www.google.com/search?q=cache:6suQkLa-f5g:www…

gruss Franz

Hallo Franz,

wie wir in unserer Anfrage schon geschrieben haben, haben wir verschiedene Stacks-Einstellungen in der Config.sys schon ausprobiert, ohne Erfolg (Stacks 0,0 , Stacks 9,256 und Stacks 0 (oder 9),128). Außerdem sind meines Wissens sowohl die Config.sys als auch die Autoexec.bat für Windows gar nicht notwendig, sondern nur für den DOS-Modus.
Die einzige Hardwarekomponente, die auf diesem Rechner etwas in die Autoexec.bat/Config.sys schreibt, ist die Soundkarte (harmlose Umgebungsvariable).
Hast Du noch eine andere Idee?

Gruss

Tanja und Natascha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!

wie wir in unserer Anfrage schon geschrieben haben, haben wir
verschiedene Stacks-Einstellungen in der Config.sys schon
ausprobiert, ohne Erfolg (Stacks 0,0 , Stacks 9,256 und Stacks
0 (oder 9),128).

… dann erhöh sie mal zb 16/256

Außerdem sind meines Wissens sowohl die
Config.sys als auch die Autoexec.bat für Windows gar nicht
notwendig, sondern nur für den DOS-Modus.

… richtig, normalerweise sollte nur mehr der deutsche tastaturtreiber in beiden startdateien stehen, setz mal einen ; vor der stack zeile…

Die einzige Hardwarekomponente, die auf diesem Rechner etwas
in die Autoexec.bat/Config.sys schreibt, ist die Soundkarte
(harmlose Umgebungsvariable).

wenn alte spiele im dos modus die soundkarte verwenden dann ist es ok, ansonsten raus damit, es reicht zb in der config.sys:
country=049,850,country.sys
und in der autoexec.bat:
keyb gr,keyboard.sys

benenn die startdateien mal um, es sollte keine probleme geben ausser der englischen tastatur im dos modus…

gruss Franz

Hallo

auch ich hatte über mehrere Tage ein ähnliches Problem.
Zum Glück hatte ich auf einer 2.Festplatte ein älteres windows und habe nacheinander die dateien getauscht. Bei der Io.sys(io.sys) war der fehler weg.Kurioserweise werden dort die Standarts festgelegt und können eventuell mittels der config.sys überschrieben werden.
z.B. Aufrufe in der Io.sys:Buffers=30 oder Stacks=9265
vielleicht kannst du eine andere Io.sys dir besorgen

byebye
volker