Windows MediaPlayer Plugin für Firefox

Hallo, ich benötige für eine bestimmte Webseite das Firefox-Plugin des Windows MediaPlayers. Ich habe es aus verschiedenen Quellen heruntergeladen und lt. Anleitung „installiert“. Der Vorgang läuft auch ab, jedoch verdächtig schnell und anschließend ist das Plugin nicht vorhanden. Zu Beginn der Installation habe ich die Auswahl zwischen „Change“, „Repair“ und „Remove“, was ich alles ergebnislos ausprobiert habe. System: Win7, Firefox 44.0 für 32-bit.

Wer kann mir bitte helfen? Die Einträge im Netz, die ich gefunden habe, sind alle veraltet (Win XP!).

Dank + Gruß - kolja

Lade dir VLC Media Player. Der installiert ein brauchbares Plugin mit

Danke für deine schnelle Antwort, aber ich bin nicht auf deiner Augenhöhe bzw. so einfach ist die Sache nicht. Den VLCPlayer habe ich als Stand alone auf meinem Rechner, aber wie kann ich da URLs eingeben?

Bitte schau dir mal die Seite an, um die es geht: „http://www.eg.nsdok.de/default.asp?typ=p“. Dort eine x-beliebige Person auswählen und in der 3. Zeile auf „Interview“ klicken, dann erscheint das Dilemma: Fehlendes Plugin. Der Betreiber der Seite, eine Einrichtung der Museen der Stadt Köln, teilte mir mit, dass das MediaPlayer-Plugin fehlt. Die Interviews bestehen aus verschiedenen Teilen, die man dann stets neu „starten“ (anklicken) muss, damit es weitergeht. Das ist doch im VLC nicht möglich, oder?

kolja

Grundsätzlich ist das möglich (Medien->Netzwerkstream öffnen), aber mit deinem Link (bzw. mit dem direkten Link zum Interview) ist es mir nicht gelungen.

Tobias’ Aussage war allerdings, dass der VLC-Player ein brauchbares Plugin mitinstalliert, also hat er gar nicht gesagt, dass du den Player selbst benutzen sollst. :smile: Hast du von dem VLC-Player die neueste Version installiert? Wenn nicht, würde das vielleicht helfen.

Allerdings kann ich das:

auch nicht nachvollziehen, ich kann mir die Interviews ansehen und anhören.

Warum aus verschiedenen Quellen? Unter [Systemvoraussetzungen][1] auf „deiner“ Seite ist Microsoft als Quelle angegeben. Nimm ihn doch direkt von [dort][2].

Gruß
Christa
[1]: http://www.eg.nsdok.de/default.asp
[2]: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/download-windows-media-player

Danke für deine Antwort, die mich aber auch nicht weiterführt. „Aus verschiedenen Quellen“, damit wollte ich nur sagen, dass ich es mehrfach versucht und nicht vllt. eine defekte Download-Datei benutzt habe.
Gut, ich nehme (auf die „Systemvoraussetzungen“ bin ich gar nicht gekommen, das bietet ja aber auch nur die Windows-Downloadseite an) also den Download von „dort“, doch es bleibt stets dabei: wenn ich die heruntergeladene Datei „wmpfirefoxplugin.exe“ ausführe, läuft sie rasend schnell ab, bringt weder eine Fehler- noch eine Erfolgsmeldung und anschließend heißt es wieder „Fehlendes Plugin“. Nichts zu machen! :frowning:

Der arme Klaus

Diese Frage hast du nicht beantwortet.

Du solltest eigentlich von dort den Windows Media Player herunterladen, konkret „Media Feature Pack“ für Win7.

Beim Firefox-Plugin steht auch „You must close all other browser windows before installing.“, hast du das gemacht? Das Ding ist allerdings von 2007, ich weiß nicht genau, wie alt das Media Feature Pack ist, da das aber von Microsoft direkt ist, würde ich es erstmal damit probieren!

Ja, ich habe die aktuelle Version des VLC (2.2.1) installiert, wobei ich noch immer nicht verstehe, was das mit meinem Problem zu tun hat, da ich doch den Windows Media Player als Plugin brauche.

Auf der Seite „http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/download-windows-media-player“ steht, das von dir empfohlene „Media Feature Pack“ für Win7" sei für N- und KN-Versionen. Was ist das nun wieder? Ich habe keine N-Edition, sondern einfach ein „normales“ Win 7 Professional. In dem ist der „Windows Media Player“ ja integriert und bei mir auch vorhanden.

Es geht einfach nur um das Firefox-Plugin. Von dem sprichst du aber nicht, wenn ich dich richtig verstehe. Mit genau diesem Plugin habe ich es doch schon x-mai versucht. Und dabei auch den Firefox stets vorher komplett geschlossen, dies sogar im Task-Manager überprüft.

kolja