Hallo,
Ich bekam kürzlich von einer Festplattenüberwachungsprogramm, dass einige Cluster der Systemfestplatte defekt sind und dewegen wollte ich die jetzt austauschen.
Damit ich Windows nicht komplett neu installieren muß, wollte ich vorher ein Systemabbild erstellen.
Am Ende des Vorgangs stand da aber, dass einige Cluster fehlerhaft sind und deswegen kein Systemabbild erstellt wurde.
Das ist natürlich doof, zumal natürlich auch niemand sagen kann, ob in den Clustern irgendwas war, was irgendwie wichtig ist (System läuft soweit ja).
Daher wollte ich jetzt hier mal fragen, welche Möglichkeiten ich jetzt noch habe? Kann ich z.B. die neue Festplatte mit der alten Tauschen, Windows installieren und dann „Wiederherstellen“ wählen und dann das alte Betriebssystem, welches sich auf einer anderen Festplatte befindet wählen und dann holt er sich die Daten einfach herüber?
Der Sicherungsordner hat übrigens nur 4MB, also da ist nichts mehr drin… Dachte, das die bisher gesicherten Dateien wenigstens drin sind…
Danke
Gruß
Taki