Windows Wiederherstellung trotz fehlerhafter Cluster?

Hallo,

Ich bekam kürzlich von einer Festplattenüberwachungsprogramm, dass einige Cluster der Systemfestplatte defekt sind und dewegen wollte ich die jetzt austauschen.
Damit ich Windows nicht komplett neu installieren muß, wollte ich vorher ein Systemabbild erstellen.
Am Ende des Vorgangs stand da aber, dass einige Cluster fehlerhaft sind und deswegen kein Systemabbild erstellt wurde.

Das ist natürlich doof, zumal natürlich auch niemand sagen kann, ob in den Clustern irgendwas war, was irgendwie wichtig ist (System läuft soweit ja).

Daher wollte ich jetzt hier mal fragen, welche Möglichkeiten ich jetzt noch habe? Kann ich z.B. die neue Festplatte mit der alten Tauschen, Windows installieren und dann „Wiederherstellen“ wählen und dann das alte Betriebssystem, welches sich auf einer anderen Festplatte befindet wählen und dann holt er sich die Daten einfach herüber?

Der Sicherungsordner hat übrigens nur 4MB, also da ist nichts mehr drin… Dachte, das die bisher gesicherten Dateien wenigstens drin sind…

Danke
Gruß
Taki

Hi Taki,

Das Systemabbild kann nur dann erstellt werden, wenn alle Sektoren (ich nehme an, das meintest Du mit „Cluster“) fehlerfrei sind. Schließlich ist das ja der Grund, weshalb man ein Backup macht. Um solche defekten Daten dann wiederherstellen zu können.

In Deinem Fall wird Dir leider nichts Anderes übrig bleiben, als in den sauren Apfel zu beißen, eine neue Festplatte zu kaufen und das system komplett neu zu installieren. Leider :frowning:

Um in Zukunft nicht nochmal ins offene Messer zu laufen empfehle ich Dir, direkt eine Sicherung Deines Systems über überdenken.
Sicherungen kannst Du auf die unterschiedlichsten Arten erstellen.
Hier findest Du einen Artikel über verschiedene Arten des Backups.

Hoffe das hilft Dir ein wenig in der Zukunft. :wink:

Hallo,

Das alte Betriebssystem läuft ja. Eine neue Platte ist ja auch gekauft. Es mag ja sein, das einige Daten verloren sind, aber die sind dann ja so oder so weg.
Aber es kann ja nicht sein, dass Windows sagt „Hör mal, da sind vielleicht ein paar Daten verschwunden, dann brauchst du den Rest auch nicht mehr zu sichern“… Das ist doch blödsinn. Eher sowas "Die Wiederherstellungsdatei wurde erstellt, einige Dateien konnte ggf. nicht gesichert werden.

Ich hatte ja „gehofft“, dass ich dann Windows neu installiere und das neue sich die Informationen vom alten herholt, so dass ich meine ganzen Programme nicht wieder neu installieren muß.

Wie gesagt, die wichtigen und „Eigene Dateien“ werden regelmässig gesichert und sind im Trockenen. Bin halt nur zu Faul 2 Tage zu verschwenden, bis alle Programme wieder installiert und eingerichet sind (das vergisst man nämlich leicht, dass diese in der Regel wieder neu konfiguriert werden müssen, Hardware angepasst werden, Shortcuts und Einstellungen anpassen usw).

Naja… Werde mal sehen, wie ich das hinbekomme…
Notfalls vielleicht die alte Platte auf die neue Platte Clonen? Die defekten Sektoren werden da ja vermutlich nicht mit kopiert :slight_smile: