Windows XP (32-Bit), Mehr-Kern-CPUs

Liebe Wer-Weiss-Was-Experten!

Da mein PC-System bei der Bearbeitung von Videos mitunter recht lange braucht, suche ich nach einer Möglichkeit aufzurüsten bzw. umzurüsten.

Bezüglich der Hardware habe ich bereits einen Artikel verfaßt und von Euch freundliche Hilfe erhalten, siehe
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Seither habe ich intensiv im Internet gelesen, um mehr Wissen für meine zukünftige Systemkonfiguration zu bekommen, habe aber noch Fragen und wende mich deshalb wieder an Euch, in der Hoffnung wieder kompetente Hilfe zu bekommen.

Mein Betriebssystem ist Windows XP Professional Version 2002 SP3.
Für den Videoschnitt und -berechnung verwende ich Nero 6 und habe seit einiger Zeit auch AVS Video Converter 6.
Wenn ich mich nicht täusche sind mein Windows und der Nero 6 32-Bit-Programme. Bei dem AVS Video Converter 6 weiß ich’s nicht.
Auch bei meinem zukünftigen Rechner möchte ich zunächst die bisherige Software verwenden, wenn’s geht.

Und nun meine Fragen:
Benötigt man für Mehrkern-CPUs mindestens Windows Vista/ XP 64-Bit oder läuft so ein Rechner auch noch mit Windows XP 32-Bit?
Wieviel Hauptspeicher macht bei XP 32-Bit Sinn: 2GB oder 3GB?
Sind 2GB völlig ausreichend oder bringen mehr als 2GB bzw. 3GB etwas?
Läuft XP 32-Bit überhaupt mit 4GB bzw. erkennt es soviel Speicher?
Bei z.B. einem Board mit Sockel AM3, CPU AMD Phenom II X2 mit 3,1GHz, welche Speicher nimmt man da? DDR2, DDR3, welche Hz-Zahl (1333, 1600) und was hat der CL-Wert bspw. CL7, CL9 zu sagen?
Welche Konstellation von CPU und Speichern arbeitet am schnellsten zusammen?
Bin ich da richtig informiert, daß 32-Bit-Programme bzw. Betriebssysteme nur einen CPU-Kern nutzen (heißt Single-Threaded, richtig?) Arbeiten sie auch mit Mehr-Kern-CPUs nicht schneller, da sie Ihre Arbeit nicht auf die einzelnen Kerne verteilen bzw. so ein Programm nicht mehrere Kerne gleichzeitig nutzen kann? Ließe sich insofern die Leistung „nur“ durch höhere Taktrate steigern?
Wenn man nun mehrere Programme geöffnet bzw. das Betriebssystem
mehrere Prozesse am laufen hat, nehmen sich dann die Programme/ Prozesse je einzelne CPU-Kerne, die ihnen noch zur Verfügung stehen, sodaß sie im einzelnen doch flotter ablaufen, da sie sich einen einzelnen Kern nicht mit anderen teilen müssen? Vorausgesetzt es sind nicht zu viele Programme/ Prozesse geöffnet.
Ist im Moment eine Grundlegende Frage zu meinem besseren Verständnis.
Oder wird für die Bereitstellung der einzelnen CPU-Kerne ein 64-Bit-Betriebssystem benötigt, das dann den Programmen/ Prozessen die CPU-Kerne zuweist?
Überlege mir, bei Board und Speicher so zu wählen, daß evtl. später bei Aufrüstung auf größeren/ schnelleren Prozessor schon entsprechende Voraussetzungen da sind, die besser dazu passen.

Nun freue ich mich wieder auf Eure Hilfsbereitschaft mit Eurem kompetenten Wissen, sofern ihr Zeit erübrigen könnt.

Freundliche Grüße,
ReggaeFan

Hi

Für den Videoschnitt und -berechnung verwende ich Nero 6 und
habe seit einiger Zeit auch AVS Video Converter 6.

willkommen in der Gegenwart. Wir sind mittlerweile bei Nero 9, wobei Nero nicht unbedingt das Mass aller dinge bei Videobearbeitung ist.

Wenn ich mich nicht täusche sind mein Windows und der Nero 6
32-Bit-Programme. Bei dem AVS Video Converter 6 weiß ich’s
nicht.

notgedrungen auch, sonst würden sie auf einem Windows 32bit nicht laufen

Auch bei meinem zukünftigen Rechner möchte ich zunächst die
bisherige Software verwenden, wenn’s geht.

*eyesroll* :wink:

Und nun meine Fragen:
Benötigt man für Mehrkern-CPUs mindestens Windows Vista/ XP
64-Bit oder läuft so ein Rechner auch noch mit Windows XP
32-Bit?

dann dürfte es nur noch 64bit-Systeme geben, weil es Mehrkern-CPus doch schon seit einigen Generationen gibt.
Allerdings ist von XP 64 eh abzuraten: lausige Treiberversorgung. Dann lieber Vista 64bit oder auf das neue Win7 warten. Allerdings machen 64bit-Systeme nur Sinn, wenn du auch entsprechende 64bit-Programme hast. Dann geht die Post ab. „Normale“ 32-bit Programme à la NEr laufen bei 64-Windows eher ein Tick langsamer.
Ausserdem solltest du dann deutlich mehr als 4 MB RAM dein eigen nennen

Wieviel Hauptspeicher macht bei XP 32-Bit Sinn: 2GB oder 3GB?

4 GB, wenn du biss zum ANschlag ausreizen möchtest, auch wenn davon in der PRaxis etwa 3,2 GB übrig bleiben

Sind 2GB völlig ausreichend oder bringen mehr als 2GB bzw. 3GB
etwas?

kommt auf die Anwendungen an.

Läuft XP 32-Bit überhaupt mit 4GB bzw. erkennt es soviel
Speicher?

jein. es erkennt 4 GB, in der PRaxis bleiben aber nur etwa 3-3,2 übrig, je nach Hardware-Konstellation

Bei z.B. einem Board mit Sockel AM3, CPU AMD Phenom II X2 mit
3,1GHz, welche Speicher nimmt man da? DDR2, DDR3, welche
Hz-Zahl (1333, 1600) und was hat der CL-Wert bspw. CL7, CL9 zu
sagen?

das sagt dir der Motherboardhersteller

Welche Konstellation von CPU und Speichern arbeitet am
schnellsten zusammen?

die schnellsten :wink:

Bin ich da richtig informiert, daß 32-Bit-Programme bzw.
Betriebssysteme nur einen CPU-Kern nutzen (heißt
Single-Threaded, richtig?) Arbeiten sie auch mit
Mehr-Kern-CPUs nicht schneller, da sie Ihre Arbeit nicht auf
die einzelnen Kerne verteilen bzw. so ein Programm nicht
mehrere Kerne gleichzeitig nutzen kann? Ließe sich insofern
die Leistung „nur“ durch höhere Taktrate steigern?

nein. XP kann, genau so wie Vista, Multithreading. Dh beide verteilen ihre Lasten auf 2 Kerne. Vista kann das allerdings eine Spur besser als XP.

Wenn man nun mehrere Programme geöffnet bzw. das
Betriebssystem
mehrere Prozesse am laufen hat, nehmen sich dann die
Programme/ Prozesse je einzelne CPU-Kerne, die ihnen noch zur
Verfügung stehen, sodaß sie im einzelnen doch flotter
ablaufen, da sie sich einen einzelnen Kern nicht mit anderen
teilen müssen? Vorausgesetzt es sind nicht zu viele Programme/
Prozesse geöffnet.

yep. mit Hilfe der Steuerung der Betriebssysteme.

Ist im Moment eine Grundlegende Frage zu meinem besseren
Verständnis.
Oder wird für die Bereitstellung der einzelnen CPU-Kerne ein
64-Bit-Betriebssystem benötigt, das dann den Programmen/
Prozessen die CPU-Kerne zuweist?

nein. allerdings können entsprechend optimierte 64bit-Programme unter einem 64-bit Betriebssystem beide Kerne benutzen, 32-bit-Programme nur jeweils einen.

Überlege mir, bei Board und Speicher so zu wählen, daß evtl.
später bei Aufrüstung auf größeren/ schnelleren Prozessor
schon entsprechende Voraussetzungen da sind, die besser dazu
passen.

öhm, vergiss das. spätere Aufrüstungen sind meist nicht sinnvoll, da dann die Hardware wieder so billig ist, dass es sich nicht lohnt. Dann kauft man halt einen neuen PC.
Merke: PCs sind niemals zukunftssicher. Morgen kommt bestimmt ein schnellerer raus. Also kaufe lieber für die Gegenwart.

Nun freue ich mich wieder auf Eure Hilfsbereitschaft mit Eurem
kompetenten Wissen, sofern ihr Zeit erübrigen könnt.

es war mir ein Freudenfest :wink:

Gruss
ExNicki

Hallo, ExNicki!

Besten Dank für Deine schnelle umfangreiche Antwort, Deine Informationen, Ratschläge und daß Du Dir Zeit genommen hast.

Ja, daß es Nero 9 gibt, habe ich schon mitgekriegt.
Ich versuche mit so wenig wie möglich und so viel wie nötig finanziellem Einsatz meinen Rechner, speziell was Videobearbeitung angeht, leistungsfähiger zu machen.
Wenn die Videosache z.T. nicht so langsam wäre, bestünde für mich im Moment kein Anlaß was zu ändern.
Und da versuche ich die für mich momentan akzeptabelste Lösung zwischen Leistung auf der einen und Sparen auf der anderen Seite zu finden.
Dein Tip mit dem Rechner für die Gegenwart ist insofern ganz gut.
Leistung wie mit NVIDIA CUDA hört sich zwar gut an, aber das ist für mich im Moment kein Thema.

Was die Speicher anbelangt, habe ich bei den Boardherstellern Informationen bereits gesehen. Mich interessiert da speziell, ob jede entsprechende CPU die schnellsten RAMs antreibt, oder ob z.B. 1600er RAMs für manche CPU zu hoch angesetzt sind, weil die vielleicht eh nur 1066er oder 1333er entsprechend schnell ausreizen kann.
Was ist denn bspw. bei 1333ern der Unterschied zwischen CL7 und CL9.
Habe beide Varianten gesehen. Muß man dabei etwas bestimmtes bei der Auswahl beachten?
Ich glaube mein derzeitiger Rechner, Athlon XP 1800+ (1,53GHz) läuft mit 2x 512MB SD-RAM133.
Welche DDR3-Chips von der Taktzahl her hätten das derzeit beste Preis-/Leistungsverhältnis? Natürlich sind die dann fürs neue Board mit neuer CPU gedacht. :smile:

Wünsche noch einen schönen Abend und freue mich wieder auf Antwort.

Freundliche Grüße,
ReggaeFan

Leistung wie mit NVIDIA CUDA hört sich zwar gut an, aber das
ist für mich im Moment kein Thema.

sollte es aber vielleicht werden, grad in sachen videocodierung bringt das schonmal ne beschleunigung um den faktor 10