Windows XP Backup erstellen und anschließend

… herunterfahren

Hallo. Ich möchte mir nach langer überlegung nun ENDLICH windows 7 holen. Damit ich keine wichtigen daten irgendwo verlieren möchte ich gerne meine komplette interne festplatte (laufwerk c) auf meine externe festplatte übertragen (laufwerk i) wenn möglich noch in einen ordner der Backup heißt. Weil das lange dauert und ich ab freitag für eine woche weg bin wollte ich das währenddessen machen. Eine Woche will ich meinen pc aber auch nicht stehen lassen, das wäre mir ne zu große energieverschwendung und dem lüfter tuts auch nicht gut. deswegen wollte ich fragen ob man irgendwie eine batch datei erstellen (bitte ausführlich erklären, ich kenn mich nicht so gut mit batch dateien aus) oder ein programm runterladen kann mit dem man schnell und einfach ein backup von allen dateien machen kann und den pc anschließend herunterfahren lässt.
Vielen Dank im Vorraus,
Merlin Dienst

Hallo Merlin,
ich würde das mit dem Programm traybackup machen:
Homepage: http://www.traybackup.de/
Wenn man den Sicherungslauf startet, kann man bestimmen, dass der Rechner herunterfährt.
Ich würde das einmal über Nacht laufen lassen, damit du sicher bist, dass auch alles funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen

Alois

…Damit ich keine wichtigen daten irgendwo
verlieren möchte ich gerne meine komplette interne festplatte
(laufwerk c) auf meine externe festplatte übertragen (laufwerk
i) wenn möglich noch in einen ordner der Backup heißt. Weil
das lange dauert und ich ab freitag für eine woche weg bin
wollte ich das währenddessen machen. Eine Woche will ich
meinen pc aber auch nicht stehen lassen, das wäre mir ne zu
große energieverschwendung und dem lüfter tuts auch nicht gut.
deswegen wollte ich fragen ob man irgendwie eine batch datei
erstellen (bitte ausführlich erklären, ich kenn mich nicht so
gut mit batch dateien aus) oder ein programm runterladen kann
mit dem man schnell und einfach ein backup von allen dateien
machen kann und den pc anschließend herunterfahren lässt.

Hallo Merlin,

jo, das geht. Einfach das Notepad aufmachen (nicht Word o.ä., da für die Batch-Datei wirklich nur der reine Text gespeichert werden soll) und dann reintippen

copy /y „C:\Bilder*.*“ „I:\Bilder*.*“
shutdown -s -t 0

Das Ganze dann als .bat-Datei abspeichern und kurz vor dem Urlaub ausführen. Das ist im Grunde auch schon alles, nur dass du die Dateipfade eben anpassen musst.

LG

Hallo,
ich mache das mit Acronis True Image, da gibt es eine Testversion, die Vollversion kostet aber nur 30 Euro.
Hier der Link:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

Gruß
Erika

Hallo,

vielleicht hilft dir diese Information eines älteren Beitrags weiter: /t/acronis-backup-herunterfahren/5770547

Hallo loshubrtos,

ich würde grundsätzlich davon abraten so eine wichtige Sache unbeaufsichtig ablaufen zu lassen…

Du hast für das Backup folgende Möglichkeiten:
a)
Hole Dir ein gutes Backup-Programm (Acronis z.B.) und mache darüber die Backups. Vorteil: Die Dateien werden sehr komprimiert (!) gesichert und lassen sich im Bedarfsfall recht schnell (

Hallo Merlin,
ein kostenloses Programm ist „HD Clone“. Die Zielfestplatte muß aber größer sein als das Orginal.
Du kanst ja deinen PC so konfigurieren, daß er nach einer gewissen Zeit der Inaktivität herunter fährt(Systemsteuerung - Energieoptionen - Standby).
MfG
Steffen

… herunterfahren

Hi, ich hoffe, ich kommen noch nicht zu spät,

  1. Wenn du garantiert nichts vergessen willst, dann ist eine Image-Sicherung das beste.
    Freeware wäre z.B. DriveImage-XML, diese Sicherungen kann man später auch durchsuchen und einzelne Dateien aus der Sicherung herausextrahieren.

Personal Backup würde dir bei der Dateisicherung helfen, hier musst du nur alle wichtigen Dateien auswählen, das Programm fährt den PC automatisch herunter, bzw. du kannst den Sicherungsauftrag so formulieren, dass du „Beim herunterfahren“ „noch mal eben schnell sicherst“.
Personal Backup kann keine geöffneten oder sonstwie gesperrten Dateien sichern! Dateien, die du vergisst, oder die nicht gesichert werden konnten sind damit weg! Eine Image-Sicherung ist immer 100%ig (wenn die Festplatte keine Oberflächenfehler hat, dann brechen diese Programme mit der Sicherung ab oder fragen (bis zum „Sankt Nimmerleinstag“ wenn du nicht irgend eine Taste drückst) ob mit der Sicherung trotz Fehler fortgesetzt werden soll. Selten, dass Oberflächenfehler tatsächlich Dateien betreffen, aber eben eine Image-Sicherung könnte abbrechen.

Bevor du groß mit Skripten anfängst, deren Funktion du nicht prüfen kannst, (weil du dich nicht auskennst und auch keine Zeit hast, das Skript zu testen)

Benutze einfach die Windows-Energiesparfunktionen
Desktop (irgendwo, wo kein Symbol herumliegt) rechts anklicken und Eigenschaften wählen), jetzt Bildschirmschoner und Energiesparfunktionen.
Da du ein langwieriges Programm ausführen wills

  1. Bilschirmschoner aus! der schont nicht den Bildschirm, verbraucht aber viel Energie
  2. Bilschirmanzeige nach z.B. 15 Minuten aus, das schickt ein Energiesignal an den Bildschir, so dass dieser in StandBy schaltet (das ist nicht völlig aus, doch 99% aller Monitore sind sowieso immer im StandBy-Aus)
  3. Festplatte nicht deaktivieren (weil du ja gerade mit der Festplatte arbeiten willst, da wäre es blöd, wenn die Energiesparfunktion dir in die Parade fährt.
  4. PC ausschalten (oder wenigstens in StandBy) nach und hier eine große Zahl eintragen (z.B. 12 oder 23 Stunden) OK, vermutlich dauert die Sicherung nur 3 bis 4 Stunden, doch da ich dein System nicht kenne, die USB-Festplattenverbindung bremst auch noch einmal, also lass dem System einfach genügend Zeit.

Wenn du’s brutal lösen willst, dann nimm eine programmierbare Zeitschaltuhr und kappe die Stromversorgung per Zeitschaltuhr, das geht aber nicht mit so einem einfachen 24-Stunden-Rad, dann würde dein PC ja jeden Tag wieder angeschaltet werden.

======
Mein Tipp: Für das Projekt, was du vor hast, solltest du dir Zeit nehmen! Insbesondere bei der Datensicherung solltest du dir sicher sein, dass tatsächlich alle Daten gesichert sind, die irgendwie relevant sein könnten! Garantiert ärgerlich ist es, wenn du feststellst, dass du die Dateien von Outlook Express vergessen hast (die unnötigerweise in einem unsichtbaren und für den Laien nicht erreichbaren Systemordner abgelegt sind).

Also, fahr in deinen wohlverdienten Urlaub, erhol dich gut und wenn du wieder zu Hause bist, dann setz dich vor den Fernseher oder lade Freunde zu Grillen ein und lass den PC seine 2 bis 5 Stunden vor sich hin arbeiten und hab alle 3/4 Stunde mal einen Blick drauf.

Wenn du in Zukunft eine ordentliche Datensicherung planen willst, auch mit automatischem Herunterfahren, dann frag hier noch einmal nach.

======

Hallo Merlin

Zuerst Mal eine grundsätzliche Sache.
Ein Backup sollte man nie unbeaufsichtigt durchführen.

Jetzt zum eigentlichen Problem.

Falls du alle deine persönlichen Daten im Ordner „Eigene Dateinen“ hinterlegt hast besteht kein Problem. Du kopiert diesen Ordner auf deine externe Festplatte. Den Rest deines Systems (Betriebssystem, Programme, Treiber, …) kannst du so und so nicht kopieren. Das hst Microsoft seit 1995 so eingeführt.

Wenn du jedoch nicht mehr weist in welchen Ordnern sich deine Daten (Texte, Tabellen, Fotos, Videos, …) befinden. Hast du ein wirkliches Problem. Dies läßt sich weder mit einem Backup- / Image-Programm noch mit einer Batch-Datei lösen.

Anmerkung: Es gibt Programme die eine Bachup / Image erstellen und dann den Rechner runterfahren. Sollte das dem Programm jedoch nicht gelingen hat man ein ziemliches Problem.

Viele Grüße
Franz

Hallo!
Ist ganz einfach :o)
Hier die 2 Zeilen, die Du in eine Textdatei schreibst, die Du z.B. xyz.bat nennst:

robocopy c:\ i:\Backup /mir
shutdown.exe -f -t 00 -s

Zur Erklärung: die erste Zeile bewirkt, daß der Inhalt von c: auf i:\Backup kopiert wird. /mir bedeutet, daß eine exakte Kopie von c: erstellt wird (mirror). Wenn Du robocopy nicht auf Deinem Rechner hast, lade Dir vorher unter

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id…

die RK-Tools runter und installiere sie.

Die 2. Zeile schließt offene Dateien und fährt den Rechner runter.

Bitte beachte: diese Kopie ist kein sog. Image, sondern eine reine Datenkopie, somit nicht boot- und lauffähig!

Dann viel Spaß und Erfolg!

… herunterfahren

Hallo. Ich möchte mir nach langer überlegung nun ENDLICH
windows 7 holen. Damit ich keine wichtigen daten irgendwo
verlieren möchte ich gerne meine komplette interne festplatte
(laufwerk c) auf meine externe festplatte übertragen (laufwerk
i) wenn möglich noch in einen ordner der Backup heißt. Weil
das lange dauert und ich ab freitag für eine woche weg bin
wollte ich das währenddessen machen. Eine Woche will ich
meinen pc aber auch nicht stehen lassen, das wäre mir ne zu
große energieverschwendung und dem lüfter tuts auch nicht gut.
deswegen wollte ich fragen ob man irgendwie eine batch datei
erstellen bitte ausführlich erklären, ich kenn mich nicht so
gut mit batch dateien aus) oder ein programm runterladen kann
mit dem man schnell und einfach ein backup von allen dateien
machen kann und den pc anschließend herunterfahren lässt.
Vielen Dank im Vorraus,
Merlin Dienst

so viele Ideen…
Hi!

Es gibt da so einige Sachen, angefangen bei irgendwelchen LINUX-CDs über Drive-Image oder andere Backup-Software. Bei der LINUX-Variante müßte man sich noch schlau lesen, wie das mit dem anschl. Herunterfahren genau zu machen ist. Bei den Windows-Programmen (bei Drive-Image weiß ich es sicher) ist so eine Funktion mit eingearbeitet. So lange dauert es im übrigen nicht.
Ich denke, die einfachste Möglichkeit wäre, mit einer Knoppix-CD zu booten und einfach alles auf C: mittels Dateimanager auf I:\Backup zu kopieren. Solltest du dann das System wieder herstellen wollen, gehst du einfach den Weg zurück und aktivierst anschl. mit der XP-Boot-CD die Partition fürs Booten.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Marten

Hallo,

erstelle dir eine leere Textdatei und benenne sie „backup.bat“.
In die Datei schreibst du mit einem einfachen Texteditor folgenden Code:
xcopy c:\ i:\ /k /r /e /i /s /c /h
shutdown /s /f /t 30

Allerdings dauert das kopieren in der Regel nicht soo schrecklich lange, vielleicht machst du das ganze über Nacht?

Zur Sicherheit könntest du auch zusätzlich einen geplanten Task anlegen, der den PC nach einer gewissen Zeit auf jeden Fall herunterfährt.

Viel Erfolg!
Nils

Hallo,

ein Backup, welches den jetzigen Zustand des PC, also Windows XP etc. und viel wichtiger die eigenen Daten und Dateien wiederherstellt, sollte man mit einem dafür ausgezeichneten Programm wie Acronis herstellen.

MfG

Bärndt

Nachtrag zum obigen Beitrag: Die „“ und „“-Blöcke gehören selbstverständlich NICHT in die Batch-Datei, sondern waren zur Formatierung gedacht!

Die vorgestellte Lösung ist meiner Meinung nach von allen vorgeschlagenen die einfachste, günstigste, zuverlässigste - kurzum beste.

Viel Spaß :wink: