Hi, ich hoffe, ich kommen noch nicht zu spät,
- Wenn du garantiert nichts vergessen willst, dann ist eine Image-Sicherung das beste.
Freeware wäre z.B. DriveImage-XML, diese Sicherungen kann man später auch durchsuchen und einzelne Dateien aus der Sicherung herausextrahieren.
Personal Backup würde dir bei der Dateisicherung helfen, hier musst du nur alle wichtigen Dateien auswählen, das Programm fährt den PC automatisch herunter, bzw. du kannst den Sicherungsauftrag so formulieren, dass du „Beim herunterfahren“ „noch mal eben schnell sicherst“.
Personal Backup kann keine geöffneten oder sonstwie gesperrten Dateien sichern! Dateien, die du vergisst, oder die nicht gesichert werden konnten sind damit weg! Eine Image-Sicherung ist immer 100%ig (wenn die Festplatte keine Oberflächenfehler hat, dann brechen diese Programme mit der Sicherung ab oder fragen (bis zum „Sankt Nimmerleinstag“ wenn du nicht irgend eine Taste drückst) ob mit der Sicherung trotz Fehler fortgesetzt werden soll. Selten, dass Oberflächenfehler tatsächlich Dateien betreffen, aber eben eine Image-Sicherung könnte abbrechen.
Bevor du groß mit Skripten anfängst, deren Funktion du nicht prüfen kannst, (weil du dich nicht auskennst und auch keine Zeit hast, das Skript zu testen)
Benutze einfach die Windows-Energiesparfunktionen
Desktop (irgendwo, wo kein Symbol herumliegt) rechts anklicken und Eigenschaften wählen), jetzt Bildschirmschoner und Energiesparfunktionen.
Da du ein langwieriges Programm ausführen wills
- Bilschirmschoner aus! der schont nicht den Bildschirm, verbraucht aber viel Energie
- Bilschirmanzeige nach z.B. 15 Minuten aus, das schickt ein Energiesignal an den Bildschir, so dass dieser in StandBy schaltet (das ist nicht völlig aus, doch 99% aller Monitore sind sowieso immer im StandBy-Aus)
- Festplatte nicht deaktivieren (weil du ja gerade mit der Festplatte arbeiten willst, da wäre es blöd, wenn die Energiesparfunktion dir in die Parade fährt.
- PC ausschalten (oder wenigstens in StandBy) nach und hier eine große Zahl eintragen (z.B. 12 oder 23 Stunden) OK, vermutlich dauert die Sicherung nur 3 bis 4 Stunden, doch da ich dein System nicht kenne, die USB-Festplattenverbindung bremst auch noch einmal, also lass dem System einfach genügend Zeit.
Wenn du’s brutal lösen willst, dann nimm eine programmierbare Zeitschaltuhr und kappe die Stromversorgung per Zeitschaltuhr, das geht aber nicht mit so einem einfachen 24-Stunden-Rad, dann würde dein PC ja jeden Tag wieder angeschaltet werden.
======
Mein Tipp: Für das Projekt, was du vor hast, solltest du dir Zeit nehmen! Insbesondere bei der Datensicherung solltest du dir sicher sein, dass tatsächlich alle Daten gesichert sind, die irgendwie relevant sein könnten! Garantiert ärgerlich ist es, wenn du feststellst, dass du die Dateien von Outlook Express vergessen hast (die unnötigerweise in einem unsichtbaren und für den Laien nicht erreichbaren Systemordner abgelegt sind).
Also, fahr in deinen wohlverdienten Urlaub, erhol dich gut und wenn du wieder zu Hause bist, dann setz dich vor den Fernseher oder lade Freunde zu Grillen ein und lass den PC seine 2 bis 5 Stunden vor sich hin arbeiten und hab alle 3/4 Stunde mal einen Blick drauf.
Wenn du in Zukunft eine ordentliche Datensicherung planen willst, auch mit automatischem Herunterfahren, dann frag hier noch einmal nach.
======