windräder für privat

Bin auf der Suche nach einem Windrad für ein Zweifamilienhaus. Im letztem Jahr wurden ca. 9000 KWH
verbraucht. Möchte das Windrad zur Unterstützung mit
laufen lassen. Wohne im Außenbezirk etwas höher gelegen, will sagen bei uns steht generell mehr Wind zur Verfühgung als in Siedlungen. Der Standort wäre 30 bis 50 m vom Haus entfernt und würde östlich vom Haus stehen. Somit wäre der Schattenwurf kein Problem. Tendiere eher zu einer vertikalen Lösung. (Ist nur so ein Gefühl) Vielleicht bin ich ja auf einem Holzweg , lasse mich gerne belehren.Wieviel Leistung ist sinnvoll und welche Kosten entstehen bei diesem Projekt.Ist mit Fördergeldern zu rechnen?
Vielen Dank für alle weiteren Informationen.

Hallo Herr Franzrahe/ hallo Michael,
mit allein der Einschätzung, dass es etwas mehr bläst ist eine Abschätzung, welche Anlage geeignet ist oder sich lohnt nicht möglich. Die Leistung hängt in 3. Potenz von der Windgeschwindigkeit ab, ist der Wind etwa nur um 20% schwächer, hat man nur noch gut 50% des Energieertrags.
Lohnen tut es sich bei etwa 7-8 m/s mittlerer Windgeschwindigkeit. Es reicht aber nicht, wenn man ein kleines Windmessgerät von Conrad Electronics mal in die Luft hält und immer wieder mal 7-8 m/s misst. Empfehle für die erste Abschätzung die Wetterkarte, an die Du über den Link unten „Energiesparen im Haushalt“ heran kommst.

Wenn ringsherum Bäume stehen oder andere Hindernisse, hast Du weniger Wind als die Karte sagt.

Bei großen Vorhaben lässt man gegen einige 1000 € Windgutachten erstellen. Für den Hausgebrauch würde ich die Investition ein Jahr verschieben und statt dessen an der geplanten Stelle auf einem kleinen Mast (eine abgespannte Stange oder so) in geplanter Nabenhöhe ein Windmessgerät montieren, dass die Windgeschwindigkeit im Jahresverlauf aufzeichnet und eine Windgeschwindigkeitsverteilung ausspuckt. Die Windrichtung sollte mit aufgezeichnet werden. Ich würde die Werte regelmäßig auslesen, dass nicht ein Blitzschlag nach 11 Monaten die ganzen Messwerte vernichtet.

Mit der Häufigkeitsverteilung und den Leistungskennlinien der Hersteller kannst Du dann ausrechnen, was die Mühle an Strom bringt. Das ist jetzt aber auch nur eine bessere Schätzung, da das Wetter ja jedes Jahr anders ist.
Ein Hersteller, der keine Leistungskennlinie hat, kannste vergessen. Da sich am Markt viele kleine unerfahrene Anbieter tummeln, würde ich nach Referenzen fragen, wo bei wem die Mühle schon aufgebaut wurde und dann diese Leute Fragen, wie gut sie funktioniert. Neuerscheinungen, über die es noch keine Erfahrungen gibt, würde ich absolut meiden. Kann man vielleicht noch nehmen, wenn die (IEC-) ertifikate und Bestätigungen unabhängiger Institute über die Güte ihrer Mühle haben.

Zur Wahl vertikal vs. Horizontalachser: Die Windgeschwindigkeit nimmt mit der Höhe zu. Wegen der oben beschriebenen 3. Potenz machen wenige Meter Höhe viel aus. Ein Vertikalachser von 10 m Höhe fängt den Wind mehrheitlich in ca. 5 m Höhe ein - wo es kaum noch bläst, ein Horizontalachser mit 10 m Nabenhöhe (nicht Blattspitzenhöhe) fängt den Wind mehrheitlich bei 10 m ein. Daher wäre ein Horizontalachser anzuraten. Andererseits ist in den Höhen, in denen Kleinwindanlagen gebaut werden, noch eher mit Turbulenzen und Windrichtungsänderungen zu rechnen. Vertikalachser müssen sich nicht nach der Windrichtung ausrichten und können hier vielleicht punkten. Daher ist die Windmessung so wichtig. Wenn Dein Wind aus einer Hauptwindrichtung kommt, bringt ein Vertikalachser aber keinen Vorteil im Energieertrag und ich würde dann den Horizontalachser nehmen. Wenn es von allen Seiten gleichermaßen bläst kann aber ein Horizontalachser trotzdem geeigneter sein, nur ist das dann schwieriger abzuschätzen, weil es davon abhängt, wie schnell der Windrichtungswechseln folgen kann.

Sobald Du Deine Windstatistik hast, lege sie den Herstellern vor und frage, welche Mühle aus ihrem Sortiment sie Dir dafür empfehlen. Dann hast Du den Preis der Mühle und hoffentlich deren Kennlinie, mit der Du ausrechnen kannst, was sie an Energieertrag bringt. Bei den Ausgaben wäre noch zu beachten, dass es mit der Mühle alleine nicht getan ist. Der Strom, den sie liefert, muss für den Haushaltsgebrauch noch umgeformt werden. Dazu braucht es eine kleine Leistungselektronik, die auch ein Geld kostet.

Es gibt wohl Förderung, wenn man grade nicht ins Stromnetz einspeist: http://www.energiesparen-im-haushalt.de/?id=785. Umgekehrt bekommt man aber eine Vergütung nach dem Energieeinspeisegesetz von um 9 ct/kWh wenn man es tut. Ob das geht, wäre aber mit dem örtlichen Energieversorger zu klären.

Die Genehmigungspraxis ist verworren. In der Praxis gibt es wohl bis 10 m Höhe keine Probleme auch ohne Genehmigung zu bauen, aber das ist unsicher. Letztendlich ist es aber so: Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn also alle Nachbarn und sonstigen Betroffenen keine Einwände haben, sollte man keine Probleme haben. Dieses Einverständnis würde ich mir schriftlich oder zumindest vor Zeugen geben lassen. Wenn man später Streit hat, erinnert sich keiner mehr an die Zusage und vielleicht darf man dann die Mühle wieder abbauen.
Sicherheit bekommt man durch ein Genehmigungsverfahren. Wenn die Behörden jedoch irgendwie mit der Angelegenheit beauftragt werden - egal von welcher Seite (das könnte auch von mißgünstigen Nachbarn angestoßen werden), müssen sie reagieren und prüfen.

Neben dem Schattenwurf würde ich zumindest darauf achten, ob die Mühle laute Geräusche macht, die wen stören könnten.

Ich empfehle noch weitere folgende Seiten:
http://www.wind-energie.de/de/themen/kleinwindanlagen/

Andeutungsweise gibt diese Seite einen Eindruck, was alles in eine Wirtschaftlichkeitsberechnung hineinspielen kann.:
http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf3/topic.php?t…

Hier noch ein paar Anbieter (ohne Ansprüche auf Vollständigkeit):
http://www.windmesse.de/anlagen-klein.html

Gruß
Frank

Was die Genehmigung von Kleinwindkraftanlagen betrifft muss man regionale Begebenheiten beachten und zwischen formellen und materiellem Baurecht unterscheiden. Hier erläutert ein Rechtsanwalt das Thema Genehmigung für Kleinwindanlagen http://www.windkraftanlage.de/videos/kleinwind/geneh…