Windrichtung kuenstlich aendern?

Hallo,

angesichts der Meldung dass der Wind radioaktive Partikel in Richtung Tokio treibt stellt sich mir die Frage ob es theoretisch moeglich waere die Windrichtung kuenstlich zu veraendern bzw. den Wind (teilweise) zu blockieren.

Mein Brainstorming dazu waere:

-grosse Planen an Hubschraubern (und evtl. Hochhaeusern) befestigen die einen „Vorhang“ vor der Stadt bilden so dass der Wind nur nebenan oder darueber vorbeikommen kann (was natuerlich nur bei schwachen Wind funktioniert)

-starke Ventilatoren vor der Stadt die Luft nach oben blasen so dass der ankommende Wind mit nach oben gezogen wird und ueber die Stadt hinweg weht

-Ventilatoren die Luft aus der anderen Richtung in die Stadt blasen so dass ein Hochdruckgebiet entsteht

Was findet ihr davon und was sind eure Ideen? Nehmt es mir nicht uebel wenn ich irgendwo komplett falsch liege, ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet.

Gruss

Desperado

P.S.: Ja, ich weiss dass diese theoretische Diskussion die Lage nicht verbessern wird weil kaum einer der Verantwortlichen hier mitliest.

Hi,
das wär so, als würde mein sandspielender kleiner Sohn den Rhein oder die Donau umleiten wollen

Gruss

M@x

Hallo M@x,

Naja- eigentlich hast schon ein bischen recht, aber der Vergleich hinkt.
Bei optimalen Grundbedingungen (Natur) ließe sich da schon was machen, allerdings mit sehr hohem Aufwand, allerdings durch ganz simple physikalische Gesetzmäßigkeiten- einen Versuch wäre es wert!
Allerdings sind die Grundbedingungen momentan denkbar schlecht.

MfG

Chris

Hallo M@x,

Naja- eigentlich hast schon ein bischen recht, aber der
Vergleich hinkt.

dass der Vergleich hinkt ist mir schon klar, ich wollt nur die Unmöglichkeit aufzeigen.

Bei optimalen Grundbedingungen (Natur) ließe sich da schon was
machen, allerdings mit sehr hohem Aufwand, allerdings durch
ganz simple physikalische Gesetzmäßigkeiten-

??? an was denkst du denn da??

Du kannst zwar ganz lokal (zBsp. Stadtklima) luftströmungen verändern,
wenn aber die Windrichtung von Fukushima nach Tokio und nicht aufs Meer gerichtet ist, kannst du gar nichts ausrichten.

Gruss

M@x

Hallo M@x,

Naja- eigentlich hast schon ein bischen recht, aber der
Vergleich hinkt.

dass der Vergleich hinkt ist mir schon klar, ich wollt nur die
Unmöglichkeit aufzeigen.

Bei optimalen Grundbedingungen (Natur) ließe sich da schon was
machen, allerdings mit sehr hohem Aufwand, allerdings durch
ganz simple physikalische Gesetzmäßigkeiten-

??? an was denkst du denn da??

Du kannst zwar ganz lokal (zBsp. Stadtklima) luftströmungen
verändern,
wenn aber die Windrichtung von Fukushima nach Tokio und nicht
aufs Meer gerichtet ist, kannst du gar nichts ausrichten.

Hallo M@x,

genau dieses Prinzip meine ich.
Pläne für die Ausnutzung dieses Effektes gibt es z.B. in Südspanien sowie Israel- aber in umgekehrter Richtung. Hier wollte man mittels künstlich erzeugtem Wärmeinseleffekt feuchte Meeresluft „ansaugen“ um diese über dieser Insel in die obere Troposphäre aufsteigen zu lassen, damit sie bei dortiger Kondensation zu Niederschlägen führen.

Warum sollte es technisch nicht möglich sein das auch umgekehrt zu machen. Albedoerhöhung über Land über einen breiten Streifen (ähnlich der Brandbekämpfung- nur wesentlich großflächiger) erzeugt eine Unterbrechung oder zumindest Störung der Konvektion.
Gleichzeitig eine Albedoverringerung über dem Meer (an der richtigen Stelle, aber als konzentrierter Pool) könnte aus der sogenannten Störzone der Konvektion Luft ansaugen und zu ablandigen Winden führen.
Leider ist zu dieser Jahreszeit die Ausführung schwierig wenn nicht unmöglich.
Man muß auch dazu sagen, dass es einer relativ ruhigen Wetterlage bedarf, um einen spürbaren Effekt zu erreichen.

Ich habe nicht die Möglichkeit das eventuell an einem Großrechner durchzuspielen wie hoch die jeweiligen Energieverschiebungen sein müßten bzw. wie großflächig dieser Versuch einen Sinn machen würde aber theoretisch ist es keinesfalls unmöglich.

MfG

Chris