Wingo Rücklicht mit Standlichtfunktion

Hallo; ich schaffe es nicht das Rücklicht mit Standlicht von wingo zum leuchten zu bringen.
Da sind 4 Steckkontakte aber verständlicher Weise nur 2 abgehende zum Dynamo.
Nun habe ich die zwei Batterien gewechselt, alle möglichen Versionen mit den Steckkontakten versucht doch alles ohne Erfolg.
Nun wende ich mich an die Handwerker unter euch die mir einen Rat geben so dass ich das Rücklicht wieder zum leuchten bekomme.
Danke im Voraus allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten.
jessnitz02

Hallo,

Hallo; ich schaffe es nicht das Rücklicht mit Standlicht von
wingo zum leuchten zu bringen.

Wingo ist, soweit ich weiß, kein Rücklichthersteller, sondern eher der LED-Hersteller - das nur am Rande.

Da sind 4 Steckkontakte aber verständlicher Weise nur 2
abgehende zum Dynamo.

Das ist gar nicht so verständlich. Vier Kontakte sind denkbar, aber dann üblicherweise zwei zum Stecken (mit Kabelschuhen) und zwei zum Klemmen. Man kann dann aussuchen, ob man erstere zwei oder letztere zwei benutzt. Mit „2 abgehende zum Dynamo“ meinst du also vermutlich eine zweiadrige Leitung, vulgo Doppellitze?

Nun habe ich die zwei Batterien gewechselt, alle möglichen
Versionen mit den Steckkontakten versucht doch alles ohne
Erfolg.

Das verwundert mich weiter. Batterien in einem Rücklicht für Dynamobetrieb sind selten und ungewöhnlich. Das gab es freilich, aber doch recht selten. Zudem sollten die Batterien keinen Einfluss auf die Funktion während der Fahrt haben.

Nun wende ich mich an die Handwerker unter euch die mir einen
Rat geben so dass ich das Rücklicht wieder zum leuchten
bekomme.

Die Zahl der möglichen Fehlerursachen ist leider beträchtlich. Es kam kein Indiz für eine bestimmte Richtung. Deshalb sind noch einige Präzisierungen vonnöten:

Hat das Rücklicht vorher anstandslos funktioniert oder wann tat es dies das letzte Mal?

Es ist vermutlich schon einige Jahre alt, könnte also durchaus schlichtweg defekt sein.

Funktioniert der Scheinwerfer am selben Fahrrad mit dem Dynamo? Welche Art Dynamo wird benutzt?

Wenn nicht, dann könnte das Problem in einem Dynamodefekt (eher selten) oder einem schlechten Kontakt an selbigem kommen. Auch ein Kurzschluss ist denkbar. Dann dreht sich der Dynamo relativ schwer.

Ansonsten passiert es auch häufig, dass die Leitung zum Rücklicht irgendwo unterbrochen wird. Man könnte sie zunächst versuchsweise provisorisch neu direkt vom Dynamo zum Rücklicht ziehen.

MfG,
Marius

Hallo,

normalerweise lädt der Dynamo während der Fahrt (zusätzlich zum eigentlichen leuchten der LED) den Akku auf (keine Batterie !!). Bleibst Du stehen, schaltet eine Elektronik den Akku auf die LED und Du hast das Standlicht.

Deswegen muss man auch einige Zeit mit dem Rad fahren, um den Akku soweit zu laden, dass die LED beim Stillstand leuchtet …

Wenn Du das teil Verkabelt hast und am hochgehobenen Vorderrad kräftig drehst, sollte die LED zumindest kurz leuchten, d.h. Spannung vom Dynamo kommt an. Falls nicht, dann Kabelbruch / Kruzschluss zwischen Dynamo und Rücklicht. Wie verhält sich denn die Lampe nach vorne? Leuchtet die den nauf beim Drehen? Falls nicht, Kabelproblem oder Dynamo

Viel Glück

Sehr wahrscheinlicht müssen, in deinem Fall, nicht nur die 2 Anschlüsse der Batterie (2x1,5 Volt) polrichtig angeschlossen sein, sondern auch die 2 Anschlüsse des Dynamos (AC 6Volt)
Die beiden dicht nebeneinander liegenden Anschlüsse sind die Dynamoanschlüsse. (mit TP1 und TP2 auf der Platinenrückseite bezeichnet)

TP9(pluss) und TP13(minus) sind die Batterieanschlüsse.