Ich hoffe, @Christa zeigt mir nicht die gelbe Karte, wenn ich mich vom Spielfeldrand einmische
Es ist üblich - nicht nur in Umgangsprache - bei der Aufreihung von Nomen den Artikel wegzulassen, wenn deren individuelle Bestimmung nicht von inhaltlichem Interesse ist.
„Sie joggt bei Wind und Wetter“
„Er fährt mit Frau und Kind in den Urlaub“
weil dabei klar ist, wer geneint ist.
Im Unterschied zu.
„Er fährt mit der Frau seines Freundes und deren Kind in den Urlaub“
Siehe auch → hier
Gruß