'Wir bitten um Kenntnisnahme!'

Hallo liebe Profis,

beruflich muss ich öfter mal interne Hinweise oder Mitteilungen an meine Kollegen schreiben, die dann meistens mit

„Wir bitten um Kenntnisnahme“

oder

„Bitte nehmt dies zur Kenntnis“

enden.

Z.B.: „Ab dem 1.1.2005 bekommen alle Mitarbeiter einheitliche Arbeitskleidung. Dafür wird eine Pauschale für die Reinigung von 3 EUR abgerechnet. — Bitte nehmt dies zur Kenntnis —“

Wie kann ich diese abgedroschene Floskel etwas freundlicher gestalten, damit sich zwar nachher jeder angesprochen fühlt aber nicht so im Stil „Friß oder Stirb“.

Ich denke an etwas wie „danke für eure Aufmerksamkeit“ oder „es wäre schön, wenn das oben ausgeführte zukünftig problemlos klappt…“

Vielleicht hat jemand von Euch ein paar schöne Standardsätze in dieser Richtung parat?

Bedanke mich schon jetzt für Anregungen!

Grüße
Kat

„Wir bitten um Kenntnisnahme“

oder

„Bitte nehmt dies zur Kenntnis“

enden.

Wir überhöflichen Österreicher würden „Mit der Bitte um Kenntnisnahme, die Abteilungsleitung“ schreiben.

Livia

Wir überhöflichen Österreicher würden „Mit der Bitte um
Kenntnisnahme, die Abteilungsleitung“ schreiben.

Livia

Hi Livia,
das machen nicht nur die „überhöflichen“ Österreicher, sondern auch die „überhöflichen“ Deutschen!

Es kommt immer ein

  • Die Geschäftsleitung -

drunter…

Aber wirklich neu und spritzig ist das ja nun auch nicht… :wink:

Gruss
kat

Hallo, Kat,

du könntest das in den Titel bringen.

So was wie:

Achtung! Achtung! Hier spricht die Geschäftspolizei!

Oder seemännisch:

Wahrschau! Wahrschau!

Dazu: Wahr|schau, die; - (Seemannsspr. Warnung); Wahrschau! (Vorsicht!)

Oder:

Sofort lesen! Vielleicht haben Sie schon gewonnen!

Oder:

Top Secret! Nur mit höchster Zugriffsberechtigung!

Oder wenn du weiter ins Juxige gehen kannst:

Wer das nicht liest, ist doof!

Oder was in der Art. :wink:

Fritz

:wink:… lustig, aber geht leider nicht…
Hallo Fritz,

ich würd gern etwas juxiger und lustiger schreiben, aber das mag der GF nicht so…
meinen letzten großen Anschiss bekam ich, weil ich statt der bitte um Kenntnisnahme geschrieben habe

_ Dies betrifft ALLE, auch die, die sich sonst NIE angesprochen fühlen _

in so fern … jokes - no way…

LG
Kat

Dies betrifft ALLE, auch die, die sich sonst NIE
angesprochen fühlen

Guuuuut!

in so fern … jokes - no way…

Schade!

LG
Fritz

Z.B.: "Ab dem 1.1.2005 bekommen alle Mitarbeiter einheitliche
Arbeitskleidung. Dafür wird eine Pauschale für die Reinigung
von 3 EUR abgerechnet. — Bitte nehmt dies zur Kenntnis —"

Hallo,
wer bis zu diesem Satz gekommen ist, hat das davor vmtl. schon zur Kenntnis genommen, denn sonst wäre er nicht bis dahin vorgedrungen. :wink:)

Gruß
R.

danke…

Dies betrifft ALLE, auch die, die sich sonst NIE
angesprochen fühlen

Guuuuut!

Danke für die Blumen, Fritz

:wink:

Würd gern öfter sowas bringen, aber wie meinte mein Chef: „Wir sind ne Firma, und kein Kindergarten…“ *Kat-im-halblautmodus/an*hm…ich merk keinen unterschied… *kat-halblautmodus/aus-und-duck-und-wech*

Guten Abend!

Hallo,
wer bis zu diesem Satz gekommen ist, hat das davor vmtl. schon
zur Kenntnis genommen, denn sonst wäre er nicht bis dahin
vorgedrungen. :wink:)

Nicht schlecht, der Einwand, insofern kann gleich die Dankfloskel folgen. Ich persönlich bitte übrigens gerne mal um freundliche Beachtung.