Wir waren Helden - Was verpasst ?

Moin allerseits.

Gestern abend habe ich mir meine Aufzeichnung von „Wir waren Helden“ angesehen. Eigentlich ja ganz nett der Film, allerdings habe ich irgendwie das Gefühl was verpasst zu haben.
Gegen Ende des Films: Die Amerikaner erwarten den Angriff im Morgengrauen, Gibson murmelt was von „Die werden uns mit allem beschiessen was sie haben, würde ich auch so machen“, es graut der Morgen (dem Morgen?), man sieht VC-Soldaten durch die Gegend laufen.
Nächster Punkt: Gibson erstürmt einen Hügel mit Unterstützung eines Hubschraubers, die besatzung eines MG Nestes wird niedergemacht und die Schlacht ist gewonnen.

Was ist denn aus der Offensive der Vietnamesen geworden?

Grüsse

Joshua

Angriff ist die beste Verteidigung (owT)

.

Wenn ich mich recht entsinne, dann haben die Amis erst alle abgeknallt, die näher als einen Meter an Gibson rankamen, und dann - eben am Schluss - war dann die sog. „Broken Arrow“-Situation, wo dann von oben alles was an Napalm zur Hand war runtergeschmissen wurde. So wurde die Offensive des Vietcong erledigt. Meinst Du das?

In meinen Augen ist der Film eh Schrott. Der Regisseur dieses Films ist auch für das Skribt zu PEARL HARBOR verantwortlich. Das zeigt schon, wie beknackt die Militärfilme in letzter Zeit sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin allerseits.

Gestern abend habe ich mir meine Aufzeichnung von „Wir waren
Helden“ angesehen. Eigentlich ja ganz nett der Film,
allerdings habe ich irgendwie das Gefühl was verpasst zu
haben.

Ich auch: den Sinn hinter der Story.

Was ist denn aus der Offensive der Vietnamesen geworden?

Wie schon weiter unten erwähnt: Im Napalm ‚verdampft‘, unter Inkaufnahme eigener Verluste durch das sogenannte ‚friendly fire‘.
Seeeehr heldenhaft, das ganze!
Die Story taugt wirklich nicht als Anti-Kriegsfilm, und vom Realismus ist sie genauso weit entfernt wie das Wunschdenken der US Militärmaschine auch heute noch vom ‚Sieg‘ im Irak.

Gruß,
Peter
(Der sich dummerweise jeden Sch*** Kriegsfilm unbedingt antun muss)

Servus!

Im Fernsehen wurde um 22.30Uhr die um knappe 7 Minuten gekürzte 16er-Fassung gezeigt.

Es fehlten u.a.:

  • Col. Moore hält eine Rede in der er sagt, es werden wahrscheinlich nicht alle überleben. Aber er verspricht, dass er der erste ist, der das Schlachtfeld betritt und es als letzter auch wieder verlässt. Und egal ob tot oder lebendig, er wird keinen Mann zurück lassen.

  • Eine Brandgranate trifft einen Soldaten. Splitter hängen in seinem verbrannten Gesicht und ein weiterer Soldat versucht diese, Splitter mit einem Messer aus seinem Gesicht zu schneiden.

  • Beim Feuergefecht im Flussbett wird der schwarze Soldat getroffen. Ein anderer Soldat rennt zu ihm, wirft ihn auf seine Schulter, um ihn wegzubringen. Er wird jedoch von zwei Schüssen in den Bauch getroffen.

  • Die Napalmbomben treffen die US-Stellung. Man sieht diverse US-Soldaten brennend herum rennen.

  • Als Moore und seine Männer das feindliche Vietconglager erstürmen wollen, wartet der Feind bereits mit MG’s auf sie. Bevor sie jedoch das Feuer auf die US-Soldaten eröffnen können, tauchen die US-Hubschrauber auf und schiessen aus allen Mündungen. Die Soldaten des Vietcong werden regelrecht von den Kugeln zerrissen.

-Kurzer Dialogschnitt zwischen Moore und dem Fotographen. Moore sagt, dass er sich nicht dafür vergeben kann das seine Männer im Kampf gestorben sind und er nicht.

Das waren jedenfalls die auffälligsten Schnitte.

Quelle: www.ofdb.de

Hi,

Es fehlten u.a.:

  • Col. Moore hält eine Rede in der er sagt, es werden
    wahrscheinlich nicht alle überleben. Aber er verspricht, dass
    er der erste ist, der das Schlachtfeld betritt und es als
    letzter auch wieder verlässt. Und egal ob tot oder lebendig,
    er wird keinen Mann zurück lassen.

Ne, war drin.

  • Eine Brandgranate trifft einen Soldaten. Splitter hängen in
    seinem verbrannten Gesicht und ein weiterer Soldat versucht
    diese, Splitter mit einem Messer aus seinem Gesicht zu
    schneiden.

Auch drin.

  • Beim Feuergefecht im Flussbett wird der schwarze Soldat
    getroffen. Ein anderer Soldat rennt zu ihm, wirft ihn auf
    seine Schulter, um ihn wegzubringen. Er wird jedoch von zwei
    Schüssen in den Bauch getroffen.

Auch drin.

  • Die Napalmbomben treffen die US-Stellung. Man sieht diverse
    US-Soldaten brennend herum rennen.

Auch drin.

  • Als Moore und seine Männer das feindliche Vietconglager
    erstürmen wollen, wartet der Feind bereits mit MG’s auf sie.
    Bevor sie jedoch das Feuer auf die US-Soldaten eröffnen
    können, tauchen die US-Hubschrauber auf und schiessen aus
    allen Mündungen. Die Soldaten des Vietcong werden regelrecht
    von den Kugeln zerrissen.

Ebenfalls dabei.

-Kurzer Dialogschnitt zwischen Moore und dem Fotographen.
Moore sagt, dass er sich nicht dafür vergeben kann das seine
Männer im Kampf gestorben sind und er nicht.

Und auch das.

Das waren jedenfalls die auffälligsten Schnitte.

Quelle: www.ofdb.de

Quelle: Selbst gesehen!!

Grüße,

Anwar

Hi,

Es fehlten u.a.: …

Ne, war drin.

Auch drin…
Auch drin.
Auch drin.
Ebenfalls dabei.
Und auch das.

Grüße,
Anwar

Hi!

Nur die Frage, in welchem Umfang!! Der finale Angriff war gerade mal eine Sekunde, dann Schnitt!

Gruß
Falke

Hallo,

Nur die Frage, in welchem Umfang!! Der finale Angriff war
gerade mal eine Sekunde, dann Schnitt!

Also ich habe die Wiederholung (von 00:30? - 2:45) gesehen, vielleicht war es da anders (glaub ich aber nicht). Gestoppt habe ich die Zeit nicht, aber es war auf jeden Fall länger als eine Sekunde. Auch das „Rumschneiden“ im Gesicht sah nicht selbst geschnitten aus.

Grüße,

Anwar

Abgesehen davon, dass der deutsche Titel ja schon strafbar dämlich ist und falsche Voraussetzungen gibt, ist er authentischer als viele andere Kriegsfilme (oder Antikriegsfilme, wobei ich nicht weiss, was ein „Antikriegsfilm“ ist.) Dazu kommt er fast ohne Pathos aus, was auch dem original Titel „We were Soldiers“ gerecht wird. Ich war angenehm überrascht, dass dies trotz Mel Gibson möglich war.

n antikriegsfilm zeigt mehr die negativen seiten eines krieges, ein kriegsfilm, zeigt meistens nur heldentum…

gruss manuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich habe die Wiederholung (von 00:30? - 2:45) gesehen,
vielleicht war es da anders (glaub ich aber nicht).

Hi,
ich habe ja in meinem Posting geschrieben, dass die FSK 16 Version um 22.30 Uhr (!) gesendet wurde! Die Wiederholung um 0.25 Uhr war die ungeschnittene FSK 18 Fassung!!

Bitte selber nachlesen:
22.30 Uhr:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=17214&v…

0.25 Uhr:
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=17214&v…

Alle Unklarheiten beseitigt?

1 Like

Naja. Das liegt im Sinne des Betrachters, oder? Das reicht mir nicht als Erklärung für einen „Antikriegsfilm“. Aber das gehört wohl in einen anderen Thread.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]