Wir wollen ein Haus bauen, wer hat Erfahrungen?

Hallo,

wir möchten (möglichst 2012) mit dem Bau eines Hauses beginnen. Da wir so schnell wie möglich aus unserer Mietwohnung raus möchten und handwerklich keine Experten sind, möchten wir so wenig wie möglich selbst machen (höchstens die Wand- und Bodenbeläge).

Wir hatten uns im letzten Jahr bereits auf der Hausausstellung in Erfurt umgesehen und mit verschiedenen Anbietern gesprochen. Natürlich ist jeder Anbieter von seinem Produkt überzeugt…

Nun haben wir eine 3 Monate alte Tochter, haben also nicht mehr die Zeit tagelang umher zu fahren.

Im Netz habe ich Gutes von Firma Dennert (Massivbau) gelesen und Infomaterial bekommen. Außerdem habe ich die Firma Weber Haus kontaktiert, da sie mir von einem Kollegen empfohlen wurde, der ein Weber Haus gebaut hat.

Wer hat Erfahrungen mit diesen Firmen? Mit Weber Haus habe ich telefoniert und mir wurde gesagt, dass ich für ein fertiges Haus (Generation 5.0 mit ca.120m²) mit Baunebenkosten (30-35.000,-€)mit ca. 210.000,-€ rechnen muss.
Ein Grundstück haben wir bereits. Mir geht es darum Erfahrungen zu hören und Hinweise auf Stolpersteine zu bekommen.

Mir ist schon klar, dass dies ein großes Thema ist! :o)

Im Voraus vielen Dank für die Antworten!
Grüße Astraknolle.

Hallo,
das ist eine sehr schwehre Frage! Du solltest erst mal wissen ob Du dicht für ein Fertigteilhaus(weber oder andere Anbieter) oder für ein Massivhausanbieter entscheiden willst. Beide Systeme haben Vor und Nachteile. Bei Massivbauweise ist oft mit unvollständiger Bemusterung und einem hohen Betreungsaufwand und mit längerer Bauzeit zu rechnen.Ist aber meistens günstiger.
Fertigteilbauweise ist zwar komfortabler während der Bauphase,kurze Bauzeiten, gute bis sehr gute Wärmedämmung, sehr detailierte Baubemusterungen, hohe Qualität bis ins Detail… hat aber auch seine tücken. Höherer Preis, bei schwarzen Schafen nicht ausgereifte Bauphysik und in Folge Kondenzwasser und Schimmelbildung…
Beide Systeme haben gute Anbieter, wobei ich bei Massivbauweise eher ein Architecktenhaus wählen würde und bei den Fertigteilhäusern in Musterhausaustellungen für Fertigteilhäuser einen Anbieter suchen würde. Weber ist gut, Gussek Haus ist besser, oder, oder???
Viel Glück

hallo,

zur firma dennert kann ich leider nichts sagen, mit der firma weber haben bekannte gute erfahrungen gemacht.
generell finde ich massivbau eigentlich besser aber für leute ohne kenntnisse würde ich lieber zu einem fertighaus greifen, da dort weniger fehler gemacht werden können. am besten ist es aber, sich jemanden mit ahnung zur seite zu stellen, der kostet zwar etwas extra, kann aber unterm strich ne menge sparen :wink:

viel erfolg

lg
heiko

Hallo,

keine Erfahrungen mit Weberhaus oder anere Komplettanbietern. Die Welt ändert sich, wir haben vor 12 Jahren selber gebaut.
Einziger Rate:
Da die Verträge für Laien in weiten Teilen unverständlich sind, würde ich den Vertrag vor Unterzeichnung von Experten/ Rechtsanwälten checken lassen. Außerdem immer möglichst spät zahlen und bei Mängeln (festgestellt wiederum duech Experen) rigoros Geld zurück halten.

Viel Erfolg!

Hi Astraknolle (witziger Name!!),

hm, also mit Weberhaus habe ich selbst keine Erfahrungen, aber da solltest Du viel online finden, da es ja eine große Firma ist.

Wenn Du familienbedingt eine kurze Bauzeit anstrebst aber gerne massiv bauen willst, dann würde ich Dir ein massives Fertighaus empfehlen.

Google doch einfach mal nach „massives Fertighaus“. Die Zahl der Anbieter ist da wesentlich überschaubarer als bei den konventionellen Methoden. :wink:

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Viel Erfolg beim Bauen und alles Gute!

Martin

Ja,
ist ne Riesen-Baustelle.
Habe 2002 um die 50 Anbieter kontaktiert und mich dann für ein Selbstbauhaus aus Holzspanstein entschieden.
Ist für euch aber wohl zu viel Arbeit.
Die Weber-Häuser haben einen guten Ruf, gelten aber auch als nicht die Günstigsten.
Kann leider keine Empfehlung geben
Grüße
Kai-Uwe

Ein Haus zu bauen gehört ja immernoch für viele zum Leben dazu. Zu Dennert und Weber kann ich auch nichts sagen aber ich habe einige Ratschläge generell zum Hausbau:

  1. Grundstück aussuchen
    ich geh jetzt mal davon aus, das habt ihr schon gemacht. Falls nicht, dann erstmal das erledigen. Nur so könnt ihr überhaupt konkreter werden in der Planung, da kommt es ja auch darauf an, wieviel Platz man beispielsweise hat.

  2. Finanzplan
    Aus meiner sich t das A und O. Berechnet alles so detailliert wie möglich und auf gar keinen Fall die Nebenkosten vernachlässigen, dh. Grundbucheintrag, Notar etc. Darüber hinaus am besten noch einen guten Puffer einplanen. So wie man plant, so kommt es nie… :wink:

  3. Auf Vetternwirtschaft verzichten
    Klar, wenn der Schwiegervater Heizungsspezialist ist, dann wird er bei einem derart engen Verwandschaftsverhältnis mit Sicherheit einen unschlagbaren Preis bieten. Aber seid euch darüber im Klaren, dass er dann evtl das Bedürfnis hat, euch in einige Angelegenheiten mehr reinzureden als es auch lieb ist. Klärt in diesem Fall am besten direkt zu Beginn, inwiefern ihr da eine Einmischung seinerseits vertragen könnt.
    Auch bei nicht so engen Beziehungen kann es Probleme geben. Ist es der Vater eines engen Freundes und man ist mit der Arbeit unzufrieden, dann war er vielleicht die längste Zeit ein enger Freund.
    Das ist wirklich etwas, worüber man sich vorher zumindest mal Gedanken machen sollte. Kann natürlich auch alles gut gehen und billig sein, das würd ich zumindest jedem wünschen :wink:

Es gibt noch so viel mehr, aber für den Anfang reicht es ja erstmal.

Gruß
Michi