Wird der Euro zerbrechen¿

Hallo,

wenn man auf Spiegel oder Handelsblatt die Artikel liest und sich darunter die Kommentare der Leser ansieht bekommt man Angst. ALLE Schreiber der Kommentare sagen schlechte Zeiten fuer uns vorraus. ALLES!!! Ich kann mir nicht vorstellen das alle diese Schreiben Ahnungslosen sind. Es handelt sich um Leser vomSpiegel und Handelsblatt.

Was ist Ihre Meinung???
Wo geht es hin mit unserem Euro¿
Wie legen Sie Ihr Privatvermoegen an¿

Bitte entschuldigen Sie, aber dies ist keine Plattform für Analysen. Darüber hinaus halte ich mich nicht für kompetenter als die Journalisten der Wirtschaftmagazine.

Daher kann ich Ihnen sicher keine neuen Erkenntnisse bringen.

Kann da leider nicht weiterhelfen.

Hallo,
dass der Euro zerbricht glaube ich persönlich nicht aber dzt. kann man nichts ausschließen. Die Welt hat so eine Situation noch nie gehabt. Aus diesem Grunde gibt es auch keine wirklichen Fachleute. Die sogenannten und auch die selbst ernannten Experten, sind daher in Wirklichkeit etwas ratlos. Zu groß und zu kompliziert sind die Verknüpfungen der Staaten, der Banken, der Wirtschaft usw. in dieser Globalen Welt. Es bleibt also nichts übrig als zu probieren. Auf Ihre Fragen wird Ihnen in der jetzigen Situation leider niemand keine konkrete Antwort geben können. Wenn ein Guro kommt der eine Lösung hat, er könnte die Welt regieren. Egal ob Amerika, Russland oder China, auch diese Herrschaften zittern vor einen Zusammenbruch.
Was bleibt also, einfach den Glauben an den Euro und die EU nicht verlieren sonst hat man schon verloren. Es geht uns doch gar nicht schlecht.

Mit freundlichem Grußü, Kopf hoch und durch. Wird schon schief gehen.

Auch Hallo!
Ich gehe davon aus, dass diese Anfrage an viele geschickt wurde! Insofern werde ich auch nur mit den zu erwartenden Standardantworten begegnen. Wer es genauer will, kann mich persönlich ansprechen (JK9) oder mir eine Mail an info.ibk(at)web.de schicken.
Ich weise übrigens darauf hin, dass ich kein Währungsexperte bin, sondern als Aquakultur-Betreiber nur interessante Lösungen zur Euro-Alternative sehe!

Zu Ihren Fragen:

  1. Was ist Ihre Meinung?
    > Auch ich sehe die Werthaftigkeit sehr kritisch.
    > Aus der Historie sehe ich (Leider sehr schmerzhafte!) Bereinigungsprozesse der Nationen/Währungssysteme als natürliche Reaktion eines auf Expansion ausgelegten Wirtschaftssystems. Die Schlußfolgerung auf die nächsten 10-20 Jahre halte ich für sehr bedenklich!

2.Wo geht es hin mit unserem Euro¿
> Er wird bleiben! Deutschland wird den Euro behalten!
> Inwieweit wir über „Schattenwährungen“ oder Inflation reden müssen, wird sich zeigen. Die Renten werden nicht mehr sicher sein!

3.:Wie legen Sie Ihr Privatvermoegen an¿
Diese Frage steht hier nicht zur Diskussion. Wie „man“ sein Geld „krisenhärten“ könnte, sei hier gerne erwähnt:
a) Kommt auf den Mix an! (Prioritäten wie Selbstgenutztes Wohneigentum/ Abbau eig. Verbindlichkeiten / Flexible Investitionsvolumina für schnelle Reaktionen / strategische Investments in „nachhaltige Ressourcen“… .
b) Gerne auch „Risiko-Hunting“ auf hohe Zinsen! (Warum sollen immer nur die Banken verdienen? Achtung aber: Diese Experten haben uns viel voraus! Der Kleinaktionär ist meist nur das Schlachtvieh und der Leidtragende bei Totalverlusten!
c) Die NACHHALTIGE Konsequenz:
Investition in Ressourcen, die in Krisenzeiten ihren Produktivwert erhalten. Dies sind ausschließlich Produktionsanlagen für den unmittelbaren (Über-)Lebensbedarf! Selbst Metalle/Erze (also Bergwerke, Minen…) unterliegen ggf. bei einer weltweiten Rezession bei einer einbrechenden Nachfrage!
Essen/Trinken/Kleidung/Wärme/Energie läßt sich nicht substituieren. Hier liegen die Ansatzpunkte einer echten Werthaftigkeit, die bei geeigneter Auswahl gleichzeitig ein weiteres Standbein für die Rentenabsicherung sein könnten. Platt gesprochen könnte man einen Bauernhof kaufen und auf Selbstversorgung umstellen. Intelligentere „Systeme“ halte ich offline für Interessierte bereit. Ich selbst habe bereits meine Planung&Realsierung umgestellt!
Viel Erfolg bei eigenen Überlegungen!
JK9

Zerbrechen wird der Euro nicht, aber er wird wie zahllose andere „Währungen“(=fiat money) in der Vergangenheit untergehen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Momentan deutet alles auf ein schnelles Ende hin, aber die Gelddrucker könnten auch noch eine ganze Weile auf Hochtouren laufen. Die angehäuften Staatsschulden sind finanzmathematisch unmöglich rückzahlbar, es werden immer mehr und irgendwann ist Schluss. Es sei denn, wir können 20% jährliches Wirtschaftswachtum schaffen …

Hallo,

Der Euro wird sich verändern, das ist sicher.
Vermögen differenziern kein Klumpenrisiko.

Gruss DON