Im Internet habe ich gelesen (http://www.kernfragen.de/kernfragen/physik/09-Zerfal…), dass durch Kosmische Strahlung und Stickstoff C-14 entsteht. Mal angenommen, vor ca. 6000 Jahren wäre die ganze Erde mit einer flächendeckenden Feuchtigkeitsschicht oder Wolke bedeckt gewesen. Könnte es sein, dass so kein C-14 hätte entstehen können? Weil vielleicht die Kosmische Strahlung von dieser Feuchtigkeitsdecke abgehalten worden wäre?
Vielen Dank für die Antwort!
Freundliche Grüsse
neonbit
Hallo und danke für die Ehre, dass ich deiner Rat würdig sei…
Eher denke ich, dass die gamma-Starhlung durch unser Magnetfeld abgehalten wird.
Dürfte wenig Einfluss auf die elementare Bauweise unserer Moleküle gehabt haben, oder?
LG, der Dampfer
Hallo,
durch energiereiche Sonnenstrahlung entsteht oberhalb der Stratosphäre C-14. Das Wettergeschehen - und damit Wolkenbildung - finden unterhalb dieser Schicht statt.
Gruß
mahant
Zunächst mal: es gibt keinen Grund anzunehmen, die Erde wäre vor 6000 Jahren von einer flächendeckenden Feuchtigkeitsschicht/Wolke bedeckt gewesen. Die Atmosphäre damals war ja der heutigen sehr ähnlich.
Selbst wenn dem aber so gewesen wäre, wäre der Stickstoff nicht vor der Kosmischen Strahlung geschützt gewesen, denn die Atmosphäre besteht ja aus mehreren Schichten, und Wolken sind da eher ziemlich erdnah angesiedelt. Stickstoff dagegen findet sich nicht nur unter, sondern in erheblichen Mengen auch noch weit über den Wolken.
Bei mir stehen da aber noch Fragen offen: Hätte es durch diese Feuchtigkeitsschicht nicht die C-14-Produktion geschwächt? Oder hätte die Feuchtigkeitsschicht das C-14 daran hindern können, zu gleichen Mengen wie heutzutage in die Fotosynthese integriert worden zu sein (evtl. da die C-14-Konzentration so in nächster Nähe zur Erde schwächer gewesen wäre)?
Erbitte auch hier um Antwort!
Danke vielmals
neonbit
Zitat (gekürzt):
Atmosphäre besteht aus mehreren Schichten und Wolken sind
ziemlich erdnah. Stickstoff nicht nur unter, sondern auch weit über den Wolken. (Protactinium)
Wie gesagt: ich habe keine Erkenntnisse, dass die Atmosphäre (Wolkenverteilung etc.) vor 6.000 Jahren nennenswert anders gewesen wäre als heute. Es ist also auszuschließen, dass die Feuchtigkeitsschicht das C-14 daran hätte hindern können, zu gleichen Mengen wie heutzutage in die Photosynthese zu integrieren. Vor 2 Milliarden Jahren mag das vielleicht anders gewesen sein, aber nicht vor 6.000 Jahren und auch nicht vor 600.000 Jahren.
MfG,
Dr. W.