Hallo,
Titel ist an sich die Frage.
Noceboeffekte sind ja inzwischen nachgewiesen, ebenso wie Placeboeffkte.
Werden also durch die als Abschreckung gedachte Reklame ev. höhere Krankheitsraten begünstigt?
Gruß, Paran
Hallo,
Titel ist an sich die Frage.
Noceboeffekte sind ja inzwischen nachgewiesen, ebenso wie Placeboeffkte.
Werden also durch die als Abschreckung gedachte Reklame ev. höhere Krankheitsraten begünstigt?
Gruß, Paran
Sollte das stimmen, gibt es einen weiteren Grund, das Rauchen einzustellen.
Gruß Michael
Hallo,
rechtfertigt die Antirauchkampagne alles?
Auch zusätzliche, rechtlich geforderte Gesundheitsgefährdung?
Sollten dann nicht auch Übergewichtige, risikofreudige Verkehrsteilnehmer, Soldaten und Gefahrsporttreibende mit passender Abschreckung versorgt werden?
Wäre doch nur Fair.
Gruß, Paran
Hallo
Kann natürlich sein. Dass diese Abschreckreklame keinen Raucher weiterbringt, das finde ich eigentlich sowieso ziemlich klar. Sie soll ja in erster Linie eventuelle Neu-Raucher vom Anfangen abhalten, und ich denke, dass sie da einen deutlichen Effekt haben wird, und dadurch finde ich diese Maßnahme gerechtfertigt.
Raucher werden eine Methode finden, diese Bilder zu ignorieren, z. B. durch Umverpackungen.
Viele Grüße
Hallo
Ich finde, solche Abschreckungen sollten nur auf Stoffe verwendet werden, die in jedem Falle schädlich sind und in keinem Falle irgend etwas Positives bewirken. Da gibt es gar nicht so viel.
Aber eigentlich könnte man tatsächlich den Industriezucker ebenso verschreckbildern. Auf den könnte man auch ohne Einbuße der Lebensqualität (außer vielleicht in der Zeit der Umstellung) komplett verzichten, und gesund ist der sicher auch nicht.
Viele Grüße
Hallo,
der Spruch „Kinder von Rauchern werden selbst auch oft zu Rauchern“ (steht so auf manchen Packungen) birgt doch eher eine Entschuldigung für Jugendliche, deren Eltern rauchen.
Sie sind damt weniger selbst verantwortlich, fangen an zu rauchen, weil es ja nahezu vorherbestimmt ist.
Das scheint mir keine gute Prävention zu sein.
Gruß, Paran
Naja, risikofreudig am Verkehr teilnehmen, zuviel Gewicht ansammeln und gefährliche Sportarten betreiben ist in vielen Fällen duchraus sehr schädlich. In Punkto Verkehr sogar unfairerweise meist auch für andere.
Es gibt m.W. mehr sehr alte Raucher als sehr alte 170kgler - aber ev. sieht man die alten stark Übergewichtler nur nicht so, weil sie es ab 150kg nicht mehr aus der Wohnung raus schaffen.
O.K., das ist zynisch - aber auch teils wahr.
Gruß, Paran
Hi,
Ja, natürlich, risikofreudig am Verkehr teilnehmen. Aber da ist die Grenze so schwimmend. Überhaupt am Verkehr teilzunehmen ist ja nicht immer schlecht.
Hier gibt es auch keine eindeutige Grenze.
Meinst du vielleicht speziell den Motorsport, also immer im Kreis fahren? Den kann man meinetwegen streichen.
Aber davon abgesehen: Welche Sportart ist denn ganz ungefährlich? Mir fällt keine ein. Noch gefährlicher ist es jedenfalls, keinen Sport zu treiben.
Ich meine ja etwas, was eindeutig und ohne Einschränkung immer schädlich und nie zu irgend etwas nützlich ist. Und wo es auch kein ‚zu viel‘ gibt, weil auch schon ganz wenig zu viel ist.
Alkohol in geringem Maße soll ja sogar gesund sein, schaden tut er jedenfalls nicht immer.
Ansonsten gibt es natürlich verschiedene illegale Drogen, auf die die prinzipielle Schädlichkeit zutreffen würde, aber die sind ja sowieso verboten.
Viele Grüße
Ja, was heißt denn ‚Entschuldigung‘? Man muss sich doch nicht entschuldigen, wenn man raucht, solange man andere nicht mitrauchen lässt. Schuldgefühle sind in dem Zusammenhang doch völlig kontraproduktiv.
Gut, dieser Spruch spricht natürlich Menschen an, die daran denken, irgendwann mal eine Familie zu gründen, was bei durchschnittlichen ca. 13-jährigen Neu-Rauchern wohl meist nicht der Fall sein dürfte. Aber vielleicht wird Kindern, deren Eltern rauchen, dadurch deutlich, dass sie besonders gut aufpassen müssen. - Na, vielleicht, könnte mal passieren.
Hallo,
Was ist fair?
Auf „den Anderen“ zu zeigen und sagen „der ist aber noch viel schlimmer als ich“?
Ist eine solche Diskussion zielführend?
Gruß
Jörg Zabel
Nicht jede Erklärung ist auch immer gleich eine Entschuldigung, aber das verwechseln viele.
Hi!
Witzigerweise kommt hier keiner auf die Idee, Alkoholische Getränke gleichermaßen zu behandeln.
Rum und Whisk(e)y mit totgefahrenen Kindern, Säuferlebern etc.?
Die Ungleichbehandlung zwischen den beiden Suchtstoffen Nikotin und Alkohol ist doch die augenfälligste, oder etwa nicht?
Gruß
Da würde ich schon einen Unterschied machen wollen. Alkohol in geringen Mengen (Ein Glass Bier am Tag) kann, wie schon beschrieben sogar gesund sein. Anders sieht das aber mit Nikotin aus. Jede Zigarette ist eine zuviel.
Hallo,
darf ich da noch ein ganz „nebensächliches“ Argument in die Waagschale werfen?
In Österreich werden Rauchwaren besondern besteuert - sprich, Väterchen Staat lebt ganz gut davon (wie ja auch von der Mineralölsteuer…) http://www.geldmarie.at/steuern/tabaksteuer.html
Also wirkt - zumindest in Österreich - das Ganze etwas schräg:
Einerseits soll Abschreckung erfolgen, andererseits sollen die Leute bitte möglichst viel rauchen, weil so erkleckliche Mengen Geld in die Staatskasse schwappen.
Gruß
dafy