Hallo, Ihr Lieben,
ich möchte Schweinefilet in der Pfanne mit Butterschmalz anbraten, um es dann im Backofen bei 200° zu garen.
So, nun meine Frage: Wenn ich das Fleisch mit starker Hitze rundum anbrate, kann ich es dann ca. 4 Stunden später in den vorgeheizten Ofen schieben? Oder muss man es sofort nach dem Anbraten fertiggaren? Mein Filet ist ca. 4cm dick; wielange braucht es dann noch im Ofen, damit es zartrosa wird? Für Eure Infos schon mal jetzt vielen Dank und guten Rutsch
Hallo,
ich möchte Schweinefilet in der Pfanne mit Butterschmalz
anbraten, um es dann im Backofen bei 200° zu garen.
So, nun meine Frage: Wenn ich das Fleisch mit starker Hitze
rundum anbrate, kann ich es dann ca. 4 Stunden später in den
vorgeheizten Ofen schieben?
ich würde es direkt nach dem Anbraten für vier Stunden bei 70 Grad in den Ofen stellen.
Gruß
Christian (mit Lammkeule im Ofen)
Hallo,
ich würde es sofort nach dem Anbraten schlagartig runterkühlen (Gefrierschrank, aber nur bis Kühlschranktemperatur erreicht ist, dann in den Kühlschrank legen) und dann vor dem Servieren ca. 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Cook-and-Chill wird im professionellen Bereich sehr gerne eingesetzt, und funktioniert super. Den perfekten Garpunkt kannst Du aber nur mit Fingerprobe/Bratenthermometer bestimmen.
Die schon beschriebene Niedrigtemperatur-Methode ist auch sehr schön.
Gruß vom Wiz
hallo karin,
ich würde auch die methode von exc bevorzugen, aber revers, d.h.: bei 70°C garen und wenn die gäste da sind, das filet in aufgeschäumter butter frisch kolorieren.
strubbel
§)