Hallo Lingo,
das ist eine Frage, die als Antwort eigentlich ein Lehrbuch erfordern würde. Schau dir mal den Wikipedia Artikel zum Thema ‚Biozid‘ an: http://de.wikipedia.org/wiki/Biozid
Als studierter Biologe versuche ich trotzdem mal einen Einstieg: Allgemein ist ein Biozid eine Substanz die ‚Leben‘ außer Funktion setzt. Wie das funktioniert, hängt im Einzelfall davon ab, um welche Art von Leben (Organismus) es sich handelt. Sehr allgemein wirken Substanzen, die z.B. Eiweiß Moleküle oder DNA vernetzen und damit zentrale biochemische und Zell-Funktionen und insbesodere die Vermehrung (Zellteilung) blockieren. Solche Substanzen (z.B. elementares Chlor, Glutaraldehyd, manche Schwermetalle) sind dann allgemein höchst giftig und gefährlich für alle Arten von Lebewesen.
In der (Human-, Tier- und Pflnazen-) Medizin will man meist nur die unerwünschten Organismen (Krankheitserreger, Parasiten) töten, ohne die befallenen oder angegeriffenen Organismen zu beeinträchtigen. Solche Stoffe zu finden ist eine hohe Kunst (z.B. in der Pharmaforschung). In technischen Anwendungen (z.B. Kühlwasser-Kreisläufen)
werden eher Biozide eingesetzt, die breitbandig wirken. Auch diese Stoffe müssen natürlich sicher in der Handhabung sein und Menschen (Tiere, Pflanzen, Umwelt allgemein) nicht schaden. Auch solche Stoffe zu finden ist nicht immer ganz einfach.
Obwohl Viren nach der klassischen Definition nicht als Lebewesen gelten (da sie zur Vermehrung auf andere Zellen angewiesen sind), wirken einige Substanzen auf spezielle biochemische Vorgänge in den infizierten Zellen und verhindern so die Produktion von virusspezifischen Bausteinen und somit die Virus Vermehrung.
Wie du siehst lässt sich deine ‚einfache‘ Frage nicht einfach beantworten.
Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem einen ersten Einblick in diese komplexe Thematik geben.
Jens