Wirtschaft Frankreichs in den 70 zigern

Hallo allerseits,

In den 70 ziger Jahren kam in Frankreich eine linksgerichtete Partei an die Macht und setzte Forderungen wie: flächendeckender Mindeslohn, Erhöhung der Löhne, mehr Abgaben der Unternehmen usw. ,durch. Was heute bei vielen Franzosen, als der Niedergang der Wirtschaft in Frankreich angesehen wird. Da zeitgleich die Ölkrise krasierte und das Zusammenspiel der Krise und Umsetzung der Forderungen zu einem enormen Kollaps führte.

Jedoch genügt mir diese Ausführung nicht und würde gern noch andere Aspekte, im Bezug zur Weltwirtschaft und Statistiken zur europäschen, sowie französischen Wirtschaft, sehen. Um mir meine eigene Meinung bilden zu können. Vorallem wie hätte man trotz der Umsetzungen einen Kollaps vermeiden können und inwieweit hängt das evtl. mit der Rede R.Nixons von 1971 zusammen (Wirtschaftlicher Angriff Europas auf die USA -> Maßnahmenergreifung), welche ja damals schon wirtschaftlich am Boden war,… also evtl. Zusammenhänge mit der amerikansichen Wirtschaft (Wie kam die Ölkrise zu stande?).

Also kennt jemand eine gute Doku (Arte-Doku am besten) oder Buch, was diese Problematik aufgreift oder zumindest teilweise behandelt?

Viele Grüße
XXD

SMIC, SMIG und SMAG
Servus,

keine Antwort, aber eine Anmerkung zur Frage: Flächendeckende Mindestlöhne, differenziert nach Landwirtschaft und Gewerbe, gab es in F bereits seit 1950, also zwanzig Jahre vorher. Die Vorgänger des SMIC hießen SMIG und SMAG.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Auch hallo,

Vorallem wie hätte man
trotz der Umsetzungen einen Kollaps vermeiden können und
inwieweit hängt das evtl. mit der Rede R.Nixons von 1971
zusammen (Wirtschaftlicher Angriff Europas auf die USA ->
Maßnahmenergreifung), welche ja damals schon wirtschaftlich am
Boden war,… also evtl. Zusammenhänge mit der amerikansichen
Wirtschaft (Wie kam die Ölkrise zu stande?).

Hä? Nimms mir jetzt nicht krumm, aber

  1. Lag die Rede Nixons am Boden, die europäische oder die amerikanische Wirtschaft?

  2. Zur Ölkrise. Die von 1973 war „kriegsbedingt“ und wurde nicht durch wirtschaftliches, sondern machtpolitisches Kalkül ausgelöst. Man stelle sich vor: Der Preis pro Barrel lag vor der Krise bei 3 USD :smile:)) !

Bitte konkretisierte Deine Frage doch noch einmal.

Gruß
vdmaster

Hallo vdmaster,

Auch hallo,

Vorallem wie hätte man
trotz der Umsetzungen einen Kollaps vermeiden können und
inwieweit hängt das evtl. mit der Rede R.Nixons von 1971
zusammen (Wirtschaftlicher Angriff Europas auf die USA ->
Maßnahmenergreifung), welche ja damals schon wirtschaftlich am
Boden war,… also evtl. Zusammenhänge mit der amerikansichen
Wirtschaft (Wie kam die Ölkrise zu stande?).

Hä? Nimms mir jetzt nicht krumm, aber

  1. Lag die Rede Nixons am Boden, die europäische oder die
    amerikanische Wirtschaft?

Kennst du die Rede Nixons?

  1. Zur Ölkrise. Die von 1973 war „kriegsbedingt“ und wurde
    nicht durch wirtschaftliches, sondern machtpolitisches Kalkül
    ausgelöst. Man stelle sich vor: Der Preis pro Barrel lag vor
    der Krise bei 3 USD :smile:)) !

Meinst du mit 3 USD den Nominalpreis oder Realpreis? Denn der Realpreis lag noch nie bei 3 USD. Zur Ölkrise: Also nimm es mir jetzt nicht krumm, aber ich beziehe keine Infos aus Wikipedia (außer ich möchte mich oberflächlich informieren) und das kriegsbedingte Geschwafel(aus Wikipedia) als Argument, sehe ich nicht so, aber um das jetzt zu erklären, würde den Rahmen sprengen, zumal ich hier nicht an einer Diskussion interessiert bin, sondern vielmehr …

Bitte konkretisierte Deine Frage doch noch einmal.

… war meine Frage auschließlich, ob jemand eine sehr gute Doku kennt oder auch Buch / Podiums-Diskusion etc. zu der Thematik. Als Beispiel ,was ich als sehr kompetent und informativ halte, schaue sich das an:
http://www.youtube.com/watch?v=_jeWd4SF35s
Das ist so das Niveau was mich anspricht.

Viele Grüße
XXD

Hallo Blumepeder,

Servus,

keine Antwort, aber eine Anmerkung zur Frage: Flächendeckende
Mindestlöhne, differenziert nach Landwirtschaft und Gewerbe,
gab es in F bereits seit 1950, also zwanzig Jahre vorher. Die
Vorgänger des SMIC hießen SMIG und SMAG.

…hättest du auch eine Quelle dazu?

Viele Grüße
XXD

Servus,

z.B. Dominique et Michèle Frémy, „Le quid“, Robert Laffont - laufende Jahrgänge. Eine kompakte populäre Enzyklopädie, in der sich betreffend Frankreich „fast alles“ - wenn auch in stark komprimierten Artikeln - finden lässt.

Eine oft nicht so sehr belastbare, aber in so grundlegenden Dingen schon verlässliche Quelle ist auch Tante Wiki. Dort ist übrigens auch zu lesen, inwiefern der SMIG von 1950 nicht „flächendeckend“ war: U.a. im Département Oran galt ein niedrigerer Mindestlohn. Was mit diesem Département 1970 war, kannst Du selber nachlesen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder