Hallo allerseits,
In den 70 ziger Jahren kam in Frankreich eine linksgerichtete Partei an die Macht und setzte Forderungen wie: flächendeckender Mindeslohn, Erhöhung der Löhne, mehr Abgaben der Unternehmen usw. ,durch. Was heute bei vielen Franzosen, als der Niedergang der Wirtschaft in Frankreich angesehen wird. Da zeitgleich die Ölkrise krasierte und das Zusammenspiel der Krise und Umsetzung der Forderungen zu einem enormen Kollaps führte.
Jedoch genügt mir diese Ausführung nicht und würde gern noch andere Aspekte, im Bezug zur Weltwirtschaft und Statistiken zur europäschen, sowie französischen Wirtschaft, sehen. Um mir meine eigene Meinung bilden zu können. Vorallem wie hätte man trotz der Umsetzungen einen Kollaps vermeiden können und inwieweit hängt das evtl. mit der Rede R.Nixons von 1971 zusammen (Wirtschaftlicher Angriff Europas auf die USA -> Maßnahmenergreifung), welche ja damals schon wirtschaftlich am Boden war,… also evtl. Zusammenhänge mit der amerikansichen Wirtschaft (Wie kam die Ölkrise zu stande?).
Also kennt jemand eine gute Doku (Arte-Doku am besten) oder Buch, was diese Problematik aufgreift oder zumindest teilweise behandelt?
Viele Grüße
XXD