Wirtschaft : Zuwanderung schnell regeln

In Japan ist man z.B. nicht darauf aus, daß ein Gerät 10 Jahre halten muß; 4 Jahre sind maximal genug. Um so besser für die Wirtschaft. Der Kunde kauft nach 4 Jahren neu. Wenn ich dann Qualität so definiere, daß das Gerät 4 Jahre halten muß, habe ich mit sehr guter Qualität produziert.

Diese US-denke funktioniert in japan schon seit jahren nicht mehr -alle haben probleme - der index ist niedrig wie NIE zuvor --hunderte von mia-loesungen der regierung halfen ebenso nicht.

Probs wie NIE zuvor - auch in den USA zeichnet sich dies ab.

Dann hilft - neben vielen anderen massnahmen - wohl nur das besinnen auf ‚gute‘ qualitaet zu moderaten preisen und s.g.
eben zu hohen - wie der glaenzende absatz von DB - Porsche und BMW ja eindeutig belegt.

Gruss

Tun sie ja auch weltweit schon - aber wer hohe qualitaet will - kauft D-qualitaten wie DB - Porsche - BMW.

Die zahlen sprechen fuer sich.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau das meine ich!
Wir kommen in der lebensmittelindustrie schon weg von der Massenproduktion Marke: Masse statt Klasse. Die Forderungen nach besserer Qualität und notgedrungen höheren Preisen wird immer Luater.
Der gleiche Trend nur noch nicht so laut beginnt in der Industrie.
Zu Deinem Besipiel mit den Autos: wenn ein Ami es finanziell kann, dann kauft er „Mösiedes“ oder BMW, von Porsche gar nicht zu sprechen. Dafür wirft er jede Blechkiste aus eigener Produktion weg.
Druckmaschinen: deutsche sind weltweit am begehrtesten. Trotz hoher Preise.
Was würdest Du machen, wenn Du seit Jahren eine anfällige maschine hast, die alle Pfurz lang den Mechaniker braucht. Da bietet Dir jemand so eine an, die zwar 1/3 teuerer ist, aber den Ruf hat , ohne Reparaturen auszukommen: bist Du dann bereit den Mehrpreis zu löhnen?
Da müssen wir wieder hinkommen!
Grüße
Raimund

Was würdest Du machen, wenn Du seit Jahren eine anfällige
maschine hast, die alle Pfurz lang den Mechaniker braucht. Da
bietet Dir jemand so eine an, die zwar 1/3 teuerer ist, aber
den Ruf hat , ohne Reparaturen auszukommen: bist Du dann
bereit den Mehrpreis zu löhnen?
Da müssen wir wieder hinkommen!

Richtig.

Glaube - genau dies haben schon immer mehr deutsche manager soo erkannt und stellen um -denn gegen billiglohnlaender - dazu gehoert auch die USA - haben sie keine chance.

Und da das segment hoher einkommen in den USA besonders gross ist - wissen alle cleveren deutschen WAS zutun ist - und hoffe mal es kapieren noch viel mehr und handeln danach.

Gruss

Hi,

Diese US-denke funktioniert in japan schon seit jahren nicht
mehr -alle haben probleme - der index ist niedrig wie NIE
zuvor --hunderte von mia-loesungen der regierung halfen ebenso
nicht.

Das ist der in Deutschland auch. Und? Kann man daraus irgendwelche Schlußfolgerungen für die Qualität ableiten? Schau doch unsere Wirtschaft an. Der NEMAX ist im Keller, einige Firmen denken schon über Entlassungen nach. Der Euro wurde schon zweimal durch Amerika und Japan gestüzt. Wie gesagt, das hat andere Ursachen.

Dann hilft - neben vielen anderen massnahmen - wohl nur das
besinnen auf ‚gute‘ qualitaet zu moderaten preisen und s.g.
eben zu hohen - wie der glaenzende absatz von DB - Porsche
und BMW ja eindeutig belegt.

Man sagt zwar, Qualität kostet nichts, aber das ist Nonsens. Vielleicht hast du mitbekommen, das mit einem unsinnigen EU-Gesetz demnächst europaweit 3 Jahre Garantie auf Geräte aller Art geben wird. Und was ist das Ergebnis? HP hat angekündigt, in diesem Fall die Preise um bis zu 20% zu erhöhen. Soviel dazu.

Überleg mal. Ich habe vor einem Jahr einen Minolta Laserdrucker gekauft, für 400 DM. Voraussichtliche Lebensdauer 5 Jahre. Selbst nach einem Jahr gibt es keinen Support mehr, warum auch. Wenn der Toner leer ist, kauft man sich nen neuen. Das erspart der Firma den Support und der Kunde kauft sich einen neuen.

Einfache Rechnung. Der Minolta kostet 400 DM, hält 5 Jahre. Ein HP vielleicht 1000 DM, hält 10 Jahre. Was ist wohl billiger.

In einigen Bereichen mag ja hohe Zuverlässigkeit sinnvol sein, aber im Konsumerbereich?..
Ein Beispiel, Infineon gibt auf ihre Chips 10 Jahre Garantie. Ganz toll! Oder. Rechne mal 10 Jahre zurück. da könntest du jetzt Garantieansprüche auf deine ollen 256 KB SIM erheben, Die bei Infineon lachen sich doch 'n Ast.

Wie gesagt, Qulität ist Definitionssache. Also kann man schlecht sagen, gute Qualität für einen moderaten Preis.

Nichts für die Ewigkeit.

Beth

Hi,

Diese US-denke funktioniert in japan schon seit jahren nicht
mehr -alle haben probleme - der index ist niedrig wie NIE
zuvor --hunderte von mia-loesungen der regierung halfen ebenso
nicht.

Das ist der in Deutschland auch. Und? Kann man daraus
irgendwelche Schlußfolgerungen für die Qualität ableiten?

Ich denke schon wir sollten in japan verweilen -denn deren investsummen waren ja geradezu horrend wie in keinem land sonst.

Was hats es jedoch gebracht ?

Fast nichts. Die wirtschaft dort duempelt mehr denn als in D oder USA.

Ich denke das ist u.a. - natuerlich dort ein klare politsche thematik - da endlos verkrustet - jedoch schon eine qualitaesfrage und deren image welches ja ersteinmal ‚erdient‘ werden muss.

Und mit gutem image macht man bessere umsaetze -wenn man dazu umfangreiche sytemloesungen mit echtem service anbietet - wie es die amis besonders vermehrt tun - dann klappt die einsicht zum kauf auch besser als hingeworfen …und seh’ zu .

Schau doch unsere Wirtschaft an. Der NEMAX ist im Keller,
einige Firmen denken schon über Entlassungen nach. Der Euro
wurde schon zweimal durch Amerika und Japan gestüzt. Wie
gesagt, das hat andere Ursachen.

Auch das - aber vorrangig beizeiten sich auf seine staerken und das definitive koennen besinnen - bringt echt mehr - siehe SONY - siehe DB - Porsche - BMW - Microsoft - IBM vor allem …

( und nicht so wie Mitsubishi cars die sich anstelle der vorgetaeuschten qualitaet den flop des jahrhunderts mit betrug im service erkaufen wollten - ein alptraum )

Dann hilft - neben vielen anderen massnahmen - wohl nur das
besinnen auf ‚gute‘ qualitaet zu moderaten preisen und s.g.
eben zu hohen - wie der glaenzende absatz von DB - Porsche
und BMW ja eindeutig belegt.

Man sagt zwar, Qualität kostet nichts, aber das ist Nonsens.

Richtig- sagte jedoch weder raimund noch ich - diese kostet- immer!

Vielleicht hast du mitbekommen, das mit einem unsinnigen
EU-Gesetz demnächst europaweit 3 Jahre Garantie auf Geräte
aller Art geben wird. Und was ist das Ergebnis? HP hat
angekündigt, in diesem Fall die Preise um bis zu 20% zu
erhöhen.

Mag’ so sein - aber auch diese regelung wird erhebliche differenzierungen zutage foerdern - wer dabei zuvor diese karte spielte - wird in zukunft auch gesuender durch mehr gewinn und umsatz dastehen.

Soviel dazu.

Überleg mal. Ich habe vor einem Jahr einen Minolta
Laserdrucker gekauft, für 400 DM. Voraussichtliche Lebensdauer
5 Jahre. Selbst nach einem Jahr gibt es keinen Support mehr,
warum auch. Wenn der Toner leer ist, kauft man sich nen neuen.
Das erspart der Firma den Support und der Kunde kauft sich
einen neuen.

Jaja - und die einz. toner sind vielen schon zu teuer - da ganz erhebliche summen bei vieldruck herauskommen- sorry- DAS ist der falsche weg - auch hierbei suchen die amis nach anderen wegen -des qualitativen nachfuellens und des recycling preises.

Scheint zu funktionieren.

Einfache Rechnung. Der Minolta kostet 400 DM, hält 5 Jahre.
Ein HP vielleicht 1000 DM, hält 10 Jahre. Was ist wohl
billiger.

In einigen Bereichen mag ja hohe Zuverlässigkeit sinnvol sein,
aber im Konsumerbereich?..

Ist nicht fast alles konsum fuer privat oder betrieb oder staat- immer gleich- oder?

Ein Beispiel, Infineon gibt auf ihre Chips 10 Jahre Garantie.
Ganz toll! Oder. Rechne mal 10 Jahre zurück. da könntest du
jetzt Garantieansprüche auf deine ollen 256 KB SIM erheben,
Die bei Infineon lachen sich doch 'n Ast.

NEENE - die lachen eh’ nicht mehr viel - oder ?

Machen die den gleichen kardinalfehler wie Mitsubishi cars etwa ?

Wie gesagt, Qulität ist Definitionssache. Also kann man
schlecht sagen, gute Qualität für einen moderaten Preis.

Sind wir uns ja einig - aber deutlich differenziert im detail - oder?

Nichts für die Ewigkeit.

Richtig- aber fuer 5-6- ja 7-8 ggf. jahre sicherlich - denn die konsumenten ‚strecken‘ zur zeit die uu. notwendigen investitionen- man sieht ja auch wie andererseits in schlechten zeiten die umsaetze bei ALDI und WALMART fast gleichbleiben.

Fazit:

Qualitatet bedeutet fuer deutschland eine verstaerkte hinwendung auf die jeweiligen staerken - dem image - dem koennen - hin zur hoeheren qualitatet der waren und deutlich vermehrt zu dienstleitungen.

Jeden versuch der D’s den massenmarkt zu bedienen wird D verlieren - weil jeder - nicht zuletzt die amis das weit besser koennen.

Gruss

man bemängelt generell die unzulängliche einwanderungspolitik und den fehlenden eindeutigen status in der brd.

gruß wolfff

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mit deiner aussage hattest du vor 20 jahren mal recht.dem ist heute nicht mehr so.

gruß wolfff

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo, Wolff

mit deiner aussage hattest du vor 20 jahren mal recht.dem ist
heute nicht mehr so.

diese Antwort habe ich erwartet. Genau das habe ich x-mal hören müssen…vor 25 Jahren. Und wo hat es hingeführt?
In die Massenproduktion!
Senkung der Qualität, unzufriedne Kunden, kurzfristig extreme Gewinnne. Und was kündigt sich heute an? Die Stagnation! Stagnation ist aber Rückgang. Eine langsame aber qualitative Steigerung bringt gesunde, langsfristige Gewinne.
X-Betriebe sind schon an ihere explosionsartigen Expansion konkurs gegangen. Doch wenige der „altertümlich“ organisierten Betriebe.
Ich kann mich noch gut an eine „Modernisierung“ der Firma „Steiff Knopf im Ohr“ erinnern. Die war so modern, dass der Betrieb beinahe pleite ging.
Grüße
Raimund

Sorry - auch hier nix versteh’ :

WARUM denn?

Gruss

man bemängelt generell die unzulängliche einwanderungspolitik
und den fehlenden eindeutigen status in der brd.

gruß wolfff

Ja - du liebe guete -sorry WO stehst du denn ?

Denn genau DAS passiert doch massiv sowohl iS. einwanderung -prozedere - weit besser als in den USA zB. wo die 1HB mur 5 jahre reicht - und dann kann der spezialist nachhause fahren !!!

Status bei mindestens garantierten DM 84.000 kommt automatisch - iat allerdings erheblich von ihm selbst abhaengig - oder?

…und dein ’ eindeutiger’ muss wohl erworben werden - und nicht 'angehaengt ’ - ich bitte dich ! Wo sind wir denn!

gruss

Schon längst schlagen die vergangenen Versäumnisse der Industrie und Politik auf sie zurück. Statt zielgerichtet auszubilden und entsprechende Programme dafür zu schaffen, wurde daran gespart. Das Ergebnis dieser Inkompetenz haben wir heute vor uns, was gleichzeitig bezeichnend ist und ein Armutszeugnis darstellt. Um es bildlich zu sagen: Statt zuvor selbst einen gepflanzten Apfelbaum zu hegen und zu pflegen, liessen wir ihn verkümmern. Statt dass er an einem Herbst Früchte tragen wird, wollen wir nun die Äpfel importieren, während der Baum verdorrt und das Land brachliegt.

Marco

absolut richtig…
und zwar unabhängig von den einzelnen Parteien
Bisher hat man es genauso wie die Fußballvereine gemacht: fast keine Jugendarbeit. Das kommt zu teuer. Wir kaufen lieber ein. Das ist bequemer und bringt gleich Erfolge.

Grüße
Raimund

Statt dass er an einem Herbst

Früchte tragen wird, wollen wir nun die Äpfel importieren,
während der Baum verdorrt und das Land brachliegt.

Jaja - du Schlaumeier - alles bekannt - alles alter Hut - ist HALT so passiet - und NUN wird das alles besser - wetten das ?

Die lernen besser aus Fehlern derer - die 16 Jahre lang nichts aber auch garnichts daran getan haben - aber wirklich NULL.

Frag’ DIE Dussel doch -auch die CDU- Juenger hier - die wissen doch hoffentlich WARUM die derartig versagt haben =oder ?

UND nun das Pferd andersrum aufziehen?

Ich glaubs doch nicht :smile:))

Gruss