Hi,
Diese US-denke funktioniert in japan schon seit jahren nicht
mehr -alle haben probleme - der index ist niedrig wie NIE
zuvor --hunderte von mia-loesungen der regierung halfen ebenso
nicht.
Das ist der in Deutschland auch. Und? Kann man daraus
irgendwelche Schlußfolgerungen für die Qualität ableiten?
Ich denke schon wir sollten in japan verweilen -denn deren investsummen waren ja geradezu horrend wie in keinem land sonst.
Was hats es jedoch gebracht ?
Fast nichts. Die wirtschaft dort duempelt mehr denn als in D oder USA.
Ich denke das ist u.a. - natuerlich dort ein klare politsche thematik - da endlos verkrustet - jedoch schon eine qualitaesfrage und deren image welches ja ersteinmal ‚erdient‘ werden muss.
Und mit gutem image macht man bessere umsaetze -wenn man dazu umfangreiche sytemloesungen mit echtem service anbietet - wie es die amis besonders vermehrt tun - dann klappt die einsicht zum kauf auch besser als hingeworfen …und seh’ zu .
Schau doch unsere Wirtschaft an. Der NEMAX ist im Keller,
einige Firmen denken schon über Entlassungen nach. Der Euro
wurde schon zweimal durch Amerika und Japan gestüzt. Wie
gesagt, das hat andere Ursachen.
Auch das - aber vorrangig beizeiten sich auf seine staerken und das definitive koennen besinnen - bringt echt mehr - siehe SONY - siehe DB - Porsche - BMW - Microsoft - IBM vor allem …
( und nicht so wie Mitsubishi cars die sich anstelle der vorgetaeuschten qualitaet den flop des jahrhunderts mit betrug im service erkaufen wollten - ein alptraum )
Dann hilft - neben vielen anderen massnahmen - wohl nur das
besinnen auf ‚gute‘ qualitaet zu moderaten preisen und s.g.
eben zu hohen - wie der glaenzende absatz von DB - Porsche
und BMW ja eindeutig belegt.
Man sagt zwar, Qualität kostet nichts, aber das ist Nonsens.
Richtig- sagte jedoch weder raimund noch ich - diese kostet- immer!
Vielleicht hast du mitbekommen, das mit einem unsinnigen
EU-Gesetz demnächst europaweit 3 Jahre Garantie auf Geräte
aller Art geben wird. Und was ist das Ergebnis? HP hat
angekündigt, in diesem Fall die Preise um bis zu 20% zu
erhöhen.
Mag’ so sein - aber auch diese regelung wird erhebliche differenzierungen zutage foerdern - wer dabei zuvor diese karte spielte - wird in zukunft auch gesuender durch mehr gewinn und umsatz dastehen.
Soviel dazu.
Überleg mal. Ich habe vor einem Jahr einen Minolta
Laserdrucker gekauft, für 400 DM. Voraussichtliche Lebensdauer
5 Jahre. Selbst nach einem Jahr gibt es keinen Support mehr,
warum auch. Wenn der Toner leer ist, kauft man sich nen neuen.
Das erspart der Firma den Support und der Kunde kauft sich
einen neuen.
Jaja - und die einz. toner sind vielen schon zu teuer - da ganz erhebliche summen bei vieldruck herauskommen- sorry- DAS ist der falsche weg - auch hierbei suchen die amis nach anderen wegen -des qualitativen nachfuellens und des recycling preises.
Scheint zu funktionieren.
Einfache Rechnung. Der Minolta kostet 400 DM, hält 5 Jahre.
Ein HP vielleicht 1000 DM, hält 10 Jahre. Was ist wohl
billiger.
In einigen Bereichen mag ja hohe Zuverlässigkeit sinnvol sein,
aber im Konsumerbereich?..
Ist nicht fast alles konsum fuer privat oder betrieb oder staat- immer gleich- oder?
Ein Beispiel, Infineon gibt auf ihre Chips 10 Jahre Garantie.
Ganz toll! Oder. Rechne mal 10 Jahre zurück. da könntest du
jetzt Garantieansprüche auf deine ollen 256 KB SIM erheben,
Die bei Infineon lachen sich doch 'n Ast.
NEENE - die lachen eh’ nicht mehr viel - oder ?
Machen die den gleichen kardinalfehler wie Mitsubishi cars etwa ?
Wie gesagt, Qulität ist Definitionssache. Also kann man
schlecht sagen, gute Qualität für einen moderaten Preis.
Sind wir uns ja einig - aber deutlich differenziert im detail - oder?
Nichts für die Ewigkeit.
Richtig- aber fuer 5-6- ja 7-8 ggf. jahre sicherlich - denn die konsumenten ‚strecken‘ zur zeit die uu. notwendigen investitionen- man sieht ja auch wie andererseits in schlechten zeiten die umsaetze bei ALDI und WALMART fast gleichbleiben.
Fazit:
Qualitatet bedeutet fuer deutschland eine verstaerkte hinwendung auf die jeweiligen staerken - dem image - dem koennen - hin zur hoeheren qualitatet der waren und deutlich vermehrt zu dienstleitungen.
Jeden versuch der D’s den massenmarkt zu bedienen wird D verlieren - weil jeder - nicht zuletzt die amis das weit besser koennen.
Gruss