07.07.2001 Tageschau
Wirtschaft: Zuwanderung schnell regeln
Die deutsche Wirtschaft appelliert an die Parteien des Bundestags, sich noch in dieser Legislaturperiode auf eine Regelung der Zuwanderung zu verständigen. „Es wäre für den Wirtschaftsstandort Deutschland schädlich, wenn dieses wichtige Reformvorhaben auf dem Altar des kommenden Wahlkampfes geopfert würde“, mahnte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski in der „Berliner Zeitung“. Der Vorschlag der Süssmuth-Kommission sei eine gute Grundlage. Noch in diesem Sommer sollte eine Verständigung möglich sein, da die Vorschläge von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden „nahezu identisch“ seien.
DIHK: Handlungsdruck durch Fachkräftemangel
Ähnlich äußerte sich auch der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun. „Es wäre ein völlig falsches Signal, würde die Politik die Entscheidung über neue Spielregeln für die arbeitsmarktorientierte Zuwanderung aus wahltaktischen Gründen auf die lange Bank schieben“, sagte Braun dem Blatt. Bereits heute litten viele Branchen - trotz intensiver Ausbildungsanstrengungen der Betriebe - unter akutem Fachkräftemangel. Deshalb müsse die Politik „die Weichen für eine moderne Einwanderungspolitik noch in der laufenden Legislaturperiode stellen“, verlangte der DIHK-Chef.
Lob für Zuwanderungskommission
Handwerkspräsident Dieter Philipp lobte ebenfalls die Vorarbeiten der Süssmuth-Kommission. Es sei auch im Sinne des Handwerks, wenn sich die Politik nun schnell auf eine Gesetzgebung einigen könnte. „Eine Einigung noch in dieser Legislaturperiode könnte verhindern, dass das Thema im Wahlkampf eine dominierende Rolle spielen würde“, sagte der Handwerkschef.
„Die notwendige Diskussion sollte gerade von den beiden großen Volksparteien sachlich und an den Erfordernissen von Gesellschaft und Wirtschaft orientiert geführt werden.“
******ENDE MELDUNG******
Seht ihr das ebenso wie diese Verbaende?
Welche anderen Vorschlaege bitte wenn nicht einverstanden?
Warum sind viele dafuer und DU dagegen ?
Thanks for feedback
Gruss
dizar