Wirtschaftsinformatik = Wirtschaftsinformatik?

Hallo,

ich werde demnächst eine Ausbildung (schulisch) zum Wirtschaftsinformaitiker machen.

Dies beinhaltet

  1. Jahr - Schule
  2. Jahr - Praktikum
  3. Jahr - Schule

Jetzt meine Frage:
Ich habe auch gehört, dass man ein direktes BA-Studium zum Wirtschatfsinformatiker machen kann. Was ist da der Unterschied? Bzw. gibt es überhaupt einen?

Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.

Hallo,

der erste Unterschied ist erstmal, dass du eine Ausbildung machst und ein BA Studium halt ein Studium, wenn auch mit starkem Praxisbezug ist.

Allerdings kommt es hier sehr auf das jeweilige Bundesland an, in Baden Würtemberg werden die Abschlüsse glaube ich als akademische Abschlüsse anerkannt, ist aber sonst glaube ich eher nicht die Regel.

Bei Wiki wird es als gehobene Ausbildung bezeichnet.

Die theoretischen Inhalte dürften sich schon ziemlich unterscheiden, verglichen mit einer reinen betrieblichen Ausbildung.

Hallo Christian,

mich würde interessieren wo du diese schulische Ausbildung machst. Meines Wissens nach gibt es keinen Beruf der sich Wirtschaftsinformatiker nennt, deswegen dürfte es eigentlich keine anerkannte Ausbildung geben die zum Wirtschaftsinformatiker ausbildet. In der IT gibt es momentan folgende Ausbildungsberufe:

http://www.it-berufe.de/

Ist das eine private Schule, die sich das ganze teuer bezahlen lässt? Wenn ja würde ich eventuell überlegen ob es wirklich Sinn macht diese „Ausbildung“ zu machen. Normalerweise hat man in der IT-Branche keine Chance Fuß zu fassen, wenn man lediglich eine schulische Ausbildung gemacht hat. Sinnvoller ist ein Studium oder eine duale Ausbildung in einem der Berufe s.h. oben.

Gruß

Samira

Also, ich wohne derzeit in BaWü und habe auch mit meinem jetzigen Chef darüber gesprochen. Dieser Abschluss ist anerkannt - nennt sich staatl. geprüfter Wirtschaftsinformatiker - und die Schule ist keine Privatschule :smile:

Die Schule nennt sich Akademie für Datenverarbeitung mit Sitz in Böblingen.

Hallo,

ich werde demnächst eine Ausbildung (schulisch) zum
Wirtschaftsinformaitiker machen.

Ich habe auch gehört, dass man ein direktes BA-Studium zum
Wirtschatfsinformatiker machen kann. Was ist da der
Unterschied? Bzw. gibt es überhaupt einen?

Ich kenne die Schule nicht, aber der markante Unterschied ist beim Jobeinstieg spürbar. Das eine ist ebene eine Ausbildung, das andere ein Studium. Und es gibt nun mal eine Reihe Jobs, an die man ohne Studium nicht ran kommt. Was ein Studium von einer schulischen Ausbildung unterscheidet, sind natürlich die Tiefe der Theorie, die Beweisführungen z.B. in Mathematik, die abverlangte Selbstständigkeit sowie am Schluss eine wissenschaftliche Abschlussarbeit. Nicht zuletzt ist der Unterschied, dass man in einer Schule von „gelernten“ Lehrern unterrichtet wird, während man an einer (Dualen) Hochschule Vorlesungen von Professoren besucht, die sich wissenschaftlich und praktisch auf ihrem Fachgebiet verdient machten (die einen mehr, die anderen weniger).

Die Duale Hochschule (ehemals Berufsakademie) ist natürlich viel stärker in der Praxis verankert als die anderen Hochschularten. Soweit ich weiß, ist das ja eine Ausbildung im Betrieb und statt Berufsschule hat man eben Kurse an der Hochschule zu besuchen?!

Gruß, Leebo

Hallo,

ich werde demnächst eine Ausbildung (schulisch) zum
Wirtschaftsinformatiker machen.

Da du erst nachträglich schreibst, dass du die ADV Böblingen besuchen möchtest, wissen wir etwas mehr. Doch, nach einem Blick auf deren HP, heißt der Abschluß „Staatl. gepr. Informatiker“ und nicht Wirtschaftsinfoematiker. Dieses Profil gibt es auch nur dort. Ein Berliner oder Hamburger wird dies sicher nicht kennen und kann auch nur mutmaßen.

Dies beinhaltet

  1. Jahr - Schule
  2. Jahr - Praktikum
  3. Jahr - Schule
    Jetzt meine Frage:
    Ich habe auch gehört, dass man ein direktes BA-Studium zum
    Wirtschatfsinformatiker machen kann.

Richtig, nur heißt dies zwischenzeitlich Duale Hochschule (DH). Ist aber im Prinzip gleichgeblieben.

Was ist da der
Unterschied? Bzw. gibt es überhaupt einen?

Die ADV ist eine staatliche Berufsfachschule oder, wie es in BW schöner heißt, ein Berufskolleg. Man bekommt einen Berufsfachschulabschluß mit „Stattlich geprüfter xy“.
An der DH erwirbt man einen akademischen Grad, Bachelor of xy (früher Diplom xy). Mehr kannst du selber ergoogeln. Nur soweit: An der ADV bist du ein komplettes Jahr im Betrieb. An der DH trimesterweise.
Inhaltliche Unterschiede sind nicht darstellbar. Du kannst lediglich bei beiden Einrichtungen schauen, was man dort preisgibt. Selbst, wenn du etwas zum Inhalt findest, ist es für einen Laien nicht interpretierbar.
Die ADV wurde vor ca. 20 Jahren im Umfeld von IBM, HP u.a. gegründet.

Gruß
Otto

Da du erst nachträglich schreibst, dass du die ADV Böblingen
besuchen möchtest, wissen wir etwas mehr. Doch, nach einem
Blick auf deren HP, heißt der Abschluß „Staatl. gepr.
Informatiker“ und nicht Wirtschaftsinfoematiker. Dieses Profil
gibt es auch nur dort. Ein Berliner oder Hamburger wird dies
sicher nicht kennen und kann auch nur mutmaßen.

Ok, staatl. gepr. Informatiker, allerdings mit der Richtung / Spezialisierung Wirtschaftsinformatik!?

Dieser Beruf ist ja wie schon erwähnt staatl. anerkannt. Demzufolge hätte ich dann auch deutschlandweit Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Ich frage deshalb, weil ja die ADV hier im Umkreis sehr bekannt ist und es dieses Profil eben auch nur hier gibt.

Gruß Christian

Nicht ganz, denn der staatlich geprüfte xy ist ein Fachschulabschluß. Beim SGI ist es ähnlich wie beim Techniker.

Und das heißt? :smile:

Nicht ganz,

doch

denn der staatlich geprüfte xy ist ein
Fachschulabschluß

sowohl als auch
G
Otto

Ok, staatl. gepr. Informatiker, allerdings mit der Richtung /
Spezialisierung Wirtschaftsinformatik!?

Richtig. Man sollte aber immer die korrekte Berufsbezeichnung verwenden und nicht eine eigenwillige Kurzform, die leicht zu Mißverständnis führen kann.

Dieser Beruf ist ja wie schon erwähnt staatl. anerkannt.
Demzufolge hätte ich dann auch deutschlandweit Chancen auf dem
Arbeitsmarkt?

Von einer staatlichen Anerkennung eines Schulabschlusses kann man nicht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ableiten. Die Chancen hängen u.a. davon ab, wie die Abnehmer diesen Abschluß bewerten. Wer ihn nicht kennt, kann ihn auch nicht bewerten. Im Umkreis von Böblingen wird man diesen Abschluß wahrscheinlich eher kennen als in Hamburg oder Berlin. Dort gibt es vielleicht andere Spezialitäten.

Ich frage deshalb, weil ja die ADV hier im
Umkreis sehr bekannt ist und es dieses Profil eben auch nur
hier gibt.

Die Frage ist berechtigt.

Gruß
Otto

1 Like

Von einer staatlichen Anerkennung eines Schulabschlusses kann
man nicht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt ableiten. Die
Chancen hängen u.a. davon ab, wie die Abnehmer diesen Abschluß
bewerten. Wer ihn nicht kennt, kann ihn auch nicht bewerten.
Im Umkreis von Böblingen wird man diesen Abschluß
wahrscheinlich eher kennen als in Hamburg oder Berlin. Dort
gibt es vielleicht andere Spezialitäten.

Mhhh, weil ich hatte eig. schon vor irgendwann wieder Richtung Heimat zu gehen (Dresden)… Aber für den Fall, dass es dort nicht anerkannt wird, gibt es ja sicherlich noch andere Möglichkeiten :smile:

Aber das hilft mir jetzt schon mal sehr! Vielen vielen Dank bisher :smile:

Hallo,

"Aber für den Fall, dass es dort
nicht anerkannt wird,

Die Anerkennuung bleibt dir immer erhalten, egal wo. Das steht in deinem Zeugnis. Eine staatliche Anerkennung ist auch in BW keine Garant auf eine Anstellung. Dies ist kein reglementierter Beruf. Somit kannst überall arbeiten. Ob potentielle AG Wert auf diese Anerkennung, kann dir niemand beantworten.

gibt es ja sicherlich noch andere
Möglichkeiten :smile:

Ja. Geh zu http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/start?e…
Dann im Suchfeld Systematik „b 774“ eingeben. Die Trefferliste kannst du beliebig sortieren. Z.B. nach Ort. Dann findest du unter Böblingen auch wieder die ADV.
Bei den Alternativen wirst du nicht unbedingt „etwas Besseres“ finden.

Gruß
Otto