Hallo,
ich werde demnächst eine Ausbildung (schulisch) zum
Wirtschaftsinformatiker machen.
Da du erst nachträglich schreibst, dass du die ADV Böblingen besuchen möchtest, wissen wir etwas mehr. Doch, nach einem Blick auf deren HP, heißt der Abschluß „Staatl. gepr. Informatiker“ und nicht Wirtschaftsinfoematiker. Dieses Profil gibt es auch nur dort. Ein Berliner oder Hamburger wird dies sicher nicht kennen und kann auch nur mutmaßen.
Dies beinhaltet
- Jahr - Schule
- Jahr - Praktikum
- Jahr - Schule
Jetzt meine Frage:
Ich habe auch gehört, dass man ein direktes BA-Studium zum
Wirtschatfsinformatiker machen kann.
Richtig, nur heißt dies zwischenzeitlich Duale Hochschule (DH). Ist aber im Prinzip gleichgeblieben.
Was ist da der
Unterschied? Bzw. gibt es überhaupt einen?
Die ADV ist eine staatliche Berufsfachschule oder, wie es in BW schöner heißt, ein Berufskolleg. Man bekommt einen Berufsfachschulabschluß mit „Stattlich geprüfter xy“.
An der DH erwirbt man einen akademischen Grad, Bachelor of xy (früher Diplom xy). Mehr kannst du selber ergoogeln. Nur soweit: An der ADV bist du ein komplettes Jahr im Betrieb. An der DH trimesterweise.
Inhaltliche Unterschiede sind nicht darstellbar. Du kannst lediglich bei beiden Einrichtungen schauen, was man dort preisgibt. Selbst, wenn du etwas zum Inhalt findest, ist es für einen Laien nicht interpretierbar.
Die ADV wurde vor ca. 20 Jahren im Umfeld von IBM, HP u.a. gegründet.
Gruß
Otto