Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich seit Tagen intensiv mit der Wirtschaftspolitik, aber dennoch finde ich keine Antworten auf meine Fragen.
Die Wirtschaftspolitik hat 4 Hauptziele:
- Stabilitätsziel
- Wachstumsziel
- Strukturziel
- Verteilungsziel
Ich weiß, dass diese nur Unterziele übergeordneter gesellschaftspolitischer
Ziele sind wie z.B. Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit etc.
Mein Problem ist, dass ich das dritte und das vierte Ziel nicht verstehe.
Das Strukturziel beinhaltet:
1.) Die Förderung der Anpassungsflexibilität des Angebots
2.) Die Angleichung regionaler Lohn-, Wohn- und Freizeitwerte
Diese beiden Punkte sind mir einfach nicht klar. Aus diesem Grund würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Das Verteilungsziel beinhaltet:
1.) Die Leistungsfähigkeit der Verteilung von Einkommen und Vermögen
2.) Die soziale Gerechtigkeit der Verteilung von Einkommen und Vermögen
Mein Problem am Verteilungsziel ist, dass es verschiedene Begriffe von Gerechtigkeit gibt und diese verschieden definiert werden. Im großen und ganzen kann die Entscheidung darüber, welche Verteilung gesellschaftlich „gerecht“ gelten soll, nur auf politischem Weg erfolgen, wobei dieser wiederum wein Werturteil ist.
Bestimmt muss es aber dennoch gute Beispiele für diese 2 Punkte geben, die wenigstens zeigen, dass es Lösungsvorschläge gibt.
Das waren alle meine Fragen. Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Toni